An die Einmalauflagen müssen wir uns leider in dem stark geschrumpften Hobbymarkt gewöhnen. Wir sind nicht mehr bei "Wünsch dir was", sondern bei "so isses". Auch in der Spur H0 bekommt ist inzwischen nicht mehr alles jederzeit vorrätig. Nicht umsonst tun sich mit Piko und Märklin erstmalig zwei Hersteller zusammen, um ein Projekt verwirklichen.
Die Interessen der Modellbahner sind seit den 80er Jahren viel breiter gefächert. Gab es damals in der Hauptsache zwei Epochen die nachgefragt wurden, so sind inzwischen mit den Epochen V und VI zwei weitere Epochen dazu gekommen. Das macht es für die Hersteller immer schwieriger. Immerhin bekommen wir, wenn es gut läuft, im nächsten Jahr zwei Brot- und Butterloks der Epochen III und IV und auch die Moderne kommt nicht zu kurz. Wir müssen uns halt damit arrangieren.
Was die "Vollausstattung" betrifft, so hat auch bei anderen Konsumgütern eine sinkende Nachfrage Angebotsminimierungen zur Folge. So bekommt man z.B. neue Autos mit Verbrenner fast nur noch mit Automatik. Es rentiert sich sonst nicht mehr. Ist zwar ein bisschen weit hergeholt, aber im Prinzip dasselbe.
Wolfgang