Beiträge von Niklas
-
-
Ja eben, darum ja...
Ich muss mich da auch immer bremsen, damit ich mich wegen solcher "Kleinigkeiten" hernach nicht verzettele und ewig nix recht fertig wird...
Aber Du kennst das ja selbst... meist siegt dann doch die Idee und es dauert wieder etwas länger
, weil das eben doch alles umgesetzt werden will/soll
Kommt mir irgendwie bekannt vor
Wenn das Licht nicht wäre, wäre der LKW schon fertig
-
Jetzt auch endlich mit passenden Beiwagen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.👍👍👍
Fähst du mit Strom nur von unten oder von Oben?
-
Hallo,
Ich habe jetzt mal nachgeschaut warum die beiden blauen LEDs nicht geleuchtet haben. Bei der konttolleuchte fürs Fernlicht habe ich die Pole beim anlöten vertauscht und bei der anderen led habe ich vermutlich beim Einbau einen Draht abgerissen.
Ich muss also in jedem Fall die beiden LEDs wieder ausbauen und werde sie wahrscheinlich gegen neue blaue leds tauschen.
Euch allen noch einen schönen Abend
-
Die Instrumentenbeleuchtung ist jetzt auch eingebaut😁. Ich muss nur nochmal nachschauen warum die 2 blauen leds nicht leuchten.
-
Hallo Niklas,
sehr interessantes Thema wie ich finde, vor allem noch mit Kamera und Selbstfahrend
Wie hast du vor die Scheiben zu machen oder werden diese "getönt" damit man das Innenleben nicht sehen kann ?
Bin auf jeden Fall auf den fertigen Bus und das erste gedruckte Modell sehr gespannt
Hallo TT-Krümelchen,
Die Seitenscheiben wollte ich zuerst aus Plexiglas mit entsprechenden fräsungen machen. Für die Frontscheibe wollte ich Polylux Folie nehmen. Ich bin aber auch am überlegen ob ich auch für die Seitenscheiben Polylux Folie.
Oder gibt es noch was besseres?
Ich habe auch schon erste Testdrucke, mit meinem FDM Drucker, gemacht und einige Kleinigkeiten schon angepasst. Final will ich den Bus dann bei Shapeways drucken lassen.
Kamera und Sendemodul habe ich auch schon gekauft, die muss ich aber noch testen.
-
Ich würde dann auch mit meinem Actros und ,wenn er dann fertig ist, mit meinem Scania mit fahren🙂
-
Hallo,
Mittlerweile sieht es auch nach Bus aus.
ich denke mal in den nächsten Wochen kann ich ihn zu shapewajs geben.
-
Mojn, da hätte ich noch eine Frage, wie ist das mit dem programmieren? Es wird ja immer gesagt ,dann muss die Ladeschaltung ab. Bei der von Fischer ist das ja nicht so wegen der Drossel da drauf.
Wenn der Kondensator den Decoder puffert, dann braucht du ihn eigentlich nicht abschalten wenn du den Decoder Programmieren willst.
-
Uwe: Sonstiger Schickimicki ist nicht vorgesehen! Dann schau ich mal, welcher eher lieferbar ist.
Torsten: Krach rein, das wär schon was, aber da trau ich mich nicht ran!
Aber da ich schon eine Krach-Loko habe und dieses Jahr, sofern die Neuheiten auch ausgeliefert werden, noch 3 Krachmacher dazu kommen, sollte das erstmal reichen. Vielleicht später mal, aber da muß ich mich entweder in die Materie einarbeiten oder jemanden finden, der das für mich macht.
Ich bedanke mich bei Euch beiden für die Info`s, hat mir sehr weiter geholfen!
Jens
Wenn du willst können wir ja mal eine Runde telefonieren oder uns mal treffen. Ich habe schon insgesamt 3 52er umgebaut, davon 2 mit Sound. Kannst ja mal durchklingeln oder mir eine Nachricht schicken, meine Nummer hast du ja.
-
-
Hallo,
am Bus habe ich auch mal wieder etwas weiter konstruiert.
Demnächst werde ich mal einen Probedruck machen und wenn alles passt werde ich den Platz für den Servo Aussparen.
-
Hallo,
Heute habe ich die ersten beiden Rücklichter fertig gelötet.
Ich habe 4 0201er smd Leds aneinander gelötet. Bei 2 habe ich den gem + zudammengelötet und dann habe ich das ganze von hinten mit UV Kleber Versiegelt. Anschließend habe ich die roten leds mit rotem Tauchlack und den Blinker mit orangenem Taucklachck bemalt. Damit die led s auch im ausgeschalteten Zustand gut aussehen.
-
Moin...
Naja, der Robur ist ja schon fast fertig, aber...
Reißen würde ich auch gern so 2-3 der Teilchen
, aber der dafür relevante Part liegt wohl im 2. Teil... wenn er denn kommt
Bis dahin kann ich ja weiter am "LO" bauen, da fehlt mir noch ein passender Akku für den Anhänger, damit dort keine Kabelverbindung zum Zugfahrzeug bestehen muss.
Mal schauen, was sich da noch anfindet.
Hab zwar was gefunden, aber leider nur mit 8mAh, was doch etwas sehr wenig ist...
Benötigt wird was mit wenigstens 30-40mAh und ca. 8x10x3mm Abmessung.
Genug andere Baustellen hab ich ja noch.
Der Volvo und die Tatra Zugmaschine brauchen noch eine gescheite steuerbare Anhängerkupplung und beim W50 Kipper und beim VW T3 (vom Meister Gabor) haperts momentan an der Lust, die vielen Drähte der SMD LEDs für die Beleuchtung zu verkabeln
Sind ja doch schon einige mehr davon
Schaun mer mal...
Hallo Toni,
Ich bin Gespannt wenn er Fertig ist. Die Verkabelung sieht ja schonmal Gut aus.
Jetzt musst du ihn nur mal fertig verkabeln🤪
-
VORSICHT BEI SOLCHEN EXPERIMENTEN.
IHR REDET VON ZWEI UNTERSCHIEDLICHEN DECODERN.
Genau👍, deshalb habe ich auch keine cv s geschrieben
-
Hallo
Erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.Alles soweit verstanden,nur das aktivieren des FA am Decoder 4.1 Plux16 von Piko klappt noch nicht.
Hast du im Funktionsmapping alles richtig ein programmiert?
-
Hallo Niklas!
Da ich mich erst in die Materie der digitalen Welt erst einarbeiten will(muß),könntest Du
eine Anleitung aufzeigen(Bild oder Skizze), wo ich die einzelnen Anschlüsse auf der Platine bzw am Decoder anschliessen bzw anlöten muß ?
Mit 70 Lenzen will ich noch maches lernen!
Ich danke Dir schon im Voraus !
Hallo,
Der rote Draht ist der gem. + und der blaue Draht ist ein weiterer Funktionsausgang(FA).
Diese 2 Lötpads sind auch FA, wenn du keinen Sound Decoder hast und der Decoder entsprechend konfiguriert ist.
Hoffe das ist ausreichend, wenn nicht Frage nochmal
-
Sind die Angaben der Widerstandswerte korrekt?
Rein rechnerisch dürfte der fließende Strom keine LED mehr zum leuchten bringen,
oder du hast 230 Volt Netzspannung am Gleis.
Ja die Werte sind korrekt. Ich habe 14V Gleichspannung. Ich lasse die LEDs jedoch nur leicht glimmen. Eine 0201er LED bei der Instrumentenbeleuchtung zieht ca 0,01 mA und die FST Beleuchtung zieht ca. 0,04 mA. Ich habe mir am Anfang die Werte ausgerechnet, jedoch waren die LED s für mich zu hell, also habe ich mich nach oben hin durchprobiert.
Habe mir mal beim Chinesen des vertrauens ein smd 0603er Wiederstandssortiment für 25€ gekauft, ist vorallem bei solchen Geschichten praktisch und man hat jeden möglichen Wert 50x da und es ist schön sortiert.
-
Hallo und Frohes neues Jahr,
Ich bin nun auch etwas weiter bei der 112.
Das Führerhaus ist nun wider eins mit dem Restgehäuse. Jetzt geht es ans verkabeln.
Ich habe mich dazu entschieden die Instrumentenbeleuchtung separat zu schalten. Die 2 Lötpads für den Lautsprecher könnte ich verwenden, da diese bei dem MX630 Funktionsausgänge sind. Den gem. + und den 3. Schaltkanal habe ich direkt am Decoder Angelötet.
Jetzt habe ich das Gehäuse wieder aufgeschraubt und die leds verkabelt.
Für die Instrumentenbeleuchtung habe ich je FST ein 1,3 Megaohm Wiederstand verwendet und für die
Führerstandsbeleuchtung ein 910 Kiloohm Wiederstand.
Und ob hier alles Richtig geht, siehst du wenn Das Licht angeht... 😁🤪
Jetzt kommen wir aber zum eigentlich wichtigsten am Umbau, wieso ich den ganzen Spaß gemacht habe.
Problem: Lok zu leicht - - > zu wenig Zugkraft
Also Blei rein...
Jetzt habe ich die Lok wieder zusammengebaut.
Morgen geht es an die Programmierung.
Mit dem Zimo Decoder bin ich nämlich noch nicht so ganz vertraut 🙃🤔.
Euch allen noch einen Schönen Abend
-
Ach ja, die Neuheiten von Piko...
Für mich eine Enttäuschung auf voller Linie. Für mich ist dieses Jahr einfach wirklich gar nichts dabei
Also muss ich jetzt doch anfangen mein Wunschmodell selber zu konstruieren, hilft ja nichts...