Puuh,
normalerweise halte ich mich aus solche Ratgeberthemen raus, weil viel heiße Luft von allen Seiten und der Empfänger macht dann doch was anderes..
Aber bei solch einem Sympahtischen Nicknamen.. Ich bin auch ein Fan der 218er...
Also das, was Du da in Spur N gebaut hast, auch mit großen Radien, was ist groß? einfach umstricken niemals möglich.
Ich habe einen N-Kumpel mit einer großen Epoche 5 Anlage.. also das, was wir da auf Ausstellungen fahren, ist in TT für zu Hause schon zu groß ... 2x ICE3 von Minitrix gekuppelt sind in Spur N bissel über 2,20m in TT ist der ICE3 von Piko schon 1,68m, also den Doppelt zu fahren schon fast unmöglich....
Was ich damit sagen will ist, bitte vorher Gedanken um ein "KOnzept" zu machen... Es wäre mir zu einfach, die gleiche N-Anlage in TT neu zu bauen....
Ich rede mir immer ein, ein gewisse Weiterentwicklung, von Projekt zu Projekt zu durchlaufen...
Nur mal so als Denkanstoß...
Der Tip mit der Hamburger truppe ist gut...
Beim Gleissystem, abhängig davon wie eilig, ist als Neubeginn auch der Kühn zu erwähnen...Da gibt es auch Flexgleis und vielleicht schon bald ne schlanke Weiche...
(Lacht ruhig, aber ich z.B. plane gerade einen Endbahnhof und will im nächsten Jahr Geleise verlegen... Kühn ist da immernoch in betracht... Die Flexgleise dafür sind schon gekauft und verplant.. nur die Weichenfrage halt...)
Gruß Frank