Zukünftige Gestaltung Stammtisch

  • Hallo Forumsgemeinde,
    nach den Feiertagen kann man sich ja wieder ein wenig der Modellbahn widmen. Für die Dezemberausstellung in Guben fertigte ich kurzfristig ein "Einfahrmodul" an. Eigentlich sollte es ja abgerissen werden, jedoch fand ich an der kompakten Form (60x30 cm) gefallen. Darüber hinaus kristallisierte sich im Ausstellungsbetrieb heraus, dass Renatos Burg nicht von allen Zügen befahren werden kann. Also muss ein Abzweig her. Getreu dem 30 cm´er Raster wurde es ein 60x60 cm Modul. Die Gleise sind schon verlegt nur der Modulkasten selbst muss noch vollendet werden. Zur Vervollständigung des Bahnhofes werden dann noch 2 Module a 90x30 cm gefertigt. Damit sollte dann auf den Modulen mit zwei Bahnhöfen und hoffentlich vielen Modulen beim nächsten Stammtisch viel Betrieb möglich sein!

    So nun wünsche ich Euch allen noch einen guten Rutsch und nicht allzu viele Vorsätze fürs nächste Jahr!!!

    MfG
    Gasthias

  • Hey Leute,
    zu wann ist der nächste Stammtisch geplant? Ich überlege wirklich, mich in diesem Jahr mehr um mein Hobby zu kümmern. Sonst werde ich die Scheiß Gedanken um meine Gesundheit nicht los. Das Hobby bringt mich auf andere Gedanken.

    Allen einen guten Rutsch in das neue Jahr!!

    Basti

  • Hallo Basti,
    schau mal in dem Thema nach :gut:

    Re: Frühjahrsstammtisch Guben 2013
    von TT-marc » 10. Dez 2012, 09:34

    Als Termin ist nun der 23.03.2013 festgelegt worden.
    Also kann es mit den vorverbindlichen Anmeldungen losgehen.....
    Mfg aus dem verschneiten Guben

  • Hallo Leute,
    danke für die schnelle Information. Ich habe mir den Termin gleich aufgeschrieben.

    Es grüßt Euch

    Basti

  • Hallo Forumsgemeinde,
    so langsam geht es weiter. Heute war die Elektrik und der Einbau der Weichenantriebe an der Reihe. Dank der Module ist dies alles recht überschaubar und sogar das "Strippen ziehen" kann gefallen.

    Basti: Schau Dir das mal ruhig bei uns in Guben an

    MfG
    Gasthias

  • Hallo Gasti,
    kannst du uns bitte noch ne Nahaufnahme eines Weichenantriebes nachreichen? Danke.

    Gruß Mirko

  • Hallo Mirko,

    gestern war mal wieder Bautag. Die Weichenantreibe wurden fertiggestellt und angeschlossen. Andre hat ein paar Fotos gefertigt und wird diese bestimmt einstellen...

    MfG
    Gasthias

    PS: Ich suche ein par Vorschläge (Bilder) für eine Straßenbrücke. Diese soll die Ausfahrt des Bogens überspannen und irgendwie sich am prußischen Baustil orientieren.

  • Hallo René , schau mal hier ....

    von TT-marc » 11. Dez 2012, 16:50

    Hallo Mario,
    einen Bowdenzug wie beim Fahrrad gibt es nicht.Es ist eine Plastikhülle und ein Plastikzug.
    siehe hier ---> http://www.us-train-store.de/Gleismater ... :6643.html
    und hier ---> http://www.us-train-store.de/Gleismater ... :6644.html
    dazu wird dann noch der passende Weichenschalter benötigt.
    siehe hier ----> http://www.us-train-store.de/Gleismater ... :4998.html
    Ein fertiger Weichenantrieb kostet dann 19,80€.

    Gruss aus dem "sonnigen" Guben
    André

  • Hallöchen,

    hier mal ein paar Neuigkeiten von der Brückenbaustelle. Nachdem Andre mir einen guten Tipp gab, machte ich mich gleich mal an den Nachbau.
    Mit der Vollendung wirds jetzt leider erstmal nichts werden. Schließlich muss ja auch noch Gubin vollendet werden und wir haben ja schon Januar...

    MfG
    Gasthias

  • So nun mal zu meiner Brücke...... :48:
    Der Bausatz ist bestellt und bezahlt. :11:
    Die Brücke ist ca. 2,88m lang und 0,92m hoch. :eek:
    Das sollte als Herrausforderung für ein Modul über den Sommer reichen.
    Andre ist auch schon gespannt und freut sich riesig, daß er mich wieder bei der Farbgebung unterstützen darf!! :wand:

    Grüße von dem verückten Lötkolben

  • Gratulation!
    Das ist ja mal wieder ein gigantisches Projekt und ergibt ja wenigstens 3 Meter Fahrstrecke...

    So langsam stellt sich mir nur die Frage wo wir das dann alles mal aufbauen wollen..

    MfG
    Gasthias

  • Zitat von renato4711

    Die Brücke ist ca. 2,88m lang und 0,92m hoch. :eek:


    Das passt ja super, für unsere Gartenbahn brauchen wir eine Brücke mit ähnlichen Abmessungen. :48:

    Ist ja echt Wahnsinn was Ihr da wieder auf die Beine stellen wollt! :44:
    Ich wünsch euch viel Erfolg und einen langen Atem.

    Gruß shorti


    PS: Wie siehts eigentlich mit den beiden zweigleisigen Modulkopfstücken aus? rosabrille

  • Hallo Renato,
    verrate uns doch noch einmal den Standort und Namen der Vorbildbrücke.
    Danke
    Hier schon einmal ein Bild von einer Brücke als Modulteil...........nur nicht ganz so extrem :wink:
    Gruss André

  • Hallöchen,

    aus dem Urlaub zurück und neue Schaffenskraft getankt! Also weiter gehts: Diesmal zur Entspannung zwischendurch eine typische preußische Straßenunterführung. Diese soll dann später auf einem Streckenmodul 60x30 cm eingebaut werden.

    Das Vorbild befindet sich in Lubsko (Polen). Nur Züge können dort jetzt nicht mehr verkehren. Die Idee entnahm ich einer interessenanten Zeitaufnahme des Einsatzes der LYNTOG´s in Polen.
    Quelle:
    http://www.sebtus.de/index_s_dsb_ma.html


    So nun mal zwei Bilder

  • Dank des "Guten" Wetters kann es weitergehen. Mit den Puderfarben gelang sogar auf den Papierausdrucken die Alterung. Aus ein paar alten Spörle Straßenabdrücken entsteht nun die Kopfsteinpflasterstraße mit Wölbung. Nun stellt sich mir nur die Frage der Fixierung des ganzen. Wird das mit Klarlack, insbesondere bei der Brücke, gutgehen?

    MfG
    Gasthias