...na bitte, geht doch . Erstmal für die Bilder. Macht auf jeden Fall Lust auf mehr :ling: . Achja, man kann auch MIT Familie Zeit für die Modellbahn haben, alles nur eine Frage, wie man Erstere für's Hobby begeistert . Gut, bei meiner 16jährigen habe ich kläglich versagt . Muss ich zugeben.
nach 36Jahren ist es endlich soweit
-
Cargonaut -
18. Dezember 2011 um 22:30 -
Unerledigt
-
-
So, heute, noch rechtzeitig vor Weihnachten, kommen die angedrohten bzw geforderten Bilder. Viel weiter bin ich noch nicht gekommen.
Ja, es geht auch mit Familie, aber wenn grundsätzlich keine zeit vorhanden ist, weil 1000 andere dinge erledigt werden müssen und der Schichtdienst als Tf noch dazu kommt, dann nützt der gute Vorsatz auch nichts.Nun zu den Bildern:
Das Gleisdreieck ist teilweise begrünt worden. Dort, wo rechts das Grün bei der Abfahrt aufhört, kommt eine Tunnelausfahrt hin.
Links unten am Rand auf der Rampe ist ansatzweise noch die Blockstelle mit Postenhäuschen zu sehen.
Das Signal von der Abzweigstelle zum Schotterwerk steht aus Sichtgründen links vom Gleis.Die Fabrik ansich ist noch nicht weitergebaut. Im Vordergrund der See. da fehlen nun noch die Sträucher, ein Angler und weitere Kleinigkeiten der Ausgestaltung.
Die Brücke über die "Staumauer" wird noch "verputzt" bzw bearbeitet.
Die Ladestraße dient zur Entladung von Kohle. Das wird aber nur noch sehr sporadisch gemacht. Eher noch werden dort G-Wagen des Werkes entladen, wenn die Rampe besetzt ist. Dort passen nur zwei Wagen dran.
Hier seht ihr das Schotterwerk in seiner alten Form, aber mit Gleisanschluß in den "Lagerbahnhof".
Ich weiß, eine Dreiwegeweiche in der Fahrstraße einer Zugfahrt ist nicht wirklich vorbildgerecht, aber der Lagerbahnhof war so nicht geplant und lies sich nicht anders anschließen. Zudem wollte ich das Schotterwerk nicht groß umbauen.Hier nun der Lagerbahnhof. Am oberen Rand sind die Seitenrampe und die beiden Kopframpen zur Entladung der Fahrzeuge und anderen Gütern. Die Fahrzeuge kommen per Tunnel zum linken Rand der Platte, wo ein Gebäudekomplex für die Truppen entsteht Darunter entsteht der Bahnsteig für die Gardinenzüge. Darunter kommt ein kleiner Bahnhof mit Abstellgleise für Personenwagen und ein Lokschuppen. Das war früher mal eine Nebenbahn, welche durch die Grenzziehung getrennt wurde und wird noch bis zum Lagerbahnhof bedient.
Und zum Schluß noch der Bahnhof Bad Stein, wo gerade der Nachtschnellzug mit Kurswagen aus der CSSR mit der 01.5 eingefahren ist und mit einer V100 die Kurswagen in die Abstellanlage neim Lagerbahnhof gezogen wird.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Grüße Kay -
Ich bin begeistert. Das wird sicherlich Top, wenn alles fertig ist.
Gruß aus Oberfranken
Mirko -
Alles fertig? Wer weiß, ob ich so lange lebe.
-