Zurüstteile für LKW (Herpa) und PKW

  • Hallo,

    da es einigen Bedarf an Basteltipps zum verbessern von den Herpa-LKW´s gibt und damit diese später wiedergefunden werden, fange ich hier mal ein neues Thema an.
    Da bei den Spiegeln für die Herpa LKW´s nur auf diese der genannten Firma und das auch noch in der Größe HO zurückgegriffen werden kann, sind natürlich Kompromisse einzugehen.
    Beim Scania ist es verhältnismäßig einfach, die Spiegel anzubringen, da die Weitenspiegel auf dem Hauptspiegel befestigt ist.
    Beim Actros wird es schwieriger. In einen früher lieferbaren Set gab es Spiegel für den Arteco, diese haben ganz gut für den LKW gepasst. Die Spiegel aus dem Set für den Actros sind zu hoch und müssten gekürzt werden, was in einer Friemelei endet. Besser passen meiner Meinung die Spiegel für den MAN F2000.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo,

    leider habe ich zu schnell auf absenden gedrückt.
    Für die alten RK-Modelle passen die Spiegel aus dem Zubehörset Fanfaren, Lautsprecher wiederum von Herpa.
    Eine Grundbedingung zum richtigen Befestigen der Spiegel ist das Vorbohren mit einem 0,4 bzw. 0,5 mm Bohrer, wobei der 0,5 mm Bohrer bei Ätzteilen schon zu groß ist.
    Die Bestellnummern der Spiegelsets bei Herpa: 052764, 052733, 052771
    Das Set Fanfaren Dachlautsprecher gibt es unter der Bestellnummer 051903
    Aus diesem Set kann man die Drucklufthupen zum tunen der LKW´s benutzen.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo Ralf,

    ich finde deine Modelle super, besonders haben es mir die RK-Modelle angetan.
    Habe schon versucht zu googeln, wie die RK-Modelle im Original aussahen. Leider mit keinem vernümftigem Ergebniss.
    Darum meine Frage: Sind die Dachaufbauten und Stoßstangen des mittleren und linkem MAN original oder Eigenbau bzw. aus Zubehörteilen? Finde diese 2 optisch besser als den rechten MAN, von denen man genügend zu Haus hat, noch aus der guten alten DDR-Zeit. :gut:

    Mach weiter so, und zeig uns deine Erfolge. :danke::klatsch:

    _____________________________
    Gruß Stefan
    Viele Grüße aus dem Oberfranken

  • Hallo filu77,

    hier gibts noch die LKW http://www.michas-bahnhof.de/?site=angebote…1&id=90&filter=

    Der rechte LKW ist bis auf den Windabweiser original, die Zurüstteile stammen dabei von den LKW Set von TTrains&more
    http://www.shop.tt-more.de/pi3/pd8.htm
    diese sind zwar für den W50, passen aber auch für den alten MAN F90.
    Bei den anderen zwei LKW´s habe ich das Dach erhöht um damit den F2000 nachzubilden, wobei ich aber auch ein paar Kompromisse eingegangen bin, da das Führerhaus nicht richtig passt. Der Wiedererkennungswert ist dennoch ziemlich hoch. Die Stoßstangen habe ich selbst gebaut, es hatte früher ähnliche als Zubehör gegeben.
    Die Michelinmännchen gibt es nun wieder bei Herpa.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • servus ralf,

    danke für die antwort. :danke:
    die nachbildungen des f2000 sind sehr real, mit den eigenbau-dacherhöhungen und den stoßstangen. ich bin echt begeistert. :hurra: weiß nicht, ob ich mir sowas auch zutraue, sind die dacherhöhungen gespachtelt? und aus was sind die stoßstangen? :gruebel:

    mfg stefan

    _____________________________
    Gruß Stefan
    Viele Grüße aus dem Oberfranken

  • Hallo Stefan,

    das hohe Dach ist aus 1mm PVC-Platten entstanden, zuerst zurechtgeschnitten, verklebt und dann geschliffen und gespachtelt. Das Spachteln und anschließende schleifen mit zum Schluss 600er Papier erfolgt bei mit so oft, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.
    Der Dachspoiler und die seitlichen Abweiser sind aus 0,5mm Platten entstanden, wobei ich diese an der sichtbaren Seite (Ende) zusätzlich verjüngt habe.
    An die Stoßstange ist unten ein PVC-Stück angeklebt was dann auch wieder gespachtelt und geschliffen wurde.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo filu77,

    ich habe Dir die F2000 mal von allen Seiten geknipst,
    Du wohnst eh nicht zu weit weg, irgendwann im September/Oktober ist in Wiesau ein Stammtisch geplant, vielleicht kannst Du mal vorbeischauen.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo Mirko,

    für den MB Actros habe ich die MAN TGA-Spiegel aus den 90-iger Jahre Set genommen, die passen denke ich am besten.
    Zu den Ladekran kann ich nicht viel sagen, den welchen ich auf den ersten Bildern verbaut habe gab es früher mal von Roco für HO und der ist eigentlich für den MAN zu groß, bei den Herpa Lastern könnte es besser aussehen.
    Wenn Du ein gutes Fachgeschäft kennst, halte doch einfach mal die Teile nebeneinander, so geht es am bessten.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf