Meine bescheidene Anlage

  • Hallo Rene´
    Die Anlage besser ausleuchten und noch wichtiger die Arbeitsutensilien wegräumen oder einen anderen Standpunkt wählen
    Gruß Uwe

  • Hast Du Pfeffer? :700: ja, dann mach mal schärfere Bilder, bitte. :11:
    Schön gealtert, ich trau mich immer nicht so richtig, das mühsam gebaute einzusauen, damit es alt aussieht.

  • Hallöle Gemeinde ,


    ich arbeite gerade an den Übergang zum Bahnhofssekment und dachte ich Zeige euch mal die Bilder die ich heut auf die Rasche mit dem Hady gemacht habe.
    Hier entsteht eine Zufahrt zu einen Lagerplatz der DR der eigentlich so nicht sein sollte aber wem hat das damlas schon gestört :lol1::lol1::lol1:
    Ach und ich gönne euch auch zwei Bilder vom Wiederaufbau des BW´s

    lG von der Spree, René

  • Zitat von amazist


    Schön gealtert, ich trau mich immer nicht so richtig, das mühsam gebaute einzusauen, damit es alt aussieht.

    :stop: , dafür gibbet Pulverfarben, lassen sich bei Nichtgefallen einfach wieder entfernen! :wink:

  • Hallöle Frank ,


    danke fürs Lob , die Gleisstopfmaschine Duomatik ist von Kehi nebst Bahndienstwagen in dem der Antrieb versteckt ist. Ich habe dem Wagen nen Decoder verpaat und auch etwas Licht eingehaucht. Ich weiß aber das es auch von Wiemo eine Gleisstopfmaschiene geben soll/gibt , hab da zu aber noch nichts weiter in Erfahrung bringen könne bezüglich Kosten und Fahreigenschaften oder ob die Maschiene überhaupt in den Umlauf gekommen ist.


    lG von der Spree, René

  • Hallöle Rene - würdest Du bitte einmal nachmessen, ob Dein BW mit Drehscheibe und Ringlokschuppen die Maße von ca. 55x55cm nicht überschreitet?? :700: Mir geht es um die Platzierung (Platzbedarf) eines BW's auf meiner entstehenden Anlage. :gruebel::shock::klatsch::danke:

  • Könnte man dies kleiner gestalten, oder sind dies schon Mindestmaße nach denen Du aufgebaut hast?? :11:

    Nachtrag!! ...blööde Frage von mir, die Schuppentore geben den Abstand strahlenförmig ja vor....MIST....dann gibt's eben keinen Ringlokschuppen und nur auf ein Minimum (max. 22/23cm) gekürzte Strahlengleise, dass Loks gerade aneinander vorbeigehen - so könnte es doch noch passen..??!!?? :700::gruebel:rosabrille:klatsch:

    Nachtrag 2!! ...oder nur ein seitlicher (halber) Ringschuppen, der nicht so weit nach hinten reicht.... :700::ling: ....das wäre es doch... :hurra:

  • Hi Dirk - Was ein "böser" Moba-Besitzer, der sowas zuläßt - die Lok ist schon ganz "geknickt"..... :roll: Das musste ja schiefgehen, es fehlt ja auch die halbe Drehscheibe..... :05::48::lol1::klatsch:


    Nachtrag für Dirk!! - wir vertiefen das am 23. bei Dir....nicht vergessen!! Ist die Mail mit Bildern angekommen???

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.15kV (18. Dezember 2013 um 22:15)

  • Ich wars nich !
    War die eerste Probefahrt nach Inbetriebnahme, hatte der Lokführer nich im Blut daß mit der "halben Scheib" ! :wink::04::05:

    Sinn und Zweck der Bilder ist es aber zu verdeutlichen wie viel BW auf kleinster Fläche möglich ist ! :klatsch:

  • Hallo René,
    deine Anlage gefällt mir sehr gut. Schön bunt und abwechslungsreich,
    dem Auge wird nicht langweilig.
    Der Lok-Schrottplatz ist einer meiner Favoriten, dieses Motiv gefällt mir schon immer.

    Gruß von der Elbe an die Spree.

    Simon

  • Hallöle Simon und Peter ,

    erst mal Danke für das Lob von euch. :danke::danke::danke:

    Peter , in dem Zugverband ist wie man eventuell sieht ein Fahrzeug welches mittel einer Plane verdeckt , eine neue Geheimwaffe quasi , das Gebiet wurde daher weiträumig von der Trapo abgespert :stop: , so das die Schranken getrost und sicher auch mit bedacht offen blieben :wink::wink:


    lG von der Spree, René

  • Hallöle MiTTstreiter ,


    heut hab ich mal drann gemacht die Gleisstopfmaschien zu verfeinern und eine Köf auszuweiden . Da ich für die Gleisstopfmaschine einen Bahndienstwagen habe der von hause aus mit einem Antrieb ausgestattet ist kam mir die Idee eine Köf von Arnold deren Motor nicht mehr funzt ohne Antrieb mit fahren zu lassen. Gesagt getahn , allerdings ist die Zugkraft vom Wagen nicht so berauchend , vielleicht hat ja da jemand schon erfahrungen mit und könnte mir einen Tip geben wie ich die Zugkraft verbessern könnte . Auser mit Haftreifen . ??
    Er wurde von mir digitalisiert.


    lG von der Spree, René