Hilfe beim Zusammenbau gesucht

  • Da ich durch unseren Hausumbau zum aufräumen gezwungen bin, sind mir einige meiner Eigenbaugehäuse wieder in die Hände gefallen.

    Ich kann mich aufgrund meiner persönlichen Lage (Nachwuchs :), Studium, { Hausumbau} ) auf absehbare Zeit nicht darum kümmern, die Modelle fertig zu gestallten. Ich würde aber trotzdem die Modelle gern fahren sehen. Darum an dieser Stelle an alle, die gern basteln :

    Wer mir ein Modell erstellt, kann das 2.te behalten.

    Die Modelle sind jeweils in 2-facher Ausfertigung vorhanden - jeweils mit passenden Fahrgestell ( was aufgrund Universallherstellung noch verlötet werden muss ) und Schwungmassen ( müssen anpasst werden- bis jetzt nur auf dass längste Modell gerechnet – kann ich nach Absprache noch machen ) - CNC gefräst.

    Basis ist Piko Taurus - Motor / Drehgestelle / ? (Platine/Licht – muss angepasst werden )

    folgende Modelle:

    DB
    BR128
    Henschel DE20000
    Cargosprinter ( Basis BTTB BR 242) - nicht auf dem foto zu sehen

    ÖBB
    1012
    1822

    SBB
    Re465
    Re456

    Renfe
    BR 252

    SNCF
    BB 6500
    BB 26000
    BB 36000
    BR 37000
    CC 72000 nur gehäuse - Piko BR 151 ?

    Trenitalia ( eigenes Rahmenkonzept – mit Motor ) nur z.T. au dem Foto zu sehen
    FS E 632
    FS E 636
    FS E 656

    würde mich auf Reaktionen freuen - werde diese aber leider nicht immer zeitnah beantworten können.
    Bei Interesse werde ich noch detailliertere Bilder einstellen.

    Ein Verkauf ist nicht möglich.

    Mir geht es nur darum, möglichst viele dieser Modelle mal fahren zu sehen. Ich habe kein gewerbliches Interesse daran, Programme sind gelöscht.

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von re465 (13. März 2011 um 02:21)

  • für die imitationen der verschiedenen lüfterbänder hab ich mit den eizelnen fahrbahnen einer X-Trek-Bahn geplant. werde bei gelegenheit noch mal bilder davon einstellen. gehäuse sind noch nicht entgratet und noch etwas verstaubt.

  • Ähm ja, mit offen stehendem Mund staune ich :ling:
    Ich kann zwar nicht beim Zusammenbau behilflich sein, aber die Fahrgestellteile erwecken mein Interesse.
    Für eine meiner Schmalspurloks benötige ich auch noch ein Fahrwerk und das Konzept scheint mir auch für die kleinen Maschinen sehr brauchbar zu sein.
    Tolle Leistung bis jetzt, muss man neidvoll zugestehen! :gut:

    Edit:
    Aus welchem Material sind denn die Gehäuse gefräst?
    Und... besteht für ein Fahrwerk einer L45H Lok in TTe eventuell die Kapazität (vor allem zeitlich gesehen), ein solches Konzept auch für deren Fahrgestell umzusetzen?

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo, sorry erstmal für die späte Antwort.

    Für die Umsetzung in ein TTe Fahrwerk besteht schon Kapazität, allerdings nur, wenn eine Zeichnung vorhanden ist. Für eine (Neu)konstruktion fehlt mir die Zeit.
    Falls weiterhin Interresse besteht, kann ich dir ja mal die ursprüngliche Zeichnung zusenden.

    Material d. Gehäuse: PA mit Glasfaser

    mfg re465

  • Hallo Re 465, hätte Interesse an der DB BR 128/12X.Ist die schon weg? Freue mich auf Antwort.

    Grüße Jens

  • Der User war im Februar das letzte mal online, von daher empfiehlt es sich eine Mail zu schreiben.

    Gruß Mirko