Hallo zusammen,
da es mit der Plauderecke nichts wird, versuche ich es mal mit einem neuen Thema.
Ich möchte ein paar Wagen mit Schlußsignallampen (Lorenz) ausstatten.
Da die Güterwagen ja nicht vom Hersteller für Beleuchtung vorbereitet sind, muß ich bestimmt einiges vorher umändern. z.B. einseitig isolierte Achsen, Kupferblech an die Achsen für Stromabnahme usw. ?
Vielleicht kann mir mal einer der Experten ein paar nützliche Tips geben wie ich dies ohne allzu schwierigen und größeren Aufwand hinbekomme ?
Ein paar Hufing-Lichtleisten habe ich kürzlich schon einmal in P-Wagen eingebaut; ging ganz gut, allerdings waren die Wagen auch schon dafür vorbereitet.
Es wäre nett, wenn mir jemand von Euch ein paar Ratschläge und Tips hierzu geben könnte.
Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe mit netten Grüßen,
Dieter (dimabo)
Schlußsignal bei GW
-
dimabo -
3. Februar 2010 um 14:54
-
-
Hallo Thomas,
danke für Deinen Vorschlag; er ist so gut, daß auch ich ihn als Nichttechniker umsetzen kann. Peho sagt mir was, werde mich gleich morgen darum kümmern. Natürlich ist die Sache mit den beiden Bildern (Graphiken) erste Sahne und somit für jeden (auch für mich) verständlich.
Doch noch eine Frage: wo bekomme ich geteilte Achsen her ?
Gruß Dieter :post: -
-
Zitat von dimabo
Doch noch eine Frage: wo bekomme ich geteilte Achsen her ?
Gruß Dieter :post:
Dieter schau mal... da gibts doch im gut sortiertem Werkzeugkasten so diverse Hilfsmittel (siehe Bildchen) ...
Nee, war nur ein Scherz .
Ich hab auch schon bei einem nicht unbekanntem User und "Beleuchter" des anderen Forums gesehen, dass er nur um einseitig isolierte Achsen ein Drähtchen gewickelt hat und dieses dann durch den Drehzapfen der Drehgestelle bzw. direkt über den einzelnen Achsen der 2 Achser in den Wagen führte. Scheint sehr gut zu funktionieren, da es auch bei der Digitaltechnik angewandt wird.
Man hat dann bei 2 Achsern je eine Stromabnahme auf jeder Achse und bei 4 Achsern halt jeweils 2 davon in den Drehgestellen...