Toms Alpen Modellbahn

  • Hallo vielleicht kann mir jemand helfen, ich Baue gerade an einem Zugspeicher. Er soll lange Züge mit einer länge von 2,50 m aufnehmen. Natürlich auch Züge die bloß 1,50 m sind. Wie wäre eine Einteilung der Blöcke sinnvoll ? Die länge des Gleises pro Wendel ist 3 m pro Ebene bzw Etage. Es sollen 3 bis 4 solche Ebenen oder Etagen werden. Gesteuert wird das ganze mit Traincontroller 10. Ich möchte wissen wieviel Gleistrennungen ich wohin machen soll. Die Züge sollen immer langsam in den nächsten Block zum halten kommen. Also denke ich das ich pro Wendel ein Block benötige, mit 1, 2 oder 3 Gleistrennungen das ist hier die Frage. Danke schon mal für die Unterstützung.

    Gruß Thomas

  • Servus, Thomas,

    die Frage ist nicht ganz so einfach zu beantworten. Welche TC-Version (Bronze, Silber oder Gold) hast Du? Und kannst Du auf "Positionen" fahren oder lediglich gesteuert durch die Rückmelder? Und willst Du auch 2 kurze Züge in einem Block unterbringen können zwecks besserer Ausnutzung.

    Je nach Konzept können 3-4 Rückmelder je Block sinnvoll sein. Man sollte hier nicht an der falschen Stelle sparen.

    Ciao, Frank

  • Hallo Frank,

    ich habe TC Version Gold und möchte auch 2 kurze Züge unterbringen pro Block. Ein Block habe ich auf 2 m geplant, Für lange Züge wie Güterzüge dachte ich an ca. 20 bis 30 Wagen ca 3,50m länge. Wie meinst Du das mit auf Position fahren ?

    Gruß Thomas

  • Servus, Thomas,

    auf Position fahren heißt, dass Du die Anhaltepunkte auf Zentimeterbasis definieren kannst und nicht (nur) nach der genauen Position der Rückmelder. Hat es in iTrain und in TC ab Silber - nicht aber bei Rocrail und TC Bronze. 3 Rückmelder wären m.E. dennoch das Mindestmaß, damit das Fahren auf Position hinreichend genau funktioniert. Die Rückmelder werden dann zur internen Korrektur benutzt.

    Heißt, wenn alle Loks eingemessen sind und TC die Länge der Züge kennt, kannst Du zwei Züge so im Block parken, dass 5-10 cm Abstand bleiben. Das genaue Einparken übernimmt dann die Software - sie berechnet die notwendige Zielposition aller Loks und die Fahrstufenschaltungen, um diese dann zu erreichen.

    Ciao, Frank