IFA W50 Güllefahrzeug

  • Hallo Bastelfreunde...

    Wie das so ist... man sucht auf alten Datenträgern nach div. Bildern und findet welche, die thematisch gerade zum Thema passen. ;)

    Bei mir fanden sich noch einige vom Güllebomber als Standmodell, der die eigentliche "Keimzelle" für das Car System Fahrzeug darstellt.

    So mit rotem Fahrwerk gefiele er mir zwar besser (zumal das Original vom "Fäkalien Alfred" genau so ausschaute), aber das verwendete schwarze N Car System Chassis ließ nur ein schwarzes Fahrwerk für den Selbstfahrer zu, ohne dass da erst noch mal mit dem Luftpinsel hätte handtiert werden müssen.

    So sah er mal als Standmodell aus.

    Und so schaut er aus, umgebaut zum Selbstfahrer und mit ein wenig neuer Farbe, nachdem er den Umbau oder auch die Modernisierung über sich ergehen hat lassen...

    Zum Bau wurden der Aufbau und das Fahrerhaus vom Standmodell sowie Teile aus den Basteltüten von SES und div. Teile aus dem Elektronikbereich sowie die bekannten Sachen aus der aufgeräumten Bastelkiste... für div. Leitungen und Anbauteile verwendet.

    Das eigentliche Fahrzeugchassis stammt von einem Faller Car System Fahrzeug in Spur N und musste für den Antrieb herhalten.

    Die Räder stammen aus dem TT Sortiment von SES und haben sogar schon ordentliche Gummireifen.

    Der 90er Akku steckt im Fahrerhaus unter den Sitzen und der Spannungsregler liegt darunter, dass man auch bequem von unten die Fahrgeschwindigkeit einstellen kann, die momentan auf umgerechnet ca. 55 km/h eingestellt ist.

    Auf einige Kleinigkeiten, wie z.B. Spritzlappen, Scheibenwischer, Nummernschild hinten und die hängenden Rückstrahler unter der hinteren Stoßstange habe ich zu Gunsten der "Grifffestigkeit" verzichtet, da die durch das oftmalige anfassen eh nicht lang halten würden.

    Einzig die beiden kleinen Eimerchen, die konnt ich mir wieder nicht verkneifen.... ;)

    Als Spannungsquelle dient eine 90er LiPo Zelle, die unter den Sitzen montiert/versteckt wurde und darunter befindet sich ein Spannungsregler nach einer Idee von Sven Skrabal, mit dem man die Fahrgeschwindigkeit auf die gewünschte Größe einstellen kann.

    Hier auf umgerechnet ca. 55 km/h...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo,

    na, hoffentlich ist in den Eimerchen nicht zu viel von den stinkenden Zeugs noch drin :irre: :48: :lol:

    da ich weis, wie viel Technik du da versteckst, ist die etwas geländegängigere Hütte (hochgelegt) definitiv das kleinste Problem :respect:

    da bleib ich lieber bei meinen Standmodellen ;)

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Ja, so in der "Linie" schaut das Standmodell etwas gefälliger aus, das stimmt.

    Er hat auch etwas kleinere Räder, die aber zum alten SES bzw. DDR Modell passen.

    Die "Hochbeinigkeit" des Selbstfahrers ist den maßstäblichen Rädern der neuen SES Serie geschuldet.

    Die passen zu dem etwas zu kleinen W50 von früher nicht so ganz.

    Hätte ich einen der neuen Fuffis von Hadler genommen, da würde das schon ganz anders ausschauen.

    Dazu passen die neuen Räder optimal.

    Naja und so ein ganz klein wenig treibt auch das Car System Chassis das Teil etwas in die Höhe.

    So 1-2mm tiefer wäre schon nicht schlecht, passt aber sonst nicht mehr zusammen, ohne den Aufbau auch noch mal zu malträtieren oder gar komplett anders noch mal bauen zu müssen.

    Die andere Farbe vom Fahrgestell trägt optisch aber sicher auch noch etwas dazu bei... so in rot wirkt es etwas gestreckter als in schwarz, wo es eher etwas hochbeiniger wirkt...

    War halt wieder mal so eine Art "Resteverwertung" ;) mit vertretbarem Aufwand.

    Ich denk aber mal, damit kann man leben, da man, wenn das Teil in Bewegung ist, sowieso eher darauf nicht so achtet ;)

    Und die Eimerchen werden doch nach Gebrauch, genau wie die Schläuche, immer fein mit Wasser sauber gespült, da stinkert nix mehr ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/