So jetzt könnt ihr euch kaputt feixen. Die Kabelbäume zu den Lüsterklemmen sind 35 Jahre alt. Da war ich Lehrling damals als ich mir die Steckverbindungen aus alten Maschinen aus gebaut hab. Ab und zu gibts nen Kabelbruch, weiß ja wo ich suchen muss.
Verkabelung unter der Platte????
-
Troll -
19. Dezember 2020 um 11:38 -
Unerledigt
-
-
Und mein altes Tastenpult von damals funzt auch heute noch. Sieht zwar bissl mit genommen und in die Jahre gekommen aus, aber so lange das noch geht bleibts. Und die Z21 tut was sie tun muss. Versounde da lieber ne Lok.
-
E91-Fan & qerstrippen zieher ,wisst ihr, eigentlich ist es doch bei Heimanlagen völlig Wurst wie das gefitze aussieht.
Wichtig ist das es funzt und das tut es ,zumindest bei mir seit nunmehr über 20 Jahre
Bei Modulen und transportablen Anlagen die öfter mal auf Reise gehen würde das auch anders aussehen
.
Ich habe z.B. mal eine lange Rolle Telefon Kabel abstauben können und das hab ich dann natürlich genutzt ,sonnst würde es noch wilder aussehen
-
E91-Fan , na das sieht doch richtig gediegen aus .
Ich weiß gar nicht , was hier laufend von Fehlersuche geschrieben wird
. Wenn man so gewissenhaft , wie wir und @Gast verdrahtet , gibt's keine Fehler .
Zumindest hatte ich in über 40 Jahren Modellbauverdrahtung noch keinen .
Mir fällt gerade noch ein : Netzkabel aufgetrennt ergibt stärkere Litzen für höhere Belastungen und komplett abisoliert ergibt es prima Ringleitungen als Sammelschiene .
Aber aufpassen , vorher den Stecker aus der Steckdose ziehen . Sonst gibt es gekräuselte Haare .
MfG Uwe
-
Moin
Ich nehme 0,6er Rangierdraht zum verdrahten so wie hier:
-
Nö,dann krabbelt es endlich mal richtig.
Schöne Feiertage Klaus
-