Hallo Zusammen,
hier möchte ich Euch mal meine Version der Weichenansteuerung vorstellen. Ich wollte keinen automatischen Zugbetrieb und ein Stellpunkt mit Schaltern. Das Thema Servos war damals für mich neu und die gegoogelten Lösungen zu aufwendig.
Man braucht ja nur zwei Signale und der Servo schaltet entsprechend. Zuerst wollte ich einen Signalgenerator auf Basis NE255 bauen. Um das zu testen, kaufte ich in der Bucht zwei Servotester zu je ca. 2 €. Die Micro Servos SG 90, welche auch günstig sind, dienten als Weichenantriebe. Das Schaltspiel an der Weiche erledigte ein ca. 5cm langer Federstahldraht.
Diese Lösung funktioniert jetzt knapp 3 Jahre ohne Ausfälle. Die beiden Servotester sind immer noch eingebaut. Ich schalte damit 2 DKWs und 16 Weichen.