Hammer, Respekt Toni....
Mirko
Hammer, Respekt Toni....
Mirko
Ja, danke für die Blumen von euch dreien
Und ja...
Klingt kernig, der Kleine.
Ich hätte auch gar nicht gedacht, dass die vergleichsweise doch sehr kleine Schallkapsel (ca.13x15x3mm), die sich, noch neben der Einbautasche für den Decoder, im doch auch recht dünnem Dachteil hat mit einarbeiten lassen, so einen starken Schallpegel hervorbringt.
Mit zudem doch auch recht hohem Bassanteil... (was im Video gar nicht so recht rüberkommt)
Es muss also nicht zwingend immer ein recht großer (oder möglichst der größte verbaubare) Lautsprecher sein, der für die Beschallung sorgt, wie oftmals von den "Spezialisten" auf dem Gebiet gemeint wird, und wie man hier an dem Beispiel schön hören kann.
Man muss halt nur die Physik etwas besser ausnutzen...(was bei mir gerade wohl eher etwas zufällig geschehen ist )
Meine Frau meinte nur... "Ist doch aber irgendwie ein bissel laut, oder?" ...
Wenn man so direkt davor steht, wie wir beim ablichten für die wenigen "bewegten Bilder", da haut es einem den Sound ganz schön um die Ohren, wenn er, so wie momentan noch, nicht in seiner Lautstärke gedrosselt wurde.
Für die Heimanlage würde sicher eine Einstellung so um die 50% davon vollauf genügen, bevor es "nervt".
Aber da kann man ja auch noch etwas dran herumschrauben
Wow Toni, da hast du ja etwas ganz feines zusammen gezimmert , Alle Achtung , . Hast du schon an irgend einer Stelle erwähnt von wo du den Sound hast ?? Ich hab auch noch so ein Schweineschnäutzchen zu liegen. Da würde es sich anbieten dies beim Wiederaufbau auch gleich ein wenig Krach mit ein zu bauen.
lG von der Spree , René
Danke, danke...
Naja, noch ist er ja nicht fertig. (hüstel... wie so einige andere Sachen von mir )
Aber ihr dürft mir gern die dicken Däumchen drücken, dass bis zu seiner endgültigen Fertigstellung nicht noch etwas unvorhersehbares dazwischenkommt.
Auf alle Fälle ärgere ich mich nicht, wie zunächst von mir angedacht war, das Projekt nach bekannt werden des Ansinnens von Karsei, auch so einen Triebwagen herauszubringen, doch nicht weiter fortzuführen und das Teil trotzdem fertig zu bauen.
Es wären ja am Ende sogar 2 verschiedene VT's, meiner als VT 133.524 und der von Karsei (wenn ich mein vorbestelltes Modell erhalten habe) als VT133.525 .
Von daher war die Entscheidung sooo verkehrt wohl auch wieder nicht
Und... so ein "paar kleine Unterschiede" weisen, mal von den 2 verschiedenen Betriebsnummern abgesehen, die beiden Fahrzeuge dann ja auch irgendwie auf...
Es wären ja am Ende sogar 2 verschiedene VT's, meiner als VT 133.524 und der von Karsei (wenn ich mein vorbestelltes Modell erhalten habe) als VT133.525 .
Und... so ein "paar kleine Unterschiede" weisen, mal von den 2 verschiedenen Betriebsnummern abgesehen, die beiden Fahrzeuge dann ja auch irgendwie auf...
...und vor allem ist es Dein Selbstgebauter...
...und vor allem ist es Dein Selbstgebauter...
Nun, als ich dazumal damit angefangen habe, da blieb einem ja (noch) nichts anderes übrig, als sich da selbst mit dem Bau zu betätigen.
Aber Recht hast Du, es ist "Mein" (selbst gebauter) VT133.524 und irgendwie ist man ja auch stolz drauf, wenn man so etwas auch selbst gebaut hat (wenn's denn dann mal fertig ist).
Und selbst wenn ein Eigenbaumodell nicht unbedingt mit solchen kleinen "Schmäckerchen" aufwartet und womöglich nicht sooo super detailiert und gesupert daherkommt, wie es manche "Spezies" hier schaffen, dann kann der betreffende Erbauer trotz allem stolz sein, selbst ein Modell aufs Gleis gestellt zu haben... egal, wie es ausschaut.
Erst mal selber machen, über eventuelle "Unstimmigkeiten" meckern kann ja jeder...(meist die Leute am lautesten, die selber nicht mal annähernd so etwas auf die Räder stellen können )
Ich habe da zwar manchmal auch meine ganz persönliche Meinung, wenn ab und an mal etwas nicht ganz soooo perfekt sein sollte (kommt ja bei mir auch öfter mal vor), aber ich zolle jedem Respekt, wenn er, im Rahmen seiner Möglichkeiten irgend etwas selber anfertigt.(ganz besonders denen, die womöglich durch gesundheitliche und/oder finanzielle Belange dabei etwas "gehandicapt" sind!)
Und da sollte man sich den einen oder anderen "spitzen" Kommentar doch schon mal verkneifen können (auch oder besonders, wenn es manchmal schwer fallen sollte).
Es kann halt nicht jeder auf jedem Gebiet perfekt sein (ich habe z.B. mit der ganzen Erstellung von Datein für 3 D Druck usw. so rein gar nix am Hut) und eigentlich ist es doch das was zählt... die Beschäftigung mit der "Sache" an sich... nämlich unserem Hobby.
Egal, ob da nun alles perfekt ist...
Edit:
Hast du schon an irgend einer Stelle erwähnt von wo du den Sound hast ??
Sorry, das hatte ich doch glatt fast vergessen.
Der Sound ist ein Projekt, was ESU auf ihrer Seite zu den Sounddecodern anbietet.
"Wismarer Schienenbus" betitelt... und klingt gar nicht mal so schlecht um nicht zu sagen... gut.
Es ist zwar unerklärlicher Weise auch ein Soundschnippsel von einer Speisepumpe für ne Dampflok auf F 19 (glaub ich) dabei, aber das muss man ja nicht schalten
Hallo,
eine sehr interessante Bastelarbeit.
Zu dem Kasten am Rahmen;
Die beiden Pollo-Triebwagen bekamen ihn bei der Remotorisierung mittels der Dieselmotoren vom Garant. Vorher war ja wassergekühlte Ford-Benzinmotoren verbaut. Über die Wasserkühlung lief die Heizung. Bei den luftgekühlten Garant-Dieselmotoren ging dieses nicht mehr. Daher wurde am Rahmen ein Kasten verbaut, indem sich die Sirocco-Dieselheizung befand.
Chris
Moin Chris
Aaaah, eeendlich kann da einer "Licht ins Dunkel" bringen.
Wir hatten so etwas schon angenommen, aber eben keinen rechten Belegt dafür finden können. (zumindest für genau diese beiden VT)
In allen, mir zu den beiden VT's vorliegenden, Publikationen fand sich dazu nämlich nichts genaues...