Prignitzer VT 133 524/525 in TTe

  • Hallo TTe Freude

    Beim "entrümpeln" meiner Festplatte fanden sich auch noch Bilder eines begonnenen Projektes in TTe.

    Es ist bzw. wird das Modell vom Prignitzer VT 133 524 bzw. VT 133 525, was ich schon vor geraumer Zeit begonnen hatte und als Karsei das Modell in TTe mal auf der Leipziger Hobby und Modell angepriesen hat, hatte ich aufgehört mit dem Bau, weil ich mir gleich das Fertigmodell kaufen wollte.

    Wollte ich kaufen, denn leider hat Karsei sich dazu entschlossen, das Modell wegen zu weniger Vorbestellungen wohl nun doch nicht zu produzieren.:wand:

    Bei Elriwa steht es zwar noch auf Vorbestellung zu lesen (warum auch immer, denn von da habe/hatte ich zu meiner Vorbestellung auch die Info, dass es das Modell wohl doch nicht geben wird), aber leider wird > daraus < wohl jetzt nix mehr.:traurig-1:

    Daher ist das Projekt wieder aktuell und wird dann doch weiterverfolgt.

    Zunächst wurde die Zeichnung vom Original auf 1:120 herunterkopiert (die fand sich im Buch zur Prignitzer Bahn in 1:87) und vorhandene Spur Z Bauteile auf deren Brauchbarkeit für den Umbau gesichtet.

    Hab ja noch reichlich davon herumliegen und da war das kein Problem.

    Zufällig stimmt der Achsstand vom VT98 in Z genau mit dem TTe Achsstand vom VT 133 überein und da konnte es losgehen mit dem Umbau.

    Das Fahrwerk wurde erst einmal sämtlicher Bauteile beraubt, zum Einbau eines besseren Motors etwas befräst und selbiger auch gleich eingebaut.(einer der neuen Glockenankermotoren von Märklin Z)

    Da die originalen Räder des Z Modells zu klein für den Prignitzer waren, wurden die durch passende Räder aus dem Spur Z Sektor ergänzt (BR 50 Radsätze).

    Die werden später noch verspachtelt und schwarz gefärbt.

    Danach ging es an die neuen Radschleifer, die aus etwas härteren Messingdraht entstanden und auf einer kleine Leiterplatte befestigt und jeweils vor den Achsen angeklebt wurden.


    Weiter ging es dann mit einer Leiterplatte für die Verkabelung und die bekam auch gleich eine Steckschnittstelle für einen Decoder verpasst.

    Mit Decoder (den habe ich aktuell erst mal eingebaut) schaut das so aus...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Oben drauf kam dann noch etwas Ballast und dort wurde gleich eine "Tasche" für den Decoder eingearbeitet, dass er gut geschützt im Fahrwerk zu liegen kommt.

    Ein schöner und aufgeräumter Motor-/ Antriebsblock

    Bis jetzt hat das Teil schon ca. 26g auf die Briefwaage bzw. aufs Gleis gebracht und läuft super leise und geschmeidig.

    Kein Vergleich zu dem alten Fahrwerk vom VT98 in Z.


    Der Umbau kann übrigens auch zur "Remotorisierung" des alten VT98 in Spur Z genutzt werden, damit der besser fährt.(den neuen mit viiiiel besserem Fahrwerk, den wird sich ja wegen des recht hohen Preises nicht gleich jeder leisten wollen/können)

    Das war bzw. ist der Bauzustand, der bisher fertig wurde und nun kann/muss es ans Gehäuse gehen, was ich wohl aus Evergreen und/oder Leiterplattenmaterial erstellen werde.

    Also, bis die Tage, wenn ich etwas Zeit (und Lust ;) ) zum weiterbauen finde... :hand:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Kleines "Update" zum Modell von Karsei

    Diese Anmerkung...

    Wollte ich kaufen, denn leider hat Karsei sich dazu entschlossen, das Modell wegen zu weniger Vorbestellungen wohl nun doch nicht zu produzieren. :wand:


    Bei Elriwa steht es zwar noch auf Vorbestellung zu lesen (warum auch immer, denn von da habe/hatte ich zu meiner Vorbestellung auch die Info, dass es das Modell wohl doch nicht geben wird), aber leider wird > daraus < wohl jetzt nix mehr. :traurig-1:


    Daher ist das Projekt wieder aktuell und wird dann doch weiterverfolgt

    ...ist hinfällig, denn auf Nachfrage hin bei Elriwa, wird das Modell doch produziert.

    Man kennt nur noch keinen genauen Liefertermin.

    Also steh ich vor der Überlegung... weiterbauen oder warten...

    Da es aber 2 der Triebwagen im Prignitzer Netz gab und Karsei sich den VT 133 525 angenommen hat, kann ich trotzdem den VT 133 524 bauen... von daher hadere ich noch, das Projekt doch noch abzubrechen... wo ja der Antrieb jetzt schon mal da ist.

    Die Idee, bei Karsei nach einem einzelnen Gehäuse zu fragen, die wäre ja sicher nicht verkehrt oder?

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Ja, was passiert, wenn man die Restekisten wegen benötigter Bauteile ordentlich durchsucht?:lupe:

    :hurra:Man findet etwas, womit man gar nicht mehr gerechnet hat... :hurra:

    Und genau das Teil hier ...

    ...was ich vor Jahren mal als "Grabbelkistenteil" von Beckmann auf irgend einer Messe bezogen habe, das wird dazu beitragen, dass das begonnene Projekt auch sein gutes Ende finden wird. :hurra:

    Es ist zwar als Regelspur VT etwas zu breit, aber das ältere Resin erlaubt es durch dosierte Wärmezufuhr (ein Heißwasserbad genügt da schon) die entsprechende Breite des Schmalspur VT zu erlangen.

    Gleichzeitig wird er auch auf die passende Länge gestreckt.

    Hierfür muss ich nur das Dach bis auf die Linie, wo es zu ende ist, abfeilen bzw. abschleifen und nach den Streckvorgang ein neues Dach anfertigen.

    Die Frontpartie ist ja zum Glück genau so breit, wie die vom Schmalspur VT.

    Also, es geht doch weiter in diesem "Theater" mit "Akt 2"... , dem Gehäusebau.

    Drückt mir mal die dicken Däumchen, dass es keine neuerlichen Probleme damit geben wird und ich wirklich bis zum fertigen Modell damit komme, ohne dass ich mir das Gehäuse komplett selbst anfertigen muss.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hierfür muss ich nur das Dach bis auf die Linie, wo es zu ende ist, abfeilen bzw. abschleifen

    Dafür habe ich dann doch lieber mal die Fräse bemüht, damit das genauer wird.


    aber das ältere Resin erlaubt es durch dosierte Wärmezufuhr (ein Heißwasserbad genügt da schon) die entsprechende Breite des Schmalspur VT zu erlangen.

    Gleichzeitig wird er auch auf die passende Länge gestreckt.

    Das gelang z.T. schon, aber Frauchen hat da was dagegen gehabt:evil:, dass ich zur bzw. kurz vor der Abendessenzeit :döner:die Mikrowelle blockiert habe, um das Wasser auf die nötige Temperatur zu bringen.:roll:

    Aber man sieht schon, wo die Reise mal hingeht.

    Grob hat das Gehäuse ja die benötigte Form schon angenommen und ein passender Bodenträger fürs Fahrwerk ist auch schon in Arbeit, wo das Gehäuse dann später aufgesetzt wird.

    Wenn das dann alles zusammenpasst, muss nur noch das Dach neu erstellt werden.

    Das wird wohl aus Evergreen bestehen, denke ich mal...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • So, die ersten Arbeiten am Gehäuse sind gemacht.

    Oben ist als "Ausdellhilfe" erst mal ein Plastikdeckel eingesteckt, der später das ausrichten des Resins im Wasserbad erleichtern hilft.

    Auch unten hat sich was getan.

    Ein Teil des Fahrgestellrahmens ist grob zurechtgeschnitzt und schon mal angebracht zur Probe.

    Ist alles noch etwas "wellig", was aber morgen beim "Bade" in heißem Wasser noch ordentlich gerichtet wird.

    Und dann gehts ans Dach...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • So, bevor es in die Heia geht, schnell noch die aktuellsten Bilder vom Baugeschehen..

    Das Gehäuse ist nun durch Wärmebehandlung in seine benötigte Form gebracht, das Fahrgestell ist (fast) fertig und zur Probe mal zusammengesteckt, da schaut das doch sooo schlecht gar nicht aus...

    Jetzt fehlen nur noch das Dach und die "Innereien", sprich die Inneneinrichtung, die den Antriebsklotz noch etwas tarnen soll.

    Neben selbigen hat das Gehäuse schon mal noch etwas Ballast bekommen.

    Im bzw. unterm Dach, da überlege ich noch, ob ich da auch noch gleich eine Schallkapsel mit hineinkonstruiere :hä:, denn das Teil später mal mit Sound, das würde mich schon reizen ;) (wo er doch schon mal für Digital vorbereitet ist :48: )


    Und jetzt... ab in die "Wagerechte".

    Tschüß und :weg:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Ja, sogar noch Sound... obwohl ich das eigentlich gar nicht wollte zu Anfang.

    Aber wie das nun mal so ist... im Baugeschehen kommen einem ja die "dümmsten Ideen" ;)

    Für die Beschallung wurde innerhalb vom Dach, was aus mehreren Schichten Evergreen besteht, eine Schallkapsel und eine Tasche für den D&H Sounddecoder geschaffen.

    Der Lautsprecher hat auch schon seinen Platz gefunden und zur Probe schon mal an einen anderen Decoder angeschlossen.

    Und der brüllt ordentlich und sogar ohne zu "scheppern" :hurra:

    Die grobe Form hat das Dach auch schon mal, wird aber im Fortgang noch auf Maß zurechtgeschliffen.

    Da ich ja unten im/am Fahrwerk für den Decoder eine Steckschnittstelle vorgesehen hatte, wird die Verbindung zum Decoder, der nun unterhalb bzw. im Dach zu liegen kommt, über eine Steckerleiste hergestellt und so auch gleich das Gehäuse z.T. mit am Fahrwerk festgehalten nach dessen Montage.

    Auch die Drahtverbindungen für die Beleuchtung können so direkt innerhalb des Gehäuses vom Decoder weg verlegt werden.

    Die beiden Steckverbindungen am Fahrwerk, die eigentlich fürs Licht vorgesehen waren, die können dann auch gleich zur Verbindung zu den Pufferkondensatoren genutzt werden, die seitlich neben dem Fahrwerk noch ihren Platz finden können, den ich zunächst erst noch mit Ballast auffüllen wollte.

    Die Masse ist aber so schon hoch genug und so können da ordentlich Kondensatoren rein gebaut werden, damit beim fahren auch jaaa nix stottert und sich der Sound verhaspelt...;)

    Jetzt muss ich nur erst mal das Budget wieder etwas aufstocken, um den Decoder kaufen zu können, denn der kost ja auch ne "Kleinigkeit" ;)

    Aber bis dahin bzw. zu den weiteren Arbeiten, da habe ich ja auch noch genug an der Lyd1 zu tun... ;)

    Es wird mir schon nicht langweilig werden ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • So zumindest der (mein) Plan. ;)

    Weiß da einer zufällig, wer von den "üblichen Verdächtigen" der Decoderhersteller da eine passende Sounddatei für den VT 133 bzw. VT 135 im Programm hat, die sich auch auf die D&H Decoder aufspielen lässt?

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Ähm... falls du doch das Karsei Schnäuzschen dir zu legst, falls es erscheint....was ich doch hoffe und du diese hier nicht mehr haben möchtest - BESCHEID - .......;)

    Wieder mal ganz großes Kino.

    Gruß Mirko

  • Das hab ich mir doch glatt schon gedacht ;)

    Nein, Karsei macht den VT 133 525 und ich baue mir den VT 133 524... von daher ... keine Chance :no:

    So, nun mal etwas weiter "im Text".

    Das Dach hat, dank Fräse und guter alter Feilen, mittlerweile auch seine (fast, der "Endschliff" fehlt noch) Endform bekommen und passt "saugend" ins Gehäuse rein.

    Und so lose zusammengesteckert, da schaut es doch schon fast nach einen VT 133 524 aus, oder? :gruebel:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Du wirst es kaum glauben :hä:, aber genau das Video war "die Quelle allen Übels" und hat mich erst so richtig auf den Sound "stachelig" gemacht. ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Eher nicht, ist vom Klang her zu mächtig.

    Der Schmalspur VT hatte ja auch nur 2 der LO Motoren verbaut, die völlig anders klangen.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Letzte "Amtshandlung" für heute...

    Keine Angst, das ist noch nicht die richtige Lackierung!

    Da ich aber zum schleifen bzw. zum besseren anzeigen dessen, wo noch was zu schleifen ist, gern den Edding zur Hand nehme, dachte ich... nehm doch gleich mal ein rotes Exemplar davon :48: (wie praktisch, wenn man davon verschiedene Farben zur Wahl hat ;) )

    So im "Schmuddellack" schaut er doch schon viel mehr nach Original aus... und macht Lust aufs Endergebnis.


    Wird ja noch ordentlich lackiert, keine Angst...

    So kann er ja nun beim besten Willen nicht bleiben ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Moin...

    Das Dach hat nun durch verschleifen seine endgültige Form erhalten.

    (darum auch der "Schmuddel", der vom schleifen bzw. von der Farbe vom Edding stammt)

    Man glaubt gar nicht, wie saugfähig Spachtelmasse sein kann, was man schön an den schwarzen Streifen zwischen den Evergreenplatten sehen kann, wo sich der Edding in die Spachtelmasse reingezogen hat.

    Auch im Inneren hat sich noch etwa getan.

    Die obere Schicht Ballastblei auf dem Antriebsblock wurde noch mal entfernt und später gleich durch die passende Einheit aus Fussboden und Bestuhlung aus selbigen Material ersetzt... qausi "auf Maß" eingepasst, so dass daneben bzw. z.T. noch darunter die Pufferkondensatoren ihren Platz finden können.

    Aber so im "großen und ganzen" steht er schon mal (fast) fertig zur endgültigen Lackierung bereit.


    Die kommt aber erst nach dem restlichen verlegen einiger Drähte und Leitungen für die Verbindung zwischen Fahrgestell und Dach/Decoder und der Leitungen für die Beleuchtung sowie der Befestigungsmöglichkeit fürs Dach.

    Selbiges soll nämlich trennbar bleiben und deswegen kann es nicht angeklebt werden.

    Da fällt mir aber auch noch eine Lösung für ein...

    Danach gehts (wenn der Decoder beschafft ist) an die restliche Verkabelung und dann beginnt die "Schleiforgie" am Gehäuse und es geht hernach in die Lackiererei.

    Bis dahin wird wohl derweil erst einmal an anderen Projekten weiter gearbeitet werden...

    (an der Lyd1 z.B. und genug andere liegen ja auch noch herum ;))

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Oh danke, das Projekt hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. :ok:

    Klingt vielversprechend gut :gut:

    Bleibt nur die Frage, ob man die Soundfiles von ESU auch auf den D&H Decoder darufspielen kann.(weiß das zufällig einer von euch?)

    Nur der passt nämlich unters Dach, ohne dass er in den Fahrgastraum hineinragt, was ich vermeiden möchte.

    Ein Tran SL76 käme auch infrage, weil der noch kleiner (dünner) als der D&H ist.

    Leider weist der aber noch kleinere "Bugs" in der Software auf, die den Fahrspaß nicht unbedingt besser machen.

    Ab und an abruptes stehen bleiben mit undefinierbaren und recht lauten "Soundkreationen", die sich nur durch abschalten der Anlage bzw. wegnehmen des Modells vom Gleis abstellen lassen, sind da nur ein Beispiel...:wh::roll:

    Und seitens der Firma ist man auch scheinbar irgendwie nicht so recht "willig", das Problem zügig zu lösen (es ist schon lange bekannt) und der Support von Tran... Naja... lässt auch sehr zu wünschen übrig.:roll:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Naja, so eilig ist es ja nicht.

    Er liest hier ja gelegentlich auch mit und wird die Frage schon mitbekommen.


    Mal schauen, was er dazu meint.

    Derweil kann ich ja an anderen Sachen weiter bauen... hab ja noch genug ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Ja, die Seite kenne ich und habe mir da auch schon einige feine Bücher :ok: zum Pollo gekauft.

    Aber mal zurück zum Modell.

    Da ich ja am Fahrzeug selbst nicht recht weiter bauen kann bis ich den Decoder zum einbauen habe, ist sich erst einmal um die "Kleinigkeit" auf dem Dach gekümmert worden.

    Evergreen Stripes und Teile aus dem Schiffsmodellbau sind da zusammengewürfelt worden und herausgekommen ist das hier...

    ... was auf dem Dach selbst keine schlechte Figur macht.

    Hier mal zum "anprobieren" draufgelegt.

    Die Sache mit den Aufstiegsleitern bereitet mir allerdings noch etwas Kopfzerbrechen, weil die ja bis oben herum aufs Dach selbst gehen und das Dach eigentlich abnehmbar bleiben soll.

    Einfach an die Seiten des Gehäuses verkleben ist also nicht, weil sonst durch die gebogenen Enden der Leitern, die fast bis an den Korb herangehen, das Dach nicht mehr abnehmbar wäre.

    Das wird also noch ein interessantes "Rätsel", wie ich das hinbekomme...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/