Hallo Modellbahner,
Bin neu hier im Forum..heiße James ( Username Amtrak ) ,bin 65 Jahre alt, Rentner und lebe im Lahn-Dill Kreis. Meine Zeit verbringe Ich im Sommer oft mit dem Angeln, und seit letztem Winter habe Ich begonnen,mir eine Modellbahnanlage aufzubauen. Angefangen hat alles mal mit einer Märklin H0 Bahn,die Ich durch die gegebenheiten des Lebens immer wieder mal auf und abgebaut habe.Da Ich nun etwas mehr Zeit habe,und Ich nicht von diesem Hobby lassen kann..stellte sich mir die Frage nach einem Neubeginn. Nach langen Recherchen und reich -
lichen Überlegungen die mich auch in dieses Forum führten,entschied ich mich für den Aufbau
einer Modellbahnanlage im Maßstab TT. Und das ganze digital. Da Ich mich nicht an die Spanntenbauweise herantraute, blieb es bei der guten alten Platte..derzeit aus 3 zusammen -
gesetzten Tischen aufgebaut zu einer grösse von 3,00 mtr. auf 1,40 mtr. Soll aber noch wach -
sen. Ich baue mit dem Bettungsgleis von Tillig, welches Ich auf 5mm starke Streifen aus Tritt -
schalldämmung mit Acryl aufgeklebt habe.Ich weiß,dass eingeschotterte Profigleise naturgetr -
äuer aussehen,aber wenn man sich mal eine sündhaft teure Lok durch solche Steinchen zer -
stört hat..kommt man ins hadern. Auch das Rollmaterial kommt von Tillig. Zur Zeit fahren in meinem Fuhrpark eine E-Lok der BR.189 von der Bahngesellschaft MRCE mit Containerwa -
gen und eine E-Lok der BR.ES64 U4 Taurus der Bahngesellschaft ÖBB, mit Personenwagen
aus Österreich..der Schweiz und Deutschland. Die Landschaft baue ich eher gebirgig mit dem
Material von Woodland Scenics. Meine Digitalkonsole ist eine ESU-Navigator,die jedoch nicht aus einer Anfangspackung stammt. Ich denke, sie reicht aus, da sich die Anzahl meiner Loks
wohl im kleineren Rahmen bewegt. Ich plane in der Zukunft mit ca. 5 bis 8 Loks incl. eines ICE
und einem Triebzug. Ansonsten sehe Ich mich doch mehr als Spielbahner..der sich am Fahrbe
trieb erfreut,und auch mit viel Liebe zum Detail an seiner Anlage bastelt ohne immer alles zu genau zu nehmen.Aber die digitale Welt der heutigen Modellbahntechnik zeigt mir schon mei-
ne Grenzen auf,hat man doch keine Elektrotechnik studiert. Für das,und viele andere Dinge
rund um die Modellbahn werde ich mich nun erstmal durch die Menge der Themen wühlen und bei Problemen auf Euch zukommen. Bis dahin
Gruß ..Amtrak