Hallo Freunde,
hier habe ich mich am Bau eines Ikarus 280 Stadtbus versucht, als Basis dienten 2 Ikarus 260 von Gabor.
Den Faltenbalg habe ich aus schwarzem Karton gefaltet.
-
-
schöner Bus, so einer fehlt mir auch noch... aber auch so n kurzer wäre gut...
-
und Ahoj Thomas,
woher zauberst Du die ganzen Teile bloß ......
weiter so
------------
Der Heide ........ -
Und hier ein verbesserter Jano Ikarus 260.
Mit Faller Reifen. -
Schaut nach Abguss der Räder aus... wie ist denn der Rundlauf ?
Und wie ist es denn mit den BS für den Bus ? Woher bzw seit wann hast du den denn?
Ich warte schon geraume Zeit auf meine bestellten bei Jano. Alberts sind wohl immer noch nicht mit der Gußqualität ihres Gießers zufrieden. Wo ich doch so dringend zwei-drei Stück für meine Car System Umbauten bräuchte...
Das könnte dann etwa so ausschauen... (ist leider nicht meiner,nur eine Auftragsarbeit) -
Hallo Toni!
Die Räder stammen von Jano.
Ich habe sie nur abgedreht bis die reifen passten.
Leider hat die Fa. Jano niemanden wo ein preisgünstigen Abguss macht.
Was schätzt du realistisch was da mengenmäßig geht?
Ich würde auch 3 oder 4 nehmen.Gruß aus den Alpen
Mario -
Hallo zusammen.
Der Bus von oben mit Lackierung.
Der in grün ist aus einem Car-System Startset von TT-Union.
Ikarus 66 ist von RK.Modell. -
Car-System-Start-Set von Union TT...
WO steht dein fettes Sparschwein ??? und womit hast du das gefüttert ?
Der Bus ist doch fast unbezahlbar... schaut aber gut aus.
Gibt es den eigentlich noch irgendwo ? Ich hätte daran auch Interesse zu vermelden. -
Hallo Toni!
Tut leid ich find das fette Sparschwein auch nicht.
Der Preis war im Jahre 1999 222,--DM
Hast ja Recht ein stolzer Preis aber der erste Car-System-Bus in TT. -
Ich möchte hier auch etwas mit dazu beitragen, das noch ein paar Busmodelle dazukommen...
Als erstes meine etwas gepimten Busmodelle vom Ikarus 260 der Fa. Gabor.
Hier habe ich die Sitze im Glaskörper mit Farbe gefüllt und auch die Scheibenwischer und ein Zielschild angebracht. -
Als weiterer Vertreter in dieser Kategorie habe ich auch einen H6-Bus aus dem Hause Gabor etwas Farbe spendiert und auch wie beim Ikarus die Sitze im Innenraum farblich abgesetzt..
-
Weiterhin habe ich aus 2 Ikarus 260, aus dem Hause Gabor, einen Ikarus 280 zusammengebaut.
Der Faltenbalg entstand aus Papier und das Gelenk ist beweglich.
Auch bei diesem Modell habe ich die Inneneinrichtung farblich behandelt und einige kleine Details angebracht. -
Hallo!
Ich habe da auch noch 2 Ikarus 260. Entstanden aus Bausätzen von Jano und mit Airbrush und Pinsel lackiert.