Gebäudeinnengestaltung

  • Nachdem ich bereits vor längerer Zeit die Innengestaltung meines kleinen Betriebshofsabgeschlossen hatte, mißfiel mir aber der eingeklebte Papierfußboden mit der Dielennachbildung. Die Dielen waren definitiv zu breit. Und was kommt an Holzdielen in der Nachbildung am nächsten? Richtig - Holzdielen in 1:120.

    Also ging es gestern noch einmal frisch ans Werk. Aus Zigarrenummantelungen aus dünnsten Holz habe ich einzelne Dielen geschnitten (zwischen 1,5 und 2mm breit) und einzeln und versetzt eingeleimt. Zudem kamen Scheuerleisten rein. Der Türrahmen kam auch ergänzend hinzu. Leider ist mir beim Einfärben die Tapete braun geworden. Aber daraus habe ich einen Wasserschaden gezaubert, sieht meiner Meinung nach nicht mehr nach Modellbauunfall sondern nach Sanierungsstau aus

    Stiftehalter, Bleistifte und ein Telefon haben das ganze am Schreibtisch ergänzt.

    Was jetzt noch fehlt, ist eine einfache Wanduhr (gibts sowas vernünftig zu kaufen?) und vielleicht ein Liniennetzplan / Betriebshofschema als Wandbild


    Zudem zeige ich euch nebenan noch die Gestaltung der Betriebshofsanitärräume.

    Leider ist mein Makro nicht ausreichend, um die freischwebende Toilettenspülschnur richtig aufzunehmen. Ansonsten besteht der Rest aus bissl Ohrenstäbchenmaterial, bissl Eisendraht, Papier, Karton und Holzleim.

    Die Bank hat abgebrochene Ecken, ich kann mich in den Schwimmhallen zu Grundschulzeiten Anfang der 90er an solche Ecken erinnern, irgendwann bricht selbst die beste Plaste.

    Zwischenzeitlich wurde noch das Klo durch ein breiteres ersetzt sowie vernünftige Waschbecken angebracht:

  • Na da klick ich doch glatt mal den "Gefällt mir"-button. Schön umgesetzt das Ganze. Vllt haste ja noch irgendwo die alten grauen Arbeiterhandtücher rumliegen für die Waschbecken. Di hingen doch fast in jedem Sanitärraum rum.

    Gruß Mirko

  • Das hatte schon seinen Grund. Da Kernseife Mangelware war, haben die Handtücher den letzten Rest beseitigt. Heut nennt man das glaube ich Peeling oder Wellness auf ostdeutsch :lol1:

    Gruß Mirko

  • [Anekdote an]

    ...also wenn ich mich noch recht erinnere, war die dreckigste Arbeit für Elektriker (beim Russen) die Kohlebürsten der Fahrmotoren zu tauschen, den Dreck haste tagelang nicht abbekommen. Ob Kernseife, Waschsand, Handtücher mit Wellnesseffekt oder alles in Kombination, da hat nüscht geholfen :no: .
    Die besten Arbeiten waren immer die HSK oder der Führerstand.

    [Anekdote aus]

    was die Innengestaltung angeht, Hut ab! Ich hätte schon Probleme das zu sehen geschweige zusammen zu fumeln... :wink:

  • Danke euch

    das Problem ist bei solchen fitzeligen Sachen, hat man einmal damit angefangen, kommt immer wieder, immer wieder eine Idee hinzu, da noch ein Telefon, da ein Radio, da eine Kochplatte. So richtig fertig wird man glaub nie.

    Auf jeden Fall will ich, wenn ich meine Freundin dazu überreden kann, als erstes Kind ein Mädchen damit ich mich dann mit der Puppenstube austoben kann. Ist zwar dann im Gartenbahnmaßstab aber en miniature macht sowas schon tierisch Spaß....