und noch der zweite Teil
Vielen Dank an Ralf fürs organisieren und an alle Gäste für die nette Gesellschaft.
Bis demnächst mal wieder.
Gruß Daniel
und noch der zweite Teil
Vielen Dank an Ralf fürs organisieren und an alle Gäste für die nette Gesellschaft.
Bis demnächst mal wieder.
Gruß Daniel
Dank Gunnar sind wir recht zügig wieder zurück bis nach Nürnberg gekommen.
Dann auch noch ein paar Fotos aus meiner Knipskiste.
Ein Decoder-Reset hat manchmal auch schon Wunder bewirkt.
Bei meinem liegt eine Steifkupplung bei.
Damit lassen sich zwei Wagen fest kuppeln. Somit lassen sich auch Wagengruppen bilden, welche nicht getrennt werden sollen.
und hier noch die Rückseite
Freue mich auf Bilder, da es noch nicht sicher ist, ob ich überhaupt mal vorbei schauen kann.
Hier nochmal der Link zum Veranstaltungsort https://maps.app.goo.gl/4xGLkQX35v3eKrDSA
Ich bin leider auch nicht dabei.
FREMO-Treffen in Magdeburg.
Vielleicht dann in 2024 mal wieder.
Gruß Daniel
Mit iPad und Safari kann man das Feuerwerk nur auf der Einstellungsseite ( obwohl da schon als abgeschaltet angezeigt) abschalten, sowie man zurück ins Forum geht, ist das Feuerwerk wieder da.
... und weiter unten auf [ABSENDEN]] drücken, dann klappt es auch mit dem iPad und Safari
Am Samstagmorgen (1.8.2020) konnte ich 233 176-7 mit dem Güterzug EZ45362 aus Cheb (XTCH) für Euch einfangen.
Ca. eine Stunde später folgte dann der 51617 aus Zwickau (DZW) nach Nürnberg Rangierbahnhof (NNR). Gezogen von 232 609-8 .
Im Hintergrund der Nürnberger BusinessTower (Nürnberger Versicherung).
Der Kupplungswalzer dient dazu die Kupplungen zw. Wagen und Lok von einem gezogenem Zug durch etwas zurückdrücken zu entspannen. Kupplungen auf Zug lassen sich schwer entkupplen. Von daher ist der Kupplungswalzer keine schlechte Idee.
Ihr könnt es ja gerne mal ohne probieren.
Klasse gemacht und auch ins rechte Foto-(Tages)-licht gerückt.
Sehr schön.
Vielleicht verrätst Du auch ein paar Tipps, wie Du zu dem doch sehr realistischen Ergebnis gekommen bist.
... und noch ein paar Fotos
Beim nächsten Modultreffen mit dem Hartmannsdorfer Tanklager werde ich an Euch denken und entsprechend Fotos machen. Allerdings wird das dann erst im nächsten Jahr.
Hier wie versprochen die Fotos.
Feuerwehrhallen und Abstellgruppe
Feuerlöschteich (mit der richtigen Technik kann man mit ca. 5mm Höhe Tiefe darstellen)
Seilzuganlage (mit Handkurbel)
Gasverladung
noch ein paar Impression
Gerne. Beim nächsten Modultreffen mit dem Hartmannsdorfer Tanklager werde ich an Euch denken und entsprechend Fotos machen. Allerdings wird das dann erst im nächsten Jahr.
Ich hoffe Ihr haltet es noch so lange aus.
Hallo zusammen,
für noch mehr Fotos einfach auf der FKTT-Seite unter Treffen die [Treffensberichte] aufrufen.
Viel Spaß beim durchklicken.
Grüße Daniel
Tanklager Hartmannsdorf
Hier auf unseren Seiten des FKTT u.a. In diesem Treffensbericht gleich die ersten beiden Fotos.
Da stand sie vor der EWS-Arena in Göppingen.