Beiträge von mcpilot

    @Christian falls du noch Kegel brauchst, kann ich mit fertigen unlackierten helfen, aber weis nicht ob zu DDR Zeiten die gleichen Kegel genutzt wurden wie die heutigen. Hab mal kurz gesucht, aber nichts genaues gefunden.

    Bild 1: einzelne Kegel Bauhöhe 750mm,
    Bild 2: zusammengesteckte Kegel Bauhöhe 500mm

    Kann aber auch die Kegel ändern und bei der nächsten Bestellung mitbestellen, falls jmd Bedarf hat.

    Zitat von tetsuo

    Wenn ich einen Roco T4 hinter oder vor einen Herpa Truck stelle wirkt er doch eigentlich viel zu klein. Die beiden 1/120 Modelle wirken in meinen Augen schon nicht stimmig.

    Ich hab mal kurz wegen deinem Beitrag nachgeschaut, Maßskizzen VW T4 Bus und MB Actros MP3 und nachgemessen an den Modellen, VW T4 Bus und MB Actros MP 2.
    DIe Maße der Modelle stimmen im Vergleich zum Vorbild nicht zu 100%, aber ne Abweichung um teilweise nen paar Zehntel ist nicht wirklich viel.

    VW T4 Bus Maße 1:120 Modellmaße
    Länge : 4707mm 39,2mm 38,9mm
    Breite: 1840mm 15,3mm 15,4mm
    Höhe: 1940mm 16,2mm 16,2mm

    Actros MP3
    Länge: 6113mm 50,9mm 49,0mm
    Breite: 2495mm 20,8mm 20,7mm
    Höhe: 3715mm 31,0mm 32,0mm

    Beim Lkw gibts bedingt durch die neuere Baureihe MP3 ne Abweichung im Vergleich zum Modell MP2, aber wenn man davon ausgeht, das der Lkw mit Auflieger eine maximale Höhe von 4m haben darf und der T4 in der Breite und Höhe in etwa um die Hälfte so groß ist wie der Lkw, sind die Modelle schon stimmig, es wirkt vielleicht anders im Vergleich mit nem echten Lkw und T4, welche nebeneinander stehen würden.

    50,9 20,8 31,0
    modell 49,0 20,7 32,0

    Ich hab bei meinem mal die Gewichte aus den Wagen entfernt bzw. reduziert, um den Zug leichter zu bekommen, da muss der Triebkopf auch nicht so viel Masse ziehen und die Kupplungen könnten besser halten. Aber bei Gleisüberhöhungen hat das nich so gut funktioniert, kann aber auch bei normaler Streckenführung Probleme geben, das Wagen entgleisen können, kommt halt auf den Versuch an ?

    Mir geht's ja eher um den Anlagenbetrieb zuhause, wenn man nur hin und her fahren kann is es bisschen öde oder ? Da müsste man schon nen Zug ''verstecken'' können um nen anderen fahren zu lassen, der auch erst ausm ''Versteck'' kommen muss.

    So jetzt mal Schluß mit dem endlosen Text bitte, ich möchte Ergebnisse sehen ! :danke:

    Und kann man da auch in nen Fiddle Yard, Schattenbahnhof oder so fahren oder wie is das mit dem rechten Rand zu verstehen ? Geht's da weiter oder is da Ende ?

    Zitat von Toni

    Gugge mal da, im WäWäWä... --> http://www.rp-3d.de/modellshop.html
    Da werden Sie geholfen.


    @Thomas und Toni, is dieser Anbieter der gleiche, der die ZT für den Moba Laden macht oder is das wieder nen anderer ?
    Den K-700 hat er ja nich im Shop drin, aber der ZT Bausatz sieht nicht schlecht aus, is das anderes Material oder grundiert ? Wäre auch gut zu wissen ob die Räder usw. auch einzeln wie bei den anderen Modellen sind ?
    Und kann man auch nen Vergleich erfahren was nen cm³ Material kosten würde, um Vergleich mit Shapeways zu bekommen ?


    Also 1. habe ich nur angeboten bei Wünschen nach nem speziellen Fahrwerk zu helfen und damit wollte ich hier keine Werbung machen!
    2. Shapeways legt hauptsächlich den Preis fest, ich bekomme davon nur einen sehr kleinen Anteil!
    3. Konnte man auch Herpa Lkw für unter 10€ bekommen, für Umbauten!
    4. Wechselpritschen ohne Werbung gab es z.B. in Leuna komplett für 1€! Wenn man ne bestimmte Firma haben möchte, entweder hat man die Teile liegen, besorgt sie sich oder macht sie sich selbst! Das man die Pritschen sich unbedingt kaufen muss, wo steht das ?
    5. Muss man die Kosten für 2 Herpa Lkw für einen Umbau rechnen, um nen 3achs. Lkw zu bekommen oder man nimmt das 3D Fahrwerk!
    6. Wer zwingt dich die 3D Sachen zu kaufen ?

    Der Stammi is vorbei und mit der Nachlese is noch bischen Ebbe ?
    Ich hab mal was fürn nächsten Stammi ''gebastelt'', bitte um eure Meinungen dazu ? Dachte mir das man nen Namensschild extra fürn Stammi machen könnte, da es ja vom Organisator erwünscht wurde. Warum die Schrift in Grün ? Also das bezieht sich auf die Region, den Harz mit viel Wald, und die Bahn muss ich ja nich erklären.

    Zitat von Ralf1

    Hallo!

    Hab mal angefangen, meine MAN F90 Flotte etwas zu überarbeiten. Und mit kleinen Details zu versehen. :wink:


    Kleine Kritk von mir:
    Wo bleibt bitte der Text zum Tuning, so das man es nachbauen kann ??? :gut:

    Diese Woche is Stammi und da hier nich grad viele eingetragen sind (liegt wohl auch daran, das im anderen auf der Liste die gleichen Namen stehen werden) und der Fred gern mit Namensschild begrüßt werden möchte, hab ich sie mal schnell rausgesucht, für alle die noch keins haben.
    download/file.php?id=10303&mode=view
    download/file.php?id=10304&mode=view
    download/file.php?id=10305&mode=view
    download/file.php?id=10306&mode=view
    download/file.php?id=10307&mode=view
    download/file.php?id=10302&mode=view

    Danke an den Herrn Klug für seine Mühe mit den vielen Schildern, ich sag nur wer die Wahl hat, hat die Qual. :lol1:

    Ihr solltet euch den Neubau mal ansehen, wenn er fertig ist und für die Öffentlichkeit zum reinschnuppern aufgemacht wird. Da geht es den zukünftigen ''Mietern'' besser drin, als manchen Leuten im Rest von Deutschland, die diese ''staatliche Obhut'' nicht haben.

    Zitat von Harka

    Sind auf der Börse auch Händler vorhanden oder hat sie eher lokalen Charakter? Nordhausen ist nicht so der nächste Weg und die fehlende Autobahn macht das nicht einfacher.

    Es ist ne kleine Börse, wo mehrheitlich Gebrauchtes verkauft wird und auch kleine Anlagen bzw. Teile und Dioramen ausgestellt werden, der Organisator ist Händler mit Neuware und meist war nur noch 1 Händler mit generell Neuware dabei, sonst wie gesagt hauptsächlich Gebrauchtes, für TT is nich wirklich viel zu erwarten. Wir machen den Stammtisch immer zur Börse, aber sind nich so begeistert von der Börse.

    Zitat von matti72

    nimmst du die Südharzautobahn Abfahrt Nordhausen, dann bestimmt einfacher !


    Das ist die falsche Ausfahrt, man muss in Werther abfahren, das ist von Osten kommend die nächste Abfahrt.
    Und bis auf nen Stück bei Sömmerda kann man von EF, WE auf die Autobahn A71 fahren und dann am Dreieck Südharz auf die 38 Richtung NDH wechseln und in Werther abfahren. Diese Variante wird sicherlich die beste werden, wenn die Autobahn komplett fertig ist, laut Routenplaner ist die Strecke über Greußen, Sondershausen etwas schneller, aber wenn man vor NDH die Serpentinen fahen muss, kann man auch die Autobahn benutzen und die A38 is ohne Begrenzung, außerdem ist es ne bessere Strecke und lässt sich schöner fahren.