Beiträge von mcpilot

    Zitat von Kohlenkulli

    @ Krümelchen, ich hatte den Actros gerade in Reichweite, der Grill ist gleich ausgetauscht :ling:
    außerdem kennst Du meine Teilekiste nicht :48::48:


    Da können wir uns zusammeschließen oder ?

    Zitat von Kohlenkulli


    wenn ich den "Backy" mach, dann kommt er unter den Schauer


    Meinst du damit ne neue Lackierung verpassen oder wie jetzt ?

    Zitat von Simon

    Also "Glas" raus, Vertiefung silber malen und "Glas" wieder rein?
    Nebler sind die Vertiefungen unter den Hauptscheinwerfern oder?
    Haste schonmal das Chrompaket bei einem nachgestellt was es für den Actros gibt?

    Genau so wird's bei allen Herpa Lkw gemacht, die Nebelleuchten kann man halt durch die Gravur erkennen, beim DAF gibt's die Nebelleuchten sehr weit unten und beim Scania gibt's unter den Hauptscheinwerfern 4 runde Leuchten und auch in der Sonnenblende noch 4 Stück.

    Mit dem Chrom is schwer, da auch Chromspray beschissen aussieht, wenn man z.B. nen Tankauflieger verchromen will.

    Zitat von Simon

    Kollege Adlerauge sieht eben alles :)
    Hab's gerichtet. Sieht auch nur mit Makro so kacke aus. Live ist es erträglich.
    Danke auch für die Tips zur Lochverschließung :gut:


    Was ich jetzt noch gesehen hab, du brauchst noch Farbe an den Hauptscheinwerfern und Nebelleuchten und die Rücklichter sind bestimmt auch noch nich leuchtend oder ?
    Und Kennzeichen stehen den Lkw auch gut.
    Man kann auch Gefahrfgutkennungen an bestimmte Lkw anbringen. :mrgreen:

    Zitat von Simon

    Ich habe mal bissel rumgespielt an dem Actros.
    Dachspoiler und seitliche Windabweiser ab, Beschriftung teilweise entfernt und die beiden Löcher des Dachspoiler haben Rundumleuchten bekommen.
    Da wären auch ein paar Hupen denkbar.

    Ich weis nicht wie genau du meine Thread im anderen Board verfolgt hast, aber da du dort noch angemeldet bist, kannst dir ja die Bilder meiner Umbauten noch anschauen.
    Du musst beim Actros die Löcher des Spoilers nicht mit Lampen abdecken, du kannst auch die Nasen am Spoiler sauber abtrennen und einkleben, sodas die Löcher zu sind und dadurch entfällt das Einsetzten von Ersatzteilen. Du kannst bei Mangel an den Nasen auch die Nase an der Seitenverkleidung hinten verwenden, die hat ja meist den gleichen Farbton, wenn du die Verkleidung abbaust, solltest du aber den wegfallenden Steg wieder befestigen aber in der Farbe des Fahrwerkes.

    Was mir noch aufgefallen ist, wenn du die Beschriftung entfernen möchtest, sollten die Bereiche abgeklebt werden, die du nicht entfernen willst, wie z.B. die Fenstereinfassung am geänderten Betz, da hast du die Farbe auch abgemacht, denke mal war nicht mit Absicht ?

    Zitat von Simon

    So Freunde,
    da immer mehr Herpa-Schlachtopfer eintrudeln muss ich mich so nach und nach wohl oder übel doch mal ansatzweise mit dem Krempel befassen.
    Also Thema Actros.
    Der Herpa Actros stellt genau was dar?
    MP2? Baujahr ungefähr?


    http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-…os_MP.C2.A02.29


    Zitat von Simon

    Ist die Kabine ein Sonderling mit Hochdach und Spoilerpaket? Oder ist das alles Serie?


    Das ist die normale Standard Fernverkehrskabine mit kleinen Spoiler auf dem Dach, gibt's aber auch ohne.

    Zitat von Simon

    Wenn ich den Dachspoiler wie auf dem einen Foto wegmache, muss dann auch zwingend das Seitenleitwerk weg?
    Fragen über Fragen, vielleicht können wir das hier mal etwas auseinander nehmen.


    Ich habe eben nachgeschaut, normalerweise ist alles ab oder die Leitbleche sind nicht dran, der Spoiler aber gekürzt, sodas er nicht übersteht.
    Versuchs mal mit den Bildern in den Links:

    http://www.lkw-infos.eu/archiv/mb_actros-2-18.html
    http://www.lkw-infos.eu/archiv/mb_actros-2-26.html
    http://www.lkw-infos.eu/archiv/mb_actros-2-50.html
    http://www.lkw-infos.eu/archiv/mb_actr…ck_edition.html
    http://www.lkw-infos.eu/archiv/mb_actros-2_bau.html
    http://www.lkw-infos.eu/archiv/mb_actros-2-ohne.html

    PS: Mit Google usw. kannst du deine Frage meistens selbst beantworten.

    Wenn du nen anderen Herpa Lkw hast und die Schrift auf der Sonnenblende entfernen möchtest, ist der richtige Entferner besser geeignet.
    Und wenn der Entferner das Scheibenglas des Lkw nicht angreift, greift er den Rest auch nicht an und du bekommst die Beschriftung runter, ohne das du nen Schaden machst.

    Und falls du den Talke Auflieger säubern willst, das geht auch mit dem Entferner nich gut, da löst du leider auch das Chrom mit ab.

    Zitat von Ralf1

    Hey!

    Probiere es mal mit 2000er Schleifpapier. Und dann schön vorsichtig und vor allem naß schleifen. Scharfe Lösungsmittel lösen diePlaste an.

    Lass mal lieber die Finger davon! Wenn du das machst, kann die Oberfläche zu rau werden und am Heck kannst du das ehh vergessen, da du die Details mit entfernst.

    Zitat von Simon

    Nass schleifen, okay.
    Dachte schon an Nagellackentferner, aber das mag ich eigentlich nicht so weil es schmiert wie Sau...


    Das ist auch schlecht, da du damit die Fenster matt machst. Man nimmt für sowas extra Beschriftungsentferner, der greift nichts an, wenn man mit nem feinen Läppchen drangeht, muss man eventuell nacharbeiten, wenn man mit dem Entferner zu vorsichtig war, also nochmal drüber gehen.

    Ich verwende folgenden:
    http://mfpilot.com/ebaypics/GunzeThinner.jpg

    Es gibt aber auch noch anderen, den hab ich auch, habe ihn aber noch nicht so benutzt:
    http://www.ds-design.de/shop/images/pr…ttel/9001-1.jpg

    Zitat von Thomas Klug

    @ mcpilot,
    ...Du bist nicht gemeint.... :stop: ...Deine PN habe ich erhalten, PN ist unterwegs.


    Hatte es schon richtig verstanden, wollt nur nachfragen ob du die PN bekommen hattest und ich hab hier noch nichts bekommen, falls du die Antwort schon geschickt hattest ?

    Die Hütte, lackiertes Muster, hatte ich schon vor 2 Jahren in Lpz gesehen, aber er hatte letztes Jahr gesagt, das sie dieses Frühjahr kommen, wegen den Aufträgen die dazwischengekommen waren.
    Toni da muss man sich an dich wenden, wenn man was brauchen kann ?
    MAN F90 kurze Kabine könnt ich noch brauchen, am besten zerlegt, da spart man sich das Auseinandernehmen. :gut:

    Zitat von amazist


    Nicht mehr - ab diesem Jhr darf man mit zugelassenen Batterieleuchten, welche eine Batteriestandserkennung haben auch ohne Dynamo fahren.
    Gesetz wurde aufgeweicht. Außerdem hat er ja einen Nabendynamo.....
    Sehr filigranes Teil. Besonders gefallen haben uns Eure Triebwagen. Der von der UBB hat was. :!::gut:


    Ich bin schon letzten Sommer legal mit meinem neuen Esel ohne Dynamo gefahren, du glaubst nich, was da alles am neuen Fahrrad nich dran is und man leider noch extra dazukaufen muss!

    Zitat von Thomas Klug


    Ich hatte dir vor paar Tagen ne PN geschickt, wegen dem blauen K700 den du noch da hast und wollte damit wegen Preis und Bezahlen usw. nachfragen, aber von dir kam noch keine Antwort, is die PN angekommen oder ?
    Will ja nich mit auf die gemeine Liste kommen. :700:

    Zitat von Hotzenplotz68

    Hallo Peter,
    Achtung alles richtig gelesen? Suhl = S-ozial u-nterentwickeltes h-inter l-and da komme ich aber nicht her. :48:
    MfG Uwe


    Ist das Ironie oder dein Ernst ?
    Wenn ja, solltest du mal überlegen, was du fürn ... geschrieben hast!
    Als Thüringer finde ich das nicht gut!