Beiträge von mcpilot

    Zitat von TT-Krümelchen

    Ich hab das Fahrzeug auf einem Bauhof mit der Handykamera abgelichtet, weil ich genau diesen nachbauen möchte.
    Was heißt nachbauen möchte, mein Vater hat so einen schon mal nachgebaut und ich würde gerne noch etwas verbessern daran und auch für andere Umbauten sind solche Bilder gut geeignet.
    Vielleicht gibt es ja jemand der die gleiche Idee hat.

    Also wenn du den Gabor M90 nimmst, haste schonmal die Hütte und brauchst nurnoch nen passendes Fahrwerk bzw. man könnte vom Gabor MB Rundhauber die meisten Teile verwenden.
    Mit nem bischen umkonstruieren am Fahrwerk könnte ich meinen Actros Kipper auf M90 umändern, danke für die Ideen Lieferung.

    So hab mal den MAN mit Rohrstückenladung rausgesucht und noch paar andere MAN gefunden.
    Interessant sind die Rundumleuchten, die sind eigentlich sehr groß und im Vergleich auch unterschiedlich.
    Den PSK Containerauflieger gibt's in 2 Versionen, aber die Platte oben drauf ist immer gleich und eigentlich stimmen die Aufnahmebalken nicht mit den Containern.

    Zitat von Ralf1

    Weiterhin denke ich, daß es mehr wie eine Form für die Fahrwerke der Sattelzugmaschine geben muß. Denn mache sind mit angespritzter Anhängekupplung und manche ohne.


    Hast du das schon vor der Wende beobachtet oder erst danach ? Ich halte es am wahrscheinlichsten, das die Form geändert wurde und nen Formeinsatz reinkommt, wo die Kupplung mit gespritzt wird oder auch nicht.

    @TTfranzl, ja aber wenn man ihn fragt, warum er den Grill komplett silbern lackiert und dann wieder abschleift, damit das Schwarz wieder zum Vorschein kommt, bekommt man ja keine vernünftige Antwort. Wenn ich den Rahmen und Logos silbern mache, also seine Graniertechnik nutzen würde und dann den anderen unterbreiteten Vorschlag nutzen wollte, mit dem ich die Farbanordnung genau entgegengesetzt erreichen würde ?

    So jetzt mal meine Methode: Ich nutze für alle Lackierarbeiten an Scheinwerfern, Rückleuchten, Felgen, Grills usw. Lackstifte mit dünner Mine, nicht die dicken wie die Marker haben, die gehen z.T. auch für bestimmte Anwendungen, die feinen sind aber besser. Früher hatte ich bei meinen W50 auch mit nem Zahnstocher oder dünnen Stahldraht und richtiger Farbe gearbeitet.

    Zitat von Simon

    Auch die Frage der erhabenen silbernen Buchstaben habe ich bereits beantwortet.
    Graniertechnik.... :48:


    Sorry, aber ich hab den Eindruck, du liest meine Beiträge nicht richtig durch, das bei dem 1 was falsch gelaufen war is klar, aber wenn ich dich zitiere in Bezug auf dein Beitrag mit dem Abschleifen, wollte ich ja den Sinn des Abschleifens wissen. Ich lackiere meine Grills bzw. die erhabenen Flächen auch mit Silber, also nicht den ganzen Grill. Soll der silberne Grill bzw die silbern tieferliegenden Flächen Edelstahl darstellen oder wie?

    Zitat von Simon

    Du erkennst Spuren der Pinsellackierung auf einem so kleinen Teil wie dem Kühlergrill?
    Respekt! Dann frag ich mich was ich bisher falsch gemacht hab das ich bei meinen gepinselten Grills keine Pinselspuren sehe.... :lol1:


    Sorry, hab den Beitrag korregiert, irgendwas war beim abschicken schiefgelaufen, hatte mich mit dem Pinsel auf TTfranzl bezogen und bei dir eigentlich die Frage der Lackierung des Grills, also der Rahmen und das Logo ?

    Zitat von TTfranzl

    Leider habe ich (noch) kein Airbrush, so dass ich alles mit Pinsel lackieren muss. Daher müssen die FH erstmal in ihrer Ursprungsfarbe bleiben, wobei mir da so manche Farbe nicht gefällt. Aber ich denke und befürchte, dass da mit ner Pinsellackierung und Revell nichts gescheites rauskommen kann.


    Das sieht meistens nicht gut aus, da man die Spuren der Pinsellackierung deutlich erkennen kann.

    Zitat von Simon

    Du kannst den Kühlergrill aber auch demontieren, komplett, z.B. silber, lackieren und dann wenn trocken über 2000er Nassschleifpapier oder mit einem Skalpell abziehen.
    Dann ist alles erhabene wieder schwarz und der Rest Silber.

    Und wie bekommst du dann den silbernen Rahmen und Logos hin, wenn du diese + nen schwarzen Grill bzw. Untergrund haben möchtest ?

    Zitat von Simon

    @Volker,
    der PSK Containerauflieger hat ein Fahrwerk vom Budamobil Kofferauflieger und eine PSK-eigene Containerplatte darauf für zwei Einzelcontainer.
    Witzigerweise passen zwei 20" Container nicht auf die Platte, der 40" Container aber schon.
    Ich versuche mal ein Bild....

    Zitat von Simon

    Lieber mcpilot,
    schau dir einfach meine Bilder an und du verstehst was ich meine.
    Hoffe ich zumindest, weil so schwer ist es nicht.

    Ich habe jetzt extra für meinen Auflieger beide Container geholt und kann deinen Beitrag nicht nachvollziehen, da die Querstege mit den Zapfen bei beiden Containertypen nicht korrekt sitzen, aber beide Varianten passen drauf. DIe Querstege müssten eigentlich am jeweiligen Ende der Container sitzen, da dort die Zapfen im Original aufgenommen werden.

    Zitat von TTfranzl

    ...ach Mönsch, für sowas sind doch PNs da. Hier lief es doch gerade so schön...
    Nein, ich möchte nicht tauschen.
    Vielleicht wäre es möglich, diese Anfrage nebst meiner Antwort hier zu löschen bzw. irgendwo anders in nen Markt- Fred zu verschieben. :danke:


    Hatte deinen Beitrag so verstanden, das du nen Auflieger gebrauchen kannst, aber der Container aktuell nicht mehr so interessant für dich ist ?

    Zitat von Simon

    @Volker,
    der PSK Containerauflieger hat ein Fahrwerk vom Budamobil Kofferauflieger und eine PSK-eigene Containerplatte darauf für zwei Einzelcontainer.
    Witzigerweise passen zwei 20" Container nicht auf die Platte, der 40" Container aber schon.

    Was für 20'' passen da nich drauf ? Ich hab die Auflieger bzw. umgebaut, aber es haben immer 2 20'' (DDR bzw. Tillig) draufgepasst.

    Zitat von TTfranzl


    Tillig bietet doch aber auch den MAN/Roman mit einem Auflieger mit 2 Stck. 20" Containern an. Ist dort dann eine nochmal angepasste Grundplatte drunter, als bei PSK für den 40" Container?

    Der Auflieger hat keine Platte wie der PSK Azuflieger, ob man nen 40'' drauf machen kann, weis ich nicht, es gibt ihn aber auch einzeln zu kaufen für ca. 5€ (Lieferbarkeit ?).


    Zitat von TTfranzl


    Würde mir ja gerne noch so einen Truck mit 2 Containern zulegen, aber der Preis ist mir echt zu heiß. Dann lieber etwas basteln aus dem vorhandenen Material.

    Auch mal schauen, ob ich etwas von PSK in diesem Zusammenhang höre.

    Wie gesagt ich hab nen PSK da und würde gern gegen den Maersk tauschen, aber du hast ja kein Interesse dran oder doch ?

    Man könnte ja mal bei Tillig anfragen, weil man ''diverse Ersatzteile der Lkw gebrauchen kann'', ob man sie direkt über Tillig bekommen kann oder ob Tillig mit dem Hersteller + Kontaktdaten (HP, Email usw.) weiterhelfen kann ? So hab ich es mit der Kiesladung bei den Press Wagen der Einmalauflagen gemacht, als ich weitere Wagen ner älteren Produtkion bestücken wollte. Es kann auch sein, das Schirmer über Auhagen produzieren lässt, die machen ja auch für SES den W50 ?

    Zitat von Toni

    Und wenn de mal gehunzt hast, kann man die zur Not auch schnell noch mal mit Wasser wieder abwaschen...
    Mit dem Pinsel lassen sie sich auch recht gut auftragen, wenn mal etwas nachgebessert werden müsste.


    Und hält das dann auch nach dem Trocknen bzw. wenn es später ungewollt mit Wasser in Berührung kommt oder muss man Klarlack draufmachen ?

    Zitat von Kohlenkulli

    der Actros mit seinen Tandemhänger ist nun so weit fertig und wartet auf den Lackierer :hurra:


    Sollen auf den Lkw und Anhänger Pritschen aus abgeänderten Wechselbrücken drauf oder sollen da die unveränderten Brücken transportiert werden ?
    Da fehlen aber dann die Querträger für die Aufnahmezapfen oder ?

    So mal wieder neue Konstruktionen für die Herpa Lkws, ich hatte ja mal Bullenfänger konstruiert und bestellt gehabt. Aber da ja Shapeways aktuell sehr penibel geworden ist, habe ich die Teile dicker neu konstruiert und auch verbessert bzw. neue Teile gemacht.
    Für jeden Lkw habe ich spezielle Bullenfänger und Lampenbügel fürs Dach konstruiert. Wenn man nach den Bauteilen für die jeweiligen Herpa Lkw googlet, findet man einge interessante Varianten.
    Zusätzlich habe ich für die Piko 40'' Container nen Auflieger umkonstruiert, habe aber keine 20'' von Piko, deshalb sind die inneren Aufnahmehalter nur vorhanden, aber maßlich könnten sie nicht passen ?
    Da ja hier in nem bestimmten Thread nen Bild des Actros ''Black Edition'' zu sehen war, habe ich daraufhin den Kühlergrill ausgemessen und konstruiert und dazu auch noch zusätzlich durch weitere Bildersuche noch verschiedene Lampenbügel konstruiert.

    Bild 1: MB Actros Black Edition Zubehör,
    Bild 2: MB Actros Bullfänger & Lampenbügel,
    Bild 3: DAF Bullfänger & Lampenbügel,
    Bild 4: Scania Bullfänger & Lampenbügel,
    Bild 5: 40'' Containerauflieger für Piko Container