Toni bei mir gehen alle 4 Links nicht, weis nich woran das liegt ?
Zitat von Toni
Ansich ist ja der Holzlaster eine schöne Kombination... nur der Kran bzw. seine Bauart ist für den Holztransport bzw. dessen Verladung eher nicht so geläufig.
Die "normalen Ladekräne" sind da eher weniger verbaut, eher welche, die in etwa in der Bauart gehalten sind...
--> http://bindertrucks.com/wpinstall/wp-co ... 45x563.jpg
oder so --> http://www.durka-kranehandel.com/zdjeci ... 013/25.jpg
Weiß ja nicht, ob Du da schon was konstruiert hast... bei Shapeways gibts zumindest schon solche Bauarten der Kräne in H0...
--> http://images2.sw-cdn.net/model/picture ... 335159.jpg
--> http://images1.sw-cdn.net/model/picture ... 246869.jpg
So, nun aber schnell ein wenig Holz geschnippelt... so leer kann der doch nicht bleiben...
Ach nee, haste ja schon abladen lassen :05:
Alles anzeigen
Es wurde bei mir angefragt, ob ich nen Wechselbrücken Fahrwerk
liefern kann zwecks Umbau zum Holztransport Lkw, das hatte ich für unsinnig gehalten und abgelehnt, da man den Aufbau extra entfernen muss, der kostet ja auch Geld, was man sparen kann. Ich habe ja die Fahrwerke ohne Aufbauten vorkonstruiert und habe ihm daraufhin vorgeschlagen nach den Fahrwerksmaßen + Anhänger zu recherchieren und dann das geeignete Grundmodell zu liefern. Auf dieser Basis habe ich dann paar Wochen später meine Version angefangen zu konstruieren. Das der Kran nicht dazugehört ist klar, ich habe einfach nur meine vorhandenen Kranteile verwendet, es ist ja auch erstmal nur das 1. Muster.
Die Holzladung ist ja auch nur als Test draufgekommen, etwas dünner Echtholzäste wirken da auch besser.
Zitat von Toni
Ach und ehe ich es vergesse...
Ja laut den Unterlagen die ich habe, sollte es auch mit der 6,5mm Spurweite passen, TT und N habe ich ja selbst zum probieren da. Werde mir demnächst die Auhagen Feldbahn kaufen um es zu testen bzw. als Ladegut.
Zitat von Toni
Na warum haste den dann nicht einen gelben FH16 Volvo von TAM genommen und das "Anhängsel" gelb angepinselt?
Dann wäre doch quasi ein "richtiges" Modell entstanden :05:
Der Grundkörper vom Auflieger ist nach Nooteboom Vorbild entstanden, da ich ja auf der Basis des 1.Modells alle anderen weitergemacht hatte.
Das Original ist nen Faymonville Auflieger, der mehrere Unterschiede zu meinem Modell hat und ich mich an ihm nur orientiert habe.
Deshalb habe ich ihn nicht 1:1 nachgebaut. Und für meinen umgebauten Sachsentrans Scania brauchte ich erstmal noch was ordentliches zum ziehen.
Ob ich später ne andere Zugmaschine + Begleitlkw mache, weis ich noch nicht.
Zitat von Toni
Aber da hast Du mich auf eine Idee gebracht... wo doch jetzt die TTe Modul-Gemeinschaft unheimlich am wachsen ist...
Kann man da von dem Trailer auch mal ein Bild von unten oder so ein "explodiertes Bild" bekommen?
Die Kombination schreit förmlich nach RC 
Kommt drauf an, ob die Achsen starr bleiben sollen oder lenkbar, die Räder lassen sich drehen, aber für Lenkachsen müsste ich Details wissen, das ich die Halter entfernen kann, soweit es nich die Stabilität betrifft und du dir dann die Lenkachsen selbst drunter baust ?
Da wäre dann auch besser das man die ausziebahre Front mit nem Messingbauteil mit dem Heck befestigt ?