jo, das habe ich auch gemacht.
Mal schauen ob es noch eine Antwort von hochlehner gibt
Beiträge von TTFuxCB
-
-
d.h.: Ihr seht hier nur den Linktext und erst nach dem Bestätigen die Bilder?
oder werdet Ihr auf die Seite des Hosters geleitet und das Bild erscheint erst dort? -
hochlehner :
Öhm....was genau ist denn daran umständlich für dich? -
Moin Moin,
Am Wochenende war das Straßenbautrupp fleißig!
Im ersten Bild muss der obere Teil noch gealtert werden und mit der nächsten Materiallieferung bekommt der Kohlehandel seine Zufahrt.
Ebenfalls kann dann die Schrankenanlage aufgestellt werden.
Nach der Probefahren durch den Dorfsheriff 👮♂️ wurden die Kreppbänder entfernt.
-
merci und danke
-
Hallo ins TT-Modellbahnforum
viele viele Monde ist es her, dass ich vom Bau meiner Module berichtet habe, jetzt gibt es hier (endlich) mal wieder was Neues.
ganz nach dem Motto "Lückenschluss" , wo gestern noch Absturzgefahr ins bodenlose drohte, wurde übers Wochenende alles mit Styrodur aufgefüllt, der spätere Erdboden mit Quarzsandspachtel vorbereitet und die Straße für den Bahnübergang wurde angelegt. Die ersten Gleise wurden auch platziert und der Servomotor für die Weiche montiert und getestet. Der Abstand Weiche - Modulkante wurde so gewählt, dass meine längste Lok, BR50 Kab., locker Platz hat.
Das Wärterhäuschen stand dann auch schon mal Probe. Aber seht selbst:
P.S.: an den Admin, kann der Thread zu den Modulen verschoben werden?
-
vielen Dank an die Gratulanten
-
-
geht auch eine Cottbuser Brauerei?
Spaß bei Seite, sieht gut aus
Aber wo bekomme ich den Sattelschlepper von Hädl her? -
RICHTIG!
1+ mit Sternchen, Muttiheft raus es gibt ein Bienchen -
ich meinte auch den grauen Teil.. den Lampenschirm
Lampe is das ganze Ding, Leuchte ist das was leuchten tut, in Fachkreisen auch Glühbirne genannt
-
Entweder täuscht die Perspektive, aber das was meine Augen sehen und wahrnehmen, erscheint mir die Pilzleuchte etwas groß...sie nimmt von der Höhe her die 3/4ste 119 ein
, erscheint mir doch etwas zu wuchtig ...wie gesagt die Perspektive kann täuschen
-
Am Wochenende 14./15.08.2021 hieß es zum dritten mal BauSpieleBahnTreffen im alten Straßenbahnschuppen in Schkeuditz.
Da ich einen der Mitorganisatoren letztes Jahr in meiner Monteursunterkunft kennengelernt hatte und Junior seine erste Schulwoche gut überstanden hatte, lag es nahe, dass man dort mal vorbei schaut.Das war ein kleiner virtueller Rundgang...und ich habe noch nicht mal alles fotographiert...
Viel Spaß beim Anschauen, bei Fragen -> frage -
dann passt es...ich habe gedacht du hast den Bauernhof aus einem Bausatz gebaut, habe mich schon gewundert warum du überall Fachwerkwände hast, aber wenn das Modell gekitbasht ist, ist das des Rätzel Lösung!
-
Kohlenkulli
ich weiß, ich weiß, nur wegen deinen Bildern habe ich mir den Bausatz überhaupt gekauft
nur ob er je auf einer meiner Module stehen wird ist noch offen...
die Gebäude habe ich wie gesagt schon zusammengebaut....aber und jetzt kommt das ABER!!!-
irgendwie sehen meine Giebelseiten anders aus...ich glaube der Bausatz hat sich mit den Jahren verändert.
Wann hast du deinen gekauft? Weißt du das noch? -
das wird ein klasse Ding deine Mühle mit dem Wehr! Die gefällt mir jetzt schon!
und erinnert mich ein wenig an unsere Spreewehrmühle in CB.
...und ich habe aus dem Bausatz den schnöden Bauernhof gebaut -
auf den Multicar mit Kastenaufbau und den kleinen Schneeschieber bin ich ja gespannt, letzterer verführt ja regelrecht ein Mini-Diorama im Wintergewand zu bauen
-
die 2-3 Tage kann er hier ruhig durch Bild flitzen, habe ich kein Problem mit, ganz im Gegenteil, nettes Gimmick!
-
Auf alle Fälle geiles Gefährt!
da fällt mir doch glatt das hier ein:
https://youtu.be/0m7bHdcq87o -
Moin Stewo,
falls deine Männer Ölwchsel auch noch machen müssen, sag denen die sollen hölsch aufpassen, ich kenne da jemanden im meinem Bekanntenkreis, dem ist da mal was passiert....