Beiträge von TTFuxCB

    eine ungefähre Größe der Gasstation wäre schön..... :700:
    die Artikel sind aber auf der Auhagen-Homepage auch noch nicht gelistet.
    Also weiter abwarten und Tee trinken...

    Bagger und Multicar mit Gasflaschen sind bestellt :hurra:

    Am Wochenende lag ich leider flach, daher gibt es leider nicht allzu viel zum Zeigen, nur eine Kleinigkeit habe ich geschafft:

    Das ist das komplette Paket

    Vorauf habe ich mich da nur eingelassen

    Vergleich Vorher/Nachher

    Moin, Moin,

    Auch wenn der Maßstab des hier gezeigten Modelles unseren um mehr als das Doppelte überragt, soll es hier um den Bau der Trumpeter BR 52 gehen, welche am Samstag bei mir eingetroffen ist, da aber mein Kleiner just an diesem Tag Geburtstag hatte, bin ich nur gestern Abend zum Bau gekommen.

    Als erstes habe ich die GROßen Teile wie den Kessel, Zylinder, das Fahrwerk und den Tender zusammengeklebt....ohne jegliche Anbauteile.
    Alle Teile waren sehr passgenau und es mussten nur an ein, zwei Teilen überschüssige "Schwimmhäute" entfernt werden.
    Weiterhin habe ich mir den passenden großen Ätzteil-Bausatz zur BR 52 bestellt, um die Lok ein DDR-typisches Aussehen zu verleihen, grad in Sachen
    Windleitbleche, sowie die Armaturen im Führerstand. Dazu dann beim nächsten Mal mehr.

    Neues von der Häuslebaufront:

    Ganz aktuell in der Mache habe ich eine Dorfkneipe mit Tanzsaal und zwei Bauernhäuser, wieder handelt es sichd abei um Lasercut-Bausätze eines Kleinserienherstellers, allerdings gefiel mir die Fassadenfarbe nicht. So entschloss ich mich die Außenwände zu verspachteln und dann nach und nach in mehreren Schritten neu einzufärben, dies soll am Ende den Anschein einer verwitterten alten Wand mit abbröckelnden Putz vermitteln.
    Der Tanzsaal wurde nebenbei mit Parkett ausgestattet.

    img_20220605_0949163bki7.jpg

    whatsappimage2022-06ahjse.jpeg

    whatsappimage2022-06zqj3w.jpeg

    Letztes Wochenende war Großeinsatz im VEB Fensterbau. Das Modell IGRA wurde dringend auf der Baustelle des Wirtshauses benötigt.
    Die Fenster bestehen aus sechs Teile, welche alle nacheinander zusammen geklebt ein sehr schönes und realistisch wirkendes Fenster ergeben.

    img_20220917_1244231a5ire.jpg

    img_20220917_1401421y4dq7.jpg

    img_20220917_1457121j2f7y.jpg

    Anschließend wurden die Fenster ins Gebäude montiert und der Verputzer konnte anschließend den Rest des Gebäudes verputzen und streichen.

    img_20220917_1730211rzexx.jpg

    img_20220917_1730321tbfgd.jpg

    img_20220917_1730401iwihp.jpg

    Fehlstellen an den weißen Ornamenten wurden anschließend nochmals mittels weißen Lackstift überpinselt.
    Das war es für heute, bis zum nächsten Mal.

    Da es grad regnet, habe ich mir mal die Silowagen von NPE vorgenommen und die Tauschpuffer angebracht, diese erhielt ich umgehend nach einer netten -mail an den Hersteller.
    Für 2 Waggons, sprich 8 Puffer habe ich nicht einmal 10 Minuten benötigt, die Winzlinge habe ich mit einem Tropfen Plastikkleber von Revell fixiert.
    Anschließend ging es auf die Teststrecke, Probefahrt wurde erfolgreich absolviert.


    Vorher, Draufsicht


    Vorher, Detailansicht, Puffer liegen an, Kupplung kuppelt nicht


    Vergleich: links - neu, rechts - alt


    Nachher, auf der Teststrecke

    Letzte Woche war großes Familientreffen bei uns angesagt, diese Jahr trafen wir uns in Piesendorf Ortsteil Walchen im Salzburger Land im Bezirk Zell am See in Österreich.
    Unweit unserer Unterkunft befand sich ein Haltepunkt der Pinzgauer Lokalbahn eine Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimetern, mit welcher wir am Mittwoch den 27.07.2022 in Richtung Zell am See fuhren, anbei einige Bilder...

    Weitere Infos zur Bahn unter: https://www.pinzgauerlokalbahn.at/content/websit…bahn/de_at.html


    Stationsschild

    760mm


    Stationsgebäude


    Bedarfshalt (bei Bedarf den richtigen Knopf in die gewünschte Richtung drücken)


    Der Zug kommt!


    Zugbegegnung in Zell am See


    Zell am See ist Kopfbahnhof für die Kleinbahn


    der Abendzug zurück nach Piesendorf OT Walchen

    Anschließend wurde dann noch Tilligs neue 52 6666 im Original besichtigt, Wurst, Getränke, Kekse + Eis und Feldbahn hießen die nächsten Stationen, ehe es schlußendlich zur Führerstandsmitfahrt auf 52 8177-9 ging.

    52 6666:



    Führerstandsmitfahrt 52 8177-9

    Am Samstag fand in Berlin Schöneweide nach zweijähriger Pause das Sommerfest im BW statt, so machte ich mich mit meinen beiden Nachwuchs-Lokführern auf den Weg von CB nach B. Nach kurzer Wartezeit in der Schlange wurden die Pforten um 9:59 Uhr geöffnet und wir betraten die Erlebniswelt der hiesigen Eisenbahn..
    Als erstes schauten wir uns die Exponate im Lokschuppen an:



    ehe wir die Ausstellungsstücke im hinteren Areal bestaunten:


    das erste kleine Highlight war die Fahrt mit dem 2-Wege-Schienen-Bagger:


    anschließend ging es dann weiter in Richtung Drehscheibe, wo mit der Köf mitgefahren wurde, sowie die Br 132 erklommen wurde
    Highlight für den Kleinsten:
    Endlich mal Highfive :klatsch: mit einem frisch geschmierten Puffer einer Babelsberger ... das Ergebnis der schwarzen Hand wurde mit Weinen und Brüllen quittiert, ein Hoch auf die Erfindung des Feuchttuches, so wurde der Schreck schnell weggewischt. Und wir konnten uns wieder den Fahrzeugen widmen.