Och nööö....
durfte ihn auch vor vielen Jahren kennenlernen...war ein netter Zeitgenosse...
R.I.P.
Beiträge von TTFuxCB
-
-
Für mich wirds nur der Containerwagen mit 2xDSR Containern, schade ein Zementsilowagen mit neuen Nummern hätte ich auch genommen.
-
Auch von mir:
Allen nur das Beste fürs neue Jahr. -
Dem schließe ich mich an, alles Gute AG_2_67
-
Harka
ja, alles nicht so einfach.
Ich habe MKK einfach bei einer meiner etwas größeren Bestellungen bei panzer-shop dazu bestellt, so entfiel dann P+V.
In Cottbus haben wir zum Glück noch 2-3 Modellbahnläden, aber ob es bei denen MKK gibt habe ich noch gar nicht geschaut. -
Mein Problem ist eher, dass längst auch der letzte Laden hier dicht gemacht hat, in dem man MKK kaufen könnte und Steffi Ramsthaler in Erfurt hat immer zu, wenn ich mal dort bin und das seit Jahren. Die im Internet veröffentlichen Öffnungszeiten stimmen nicht.
MKK gibt es doch beim Panzer-Shop...->HIER
-
TTFuxCB hat einen neuen Termin erstellt:
TerminModellbahnbörse im DB Werk Cottbus
Modellbahnbörse im DB Werk Cottbus
am 23.11.2024
10:00 Uhr - 14:00 UhrSamstag, 23. November 2024, 10:00 – 14:00 DB Werk Cottbus, Waisenstraße 21BTTFuxCB16. November 2024 um 14:35 ZitatModellbahnbörse im DB Werk Cottbus
am 23.11.2024
10:00 Uhr - 14:00 Uhr -
Hallo an alle, ich benötige Eure Hilfe - in Form einer Empfehlung.
Für die Digitalisierung der V15/101/102 von Piko habe ich mir einen ESU Lokpilot micro V5 geholt (Plux16)
Leider scheint dieser nicht in die Lok zu passen, das Gehäuse kann nicht mehr einrasten - hättet Ihr eine Empfehlung für einen anderen passenden Decoder?
Ladeschaltungsfähig und Pufferspeicherfähig sollte er auch sein.
Vielen Dank für Eure Tipps.
anbei mal zwei YT Links:
BR 101/ V15. Spur TT, Mit Sound u. Staco1 (youtube.com)
Piko TT BR 102 Umbau mit Sound, Pufferspeicher und Digitalkupplungen (youtube.com) -
Doppelseitiges Klebeband könnte vllt. auch helfen?
-
Auch von mir alles Gute zum neuen Lebensjahr.
-
Wo in welcher Filiale gibt es denn noch MoBa-Artikel?
Wahrscheinlich nur im gut sortierten Online-Shop.
Und wann kommen meine bestellten Bananen-Waggons?
Nein mal im Ernst, den letzten Artikel den ich in CB bei SM gekauft habe waren die Express-Waggons von Hädl.
Spätestens seit dem geht es mit dem Laden steil bergab...leider -
Ich kenne nur Bodo mit'm Bagger
Mike Krüger Bodo mit dem Bagger - YouTube -
Vielen Dank Leute.
-
Hallo Patrick,
interessantes Thema hast du hier, beim Überfliegen ist mir aufgefallen, dass du eine Weiche direkt über der Versteifung liegen hast (vorletztes Bild)
Beachte dass hier noch ein Weichenantrieb benötigst, wenn dieser Unterflur angeordnet werden soll, wird das so nicht klappen.
Oder du musst die Versteifung aussägen. Oder einfacher: die Weiche nochmal versetzen -
In der Tat ein interessantes Lokschen mit dieser Achsfolge bzw. den scheinbar wild ausgewürfelten Optiken der einzelnen Räderpaaren.
Noch dazu eine Ölige...ich jedenfalls freue mich drauf....
Jetzt brauche ich nur noch eine zweigleisige Hauptbahn und eine Interzonenzug-Garnitur -
Hallo Sven,
seid bei dem Thema hier schon weiter gekommen?
Mich würden eure Spielregeln und Kartenentwürfe interessieren. -
Am Wegesrand lief mir am Wochenende folgendes Gespann über den Weg
-
Hallo Sven,
man könnte das Ganze vllt. durch eine Art Kartenspiel realisieren, dazu benötigt es natürlich ein wenig Vorbereitung.
Wenn Ihr euch in eurer Zweckgemeinschaft mal trefft...gemeinsamer Bastelnachmittag o.ä. überlegt ihr gemeinsam welcher Anschließer welche Waren in welchem Waggontyp benötigen und was produziert wird und in welchem Waggontyp dies wieder weitertransportiert wird, sprich Eingang / Ausgang definieren.
Zum Beispiel:
Kohlehandel benötigt Braun-/Stein-/Eierkohle geliefert in offenen Waggons, Ausgang: leere offene Waggons
Maschinenfabrik benötigt Formteile, Blech, Stahlprofile etc., Ausgang: Maschinen/-teile
Wenn ihr die Liste fertigt habt, schaut ihr was ihr an Waggons und Ladungseinsätzen habt, sprich was ihr aus eurer Liste auch wirklich im Modell nachstellen könnt.
Bzw. welche Ladungen habt ihr und was könnte man daraus machen...ich könnte mir vorstellen jemand hat einen Flachwagen mit einem Traktor beladen oder so etwas ähnlichen...
Nun macht ihr aus eurer Liste jeweils eine Karteikarte, wo dann draufsteht:
3x offener Waggon mit Steinkohle an Kohlehandel Meyer1x Flachwagen mit Traktor für Bauer Mustermann an Ladestraße in Musterhausen
etc.
Andersherum geht das ganze Spiel natürlich auch:
Ihr habt ein Bananenwagen welcher zu Spielbeginn zum Beispiel an eine Ladestraße gestellt wird und unbedingt zum nächsten Kühlhaus oder Hafen gebracht werden soll, also gibt es dann hierfür eine Karte "Bananenwagen von Ladestraße Musterstadt nach Hafen"
oder
"Langholz nach Sägewerk"
Bei einem Treffen oder Fahrtag oder oder oder...stellt ihr eure Züge so zusammen wie ihr es mögt und könnt nun so lange im Kreis damit fahren, bis jemand (der Treffensgott, Veranstalter oder wie ihr es mögt) die Karte zieht, wo zum Beispiel: "Traktor an Ladestraße Musterhausen" steht.
Derjenige der nun den Zug mit dem Traktor in seinen Reihen hat, begibt sich alsbald nach Musterhausen und verfrachtet den Traktor nun ordnungsgemäß an die Ladestraße.
Man kann ja erstmal Klein anfangen und schauen ob euch diese Spielart gefällt. Ich bin mir sicher es werden dann nach und nach immer mehr Aufgaben.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachmachen. -
Hallo Willson,
du könntest die komplette Datenbank auf revisionsdaten.de durchschauen, da steht bei einzelnen Loks dabei, ab wann sie den Wannentender bekommen haben.
Auch auf der Seite dampflokomotivenarchiv.de findet man vereinzelt Hinweise, dort liefern auch die Bilder etwas Hilfe.
Ist aber natürlich eine Fleißaufgabe.
Eine Liste als Übersicht wäre hier natürlich hilfreicher. -
Wo hast du denn das Minimodul her?
Oder Selbstbau?
Wäre ja für ein kleines Fotodiorama perfekt.