oho, nicht schlecht.
46 Euro für den Eas
53 Euro für den Gags
oho, nicht schlecht.
46 Euro für den Eas
53 Euro für den Gags
interessante Fahrzeuge.
Gibts diese auch für andere käuflich zu erwerben ?
Du hattest ja auch die Preise für beide mit angegeben. Würde da mal Interesse dran anmelden.
feine Fahrzeuge.
An welche Auflagenhöhe ist denn bei der Kleinserie gedacht ?
Kann man sich den Antrieb (auch wenn der von PMT etwas länger dauert wird und auch teurer ist) heraus suchen ?
Gibt es schon Preisvorstellungen, was welche Variante kosten soll, oder wirds nur 1 Version geben ?
also doch ??
Hätte ich aber nicht gedacht. Schaut aber echt gut aus.
Hast Du da Bilder vom Oiginal verwendet und dies nur verkleinert auf Papier gebracht ?
was für Material hast Du denn für die "Teppiche" und die "Sitze" im B-W-Express verwendet ?
Wenn ich mir das so genau anschaue, ist das nicht nur ausgedruckt und aufgeklebt.
verkauft DB Schenker Rail jetzt schon 295er an Private EVUs ?
hast Du da einen von Dir gefahrenen Zug fotographiert ?
Frage nur, weil die Fst.-Türen aufstehen und wenn man in Eile ist, vergisst man schnell mal, diese noch hintersich zu schließen bevor man auf den Auslöser drückt.
diese Möglichkeit gibts.
Der Tf muss es nur bei seinem Gruppenleiter beantragen. Wenn er grünes Licht signalisiert, sollte nichts mehr im Weg stehen.
Das letzte Wörtchen, über wann, wohin usw. hat aber der GL. Es geht da einfach um versicherungstechnische Angelegenheiten.
wurde der Wagen früher wirklich für die Uranzüge eingesetzt ?
Das ist das Problem was ich hab, das Foto ist aus den aktuellen Tagen, auf den historischen Aufnahmen findet man immer nur diese Wagen mit Deckeln drauf.
Die beim Tilligmodell noch fehlende Arbeitsbühne kann man ja, wie bei den vorherigen Foto, ja noch ergänzen.
dennoch bedauere ich die Kollegen, die drauf arbeiten müssen. Speziell im Sommer.
also die Lichtbeschaltung beim Taurus gefällt mir auch total.
Warum bringt das PIKO nicht gleich so ab Werk ??
Tolle Sachen die Du gezaubert hast. Für mich vielleicht auch mal eine Idee, diese nachzubauen.
Also, bitte weitere Sachen davon, evtl. auch mit Detailaufnahmen von innen.
Schöne Fotos kann man hier sich anschauen. Nur der Weg ist für mich da etwas sehr weit ca 550km mind.
Daher ist man auch immer Dankbar für jedwede Berichterstattung mit Bildern.
das mit dem Anruf hab ich ja auch gemacht, aber das ist doch keine Lösung. Die Zeitschrift wird zweimal zugeschickt, also doppelte Kosten für Heft und Porto.
Das muss doch nicht sein, also lieber gleich fehlerfrei erhalten oder am Kiosk kaufen.
diese Container gab es sogar mal bei Juttas Modellbahnstübchen hier in D zu kaufen.
Allerings gab. Die Teile fahren immer in Containerganzzügen. Als Wagenmaterial kommt da zZt. nur Schwaetzer oder Lorenz in Frage.
Hat da einer eine Bestellung in TT vor ? Versand ist da meist teuer, deshalb könnte sich eine Sammelbestellung lohnen.
klingt interessant.
Mal sehn, vielleicht komme ich aus dem Süden auch mal nach NN hoch. Evtl. in Begleitung meines Frauchens oder von Hobbyfreunden. Mal sehn, wer noch so will.
Auf die Messe kommt man ja als Privatperson ja leider nicht.
angeblich soll es mit den bereits ausgelieferten Modellen technische Schwierigkeiten geben, so das viele Händler die Loks erstmal an ROCO zurück geben.
Gibt da auch massig Klagen übers Modell im blauen Board.
die Lok ist doch aber komplett Freelance.
Wiebe-Lok Nr. 12 ist eine 1700BB, die andere Form erkennt man hier sehr schön:
http://bahn.startbilder.de/name/einzelbil…+G+1700+BB.html
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,5320051
Auch wenn das Erscheinungsbild im ganzen gut ausschaut, Murks bleibt es dennoch.
Man hätte die Lok ja wenigstens mit G1700BB beschriften können, auch wenn es die Sache nicht realer macht. Werd meine deshalb gegen die orangen austauschen, da diese dann wenigstens ein reales Vorbild hat.
Hallo,
ich habe vielmehr ein Problem mit dem Kurier allgemein.
Die Ausgabe 09/2011 musste ich reklamieren, weil die Blätter nicht sauber geschnitten wurden und 4 Seiten einfach so abgerissen wurden, sodas rechts unten die komplette Ecke fehlen tat auf einigen cm.
10/2011 war ok, der neue vom November wieder das selbe Problem.
Vielleicht sollten sie die Schneidemaschinen mal überprüfen, denn ich kann mir nicht vorstellen, das ich 2x ein solches Einzelexemplar bekommen habe, es werden wohl noch einige andere das selbe Problem haben.
Und immer Reklamieren ist ja auch nicht im Sinne des Verlages, zumal mir die nette Frau im Semptember schon sagen musste, das sie erst nachschauen muss, ob noch Exemplare da sind. Das zeugt doch von zahlreichen Nachlieferungen oder einer sehr dünnen Auflagenstärke.
und auf dem untersten Bild kann man schön erkennen und lesen, das die Klappdeckenwagen mit Klappdeckel im Einsatz waren. Also müssten die Modellbesitzer sich mal an Tillig wenden um evtl. die fehlenden Deckel als Ersatzteil bekommen zu können. Dann passen die Wagen auch. Oder hat wer Bilder wo die Deckel fehlen ?
habe mal bei Tillig wegen dem Lenz Decoder und des nicht möglichen Einbaus in die 189er nachgefragt.
Antwort: der Lenz ist zu groß !
Bleibt einen doch nur für die 189er der Tams übrig, oder man verwendet einen ganz normalen Decoder und verzichtet auf die spez. Möglichkeiten von Plux12 in dieser Lok.