Beiträge von Kohlenkulli

    Hallo,

    nachdem ich mir die Bilder noch mal auf dem PC richtig angeschaut habe, mir die Balken zu bunt waren und ich darauf aufmerksam gemacht wurde, daß die Räder nicht so wirklich optimal aussehen, wurde der Pinsel noch mal geschwungen.

    Der Bagger ist ein wenig in die Mitte gerutscht, ansonsten denke ich ist der Tieflader fertig....

    ... noch 2 Detailbilder, den Druck kann der Tieflader nicht leugnen...

    Gruß Ralf

    Hallo,

    die wenigen restlichen Seile sind nur auch verbaut, wobei ich nicht alle Seile nachgebildet habe, da es einfach zu wenig Vorbilder gibt, Bilder fast nix, ein wenig mehr Videos, bei denen ich mir dann au h nicht ganz im Klaren bin, was es für ein Seilbagger es ist, und da tiefer forschen, na ja.... :gruebel:

    Das Seil von dem Baggerlöffel weg ist auch so...., na ja, es ist was da :48:

    auch den Pinsel hab ich endlich geschwungen

    die Tür ist nun angeklebt

    Noch einige Bilder auf dem Zremp, die Holzbalken sind schon für den Transport untergelegt

    Weiter geht es dann mit der Zugmaschine, die hat erst einmal etwas Farbe runter bekommen, war zu viel.

    Gruß Ralf

    Nöö, ich brauche für den Bagger keine Teile von Andreas, das Ding ist eh ein wenig kompliziert, und dann noch mehr :wand:

    Obwohl, Arm, Löffel und Co ist alles noch beweglich, halt nur durch die Seile mehr oder weniger eingeschränkt... :shock:

    Wofür dann die Arbeit :crazy: :frech:

    Gruß Ralf

    Hallo,

    Toni. so filigran der ganze Bagger ist, selbst als Standmodell musste da viel neu machen, gerade die kleinen Teile sind sehr empfindlich, mir ist am Löffel was abgebrochen ohne das ich wirklich weiß wie :nix: :gruebel:, ich hab es erst gesehen wo ich die Seilrolle dafür gebaut habe.

    Die intakte Seite....

    ... und da der Murx,

    Wenn Farbe drauf kommt, sieht man nix mehr :48:

    Man muß mindestens die Rollen aus Ätzteilen machen, denke ich, am Armende ist das noch machbar, kompliziert wird der Dachaufbau wenn der auch noch funktionstüchtig sein soll :frech:.

    Mir reicht das so schon...

    Gruß Ralf

    Hallo,

    die Verspannung der Seile geht weiter,

    nun sind die für das Heben des Armes dran, bei den Seilrollen auf dem Dach hab ich einfach mal durchgebohrt und das "Seil" dann durchgezogen, dann fehlt nur noch das Seil für die Klappe vom Löffel und fürs vor und zurück für den Löffelarm.

    Bei beiden ist die Seilführung auf den wenigen Bildern und Videos nicht richtig ersichtlich, für die Löffelklappe werde ich dieses nur unten etwas andeuten, man muß es ja nicht übertreiben :48:

    Die Holzbalken zur Abstützung des Armes hab ich mal provisorisch hingeleg...

    Gruß Ralf

    Hallo,

    am Wochenende habe ich zuerst die Seilführung auf dem Dach dem heruntergelassenen Ausleger beim Transport angepasst.

    Mit der Rasierklingensäge habe ich das filigrane und poröse Teil äußerst vorsichtig zersägt und mit Sekundenkleber ziemlich waagerecht angeklebt :irr:

    vorher....., nachher....

      

    Dann habe ich noch die Seilführung für den Baggerlöffel gebastelt, irgendwie war das Teil nicht dabei :gruebel: und heute angefangen die ersten Seile zu ziehen, eine richtig schöne entspannende Arbeit :irr: :crazy: :wand:

    Die Seilrolle ist ähnlich wie die Funzeln von der Baustelle entstanden, mit dem Dremel, ein paar Kleinteile und fertig isse....

    Noch einmal die Seile, klar bekommen alle Teile noch Farbe :ok:

    .... demnächst weiter in diesem Irrenhaus :lol:

    Gruß Ralf

    Hallo,

    man sollte sich nicht immer auf sein Gefühl verlassen, so zwischen Tür und Angel hab ich schnell mal die Fahrzeuge aufgestellt, den Größenunterschied festgestellt und von unterwegs gepostet.

    Der Tatra 141 von Stepnicka ist ein wenig kleiner, so lange beide nicht nebeneinander stehen, geht es.

    Den Zremp hab ich in der Zwischenzeit angemalt und gleich etwas gealtert. Dadurch das daß Teil aus einem Stück ist, macht das richtig Spaß :irr:


    Gruß Ralf

    Hallo,

    mit der Frage der Zugmaschine sind mir beim Vergleich gestern so richtig Zweifel gekommen.....

    was ist da Maßstäblich :gruebel: :nix:

    auf dem Bild mal verschiedene Oberteile,

    die längere W50 von Gabor

    Tatra 141 von V& V

    Kraz bin Günsel mit der langen Hütte

    von Stepnicka hab ich auch noch ein 141, mal schauen wie der sich macht, nur der Kraz kommt mir arg schmal vor.

    Ich muß mal Bilder wälzen.

    Gruß Ralf

    Hallo Thomas,

    Mal schnell ohne Google,

    Anhängelast vom 141 sind 100 Tonnen, dürfte reichen....

    nur mit der Höchstgeschwindigkeit hat's der 141 nicht so, magere 30 km/h,

    heute ein schlechter Witz, früher normal.

    Gruß Ralf

    Hallo,

    mal kurz ein Probeaufbau gemacht, der Bagger passt gut auf den Zremp vom Panzershop :ok:

    fragt sich nur mit welcher Zugmaschine...

    Ach so, die Scheiben sind sehr passgenau, einzigst bei der Frontscheibe habe ich etwas nachgeschliffen, es kann natürlich auch sein, daß da ein wenig zu viel Farbe drauf war.

    Die Scheiben altern bzw. dreckig machen traue ich mir nicht, mit stark verdünnter Farbe ist mir das nicht realistisch genug und so mit dem Pinsel ist es gleich zu dreckig.

    Noch mal den Motor von außen betrachtet....

    Mal sehen was über Ostern geht, diese Woche war wieder überhaupt keine Zeit :traurig-2:

    Gruß Ralf

    Hallo,

    Danke Thomas :gut:

    heute bin ich mal wieder zum Basteln gekommen, die Scheiben eingebaut, etwas Inneneinrichtung gemacht und den Baggerarm mit der Schaufel beweglich montiert. Das mit der Montage der Seile wieder alles fest wird, ist mir schon klar.

    Noch ein Blick in den Innenraum, bevor die Tür für den Transport zu gemacht wird.

    Gruß Ralf

    Hallo,

    mit der Qualität und damit auch mit dem Preis der Decals muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Das man bei solchen "Aufklebern" die Kanten sieht, ist klar, entscheiden der Erbauer für sich selbst, denn ihm muss es gefallen.

    Ich arbeite nur noch mit extrem dünnen Decals, wobei man dann auch schon etwas Fingerspitzengefühl braucht.

    Das als Tip für die anderen, der gewisse Herr aus Nürnberg wird hier bestimmt nicht mehr lesen :48:

    Gruß Ralf

    Hallo Mirko,

    gerade durch die großen Scheiben geht es fast nicht anders, die sind zu schnell mit "verschmiert".

    Ich hatte den Bagger auch schon mit zu viel Dreck bedacht, glücklicherweise ging die Farbe wieder runter. Zu viel ist gleich passiert.

    Gruß Ralf

    Hallo,

    bei den Bagger gehe ich diesmal einen anderen Weg was die Alterung betrifft, zuerst die einzelnen Teile altern und noch mals mit Klarlack überbrushen, die Scheiben kommen später rein.

    das Innenleben mit dem Motor ist natürlich mehr verdreckt, halt ein hartes Arbeitsleben... :irre:

    mal schauen wie es weiter geht....

    Gruß Ralf

    Hallo,

    eine weitere Baustelle habe ich nun fertig,

    hier wollte ich nur mal die "Glaskkötze", bzw. die aus klaren Resin hergestellten Fahrerhäuser von Stepnicka testen, nicht schlecht, nur entsprechen sie nicht meinen Ansprüchen, so daß ich da weiterhin auf die detaillierte Ausführung setze.

    Eigentlich hatte ich den vor Jahren schon angefangen, neulich fiel mir die Schachtel mit den Teilen in die Hand, und abarbeiten muß ich auch mal was :48:


    Gruß Ralf