Beiträge von Kohlenkulli

    Hallo,

    bei Patrick`s Modellbaukünsten lohnt es sich immer in Wunsiedel vorbeizuschauen, da sein Tag anscheinend 48 Stunden hat, bei der Menge an
    neu gestalteten Anlagen.
    Allein die Grubenbahn, zwar in HO, ist echt super geworden, vorallen in der Zeit :gut:
    und auch bei der TT-Anlage ist die Landschaft weiter "gewachsen" :ling:, nicht zu vergessen die Strassenbahnanlage aus Japan.
    Leider hatte ich nicht allzuviel Zeit, so das mir bestimmt das eine oder andere Detail (oder auch viele :gruebel: ) entgangen ist,
    Bilder hab ich welche, die gibt`s erst morgen, ich bin jetzt erst nach Hause gekommen und will auch Patrick nicht zuvorkommen.

    Ralf

    Hallo,

    da nun der Bahnhof eine Inneneinrichtung bekommt, sind einige Arbeiten an den Innenseiten der Gebäudewände auszuführen. Durch die Fensternischen rücken die Fenster des EG weiter in den Innenraum als bei anderen Bausätzen und um die Wände etwas gleichmäßig zu gestalten, wurden um die Fenster und Türen noch 1mm starke PVC-Platten geklebt. Das sollte aber vor den Einbau der Fenster geschehen, da sonst, wie bei mir, die Arbeit schwerer wird.
    Auf Deckenhöhe wurde außendem ein schmaler Streifen ( ca. 5mm) wagerecht eingeklebt, um später die Deckenplatte darauf abzulegen. Dieses ist nötig, da im ersten Stock die Fenster noch weiter in das Gebäude hineingehen und die Deckenplatte, die abnehmbar ist, nicht richtig an allen Ecken aufliegt.
    Das Fenster hinter den Stellwerksanbau wurde noch bis zum Boden erweitert, so das ein Übergang in diesen möglich ist.
    Für den Boden habe ich, wie beim Güterschuppen, den Boden vom Bausatz genommen und eine Plastikplatte eingeklebt. Da dieser 6mm höher gesetzt wird (bis an die Unterkante der Fensternischen) wird er noch im Bereich der Türen ausgeschnitten.
    Obwohl ich eigentlich erst später mit den Wasserturm anfangen wollte, konnte ich mal wieder nicht die Finger davon lassen, wieder mehrere Baustellen auf einmal :wand:
    Dieser entsteht aus den Bauteilen 41205 und 41615 von Auhagen und einigen Kleinteilen, woraus auch die Türnische gebaut ist.

    Ralf

    Hallo,

    nach undendlich langer Zeit soll`s hier nun auch endlich wieder weiter gehen. Da es mir genau so geht wie vielen Modellbahnern, zuerst kommt die Familie, dann die Arbeit und leider an dritter Stelle erst die Modellbahn, mußte die in letzter Zeit ziemlich kurz treten.
    Trotzdem habe ich weiter versucht Informationen über den Originalbahnhof zu bekommen.
    Ich habe mich nun endgültig dazu entschlossen das Bahnhofsgebäude mit einer Inneneinrichtung auszustatten, auch wenn die Räume ziemlich klein werden und man dadurch keinen allzu guten Einblick durch die Fenster in das Gebäude erhält.
    Da es in TT keine große Auswahl an Wassertürmen gibt, werde ich den Wasserturm aus Zubehörteilen von Auhagen nachbauen, den Baubericht des selben schreibe ich, falls gewüncht, erst nach der Fertigstellung des Bahnhofs in dieses Thema.
    Falls ich noch Platz auf meiner Anlage habe, wird das Toilettenhäuschen, welches ähnlich dem von Auhagen ist, auch noch gebaut, dazu ewtl. später mehr.
    Eines hat mich aber an den gealterten Bahnhof nun doch gestört, die weißen neuen Fenster. Daher habe ich die Fensterscheiben wieder abgerissen und die Fenster auch gealtert, das Ergebniss entschädigt für die sch... Arbeit, da man dafür doch eine ziemlich ruhige Hand braucht, auf dem Bild sieht man es leider nicht so gut.

    Ralf

    Hallo Patrick,

    ich hatte zwar zum Wiesauer Stammtisch gesagt, das ich auf jeden Fall mal vorbeischauen werde, nur hat sich in letzter Zeit bei mir einiges Arbeit angesammelt, und da
    nun Familie und Arbeit (leider) vor dem Hobby kommen, muß dieses in letzter Zeit zurückstecken, weshalb es auch mit dem Bahnhof Wittenburg nicht vorran geht.
    Ich wollte dann Sonntag vorbeischauen, nur da das Wetter am Sonntag auch noch gegen Euch war, hatte meine Chefin einen Familienausflug geplant, keine Chance nach Wunsiedel zu kommen.
    Leider sieht`s am 12.12. auch ziemlich duster aus, muß am Freitag und Samstag nach der Arbeit die Schulbank drücken, ob ich da am Sonntag Lust und Laune habe, zu Euch zu kommen, kann ich jetzt nicht sagen.
    Noch ein paar Worte zu Deinen schönen Bildern (find die Kirchenruine immer noch einsame Spitze!), nur weil sich einige Unverbesserliche im "Blauen" über ein paar kleine
    Details "aufgeregt" haben, müssen doch wir hier nicht darunter leiden,wir freuen uns über gute Bilder :hurra::hurra::hurra:
    und wenn nicht so viel geantwortet wird, dann liegt das in der Natur der Sache, bei so wenigen Mitgliedern und noch wenigeren Scheibern, ist das wahrlich kein Wunder.
    Lass den Kopf nicht hängen! :klatsch:

    Ralf

    Hallo Toni,

    bist Du da nicht ein bissl zu hart, alles aus einen Guss :700: ,
    wenn ich meine Dampfer da hin stelle, da sieht`s aus wie frisch im RAW Meiningen gegossen :lol1: , das mit den Betriebsspuren bei Dampfloks sieht in der Modellbahnschule Spitze aus, nur selber so was richtig auf die Reihe zu bekommen, ist nicht einfach.
    Ich hab´s mal mit einen Güterwagen versucht, war eigentlich fast stolz auf die dezente Alterung, und was bekam ich dann von einen (fast) Profi zu hören
    " Was, der ist gealtert ?! " , da sag ich nix mehr. :gruebel::gruebel:
    Es ist ein schweres Thema, und jeder der sich daran traut, dem zoll ich meinen Respekt.

    Ralf

    Hallo,

    das ist eine Sendung die immer zu Feiertagen (Ostern, Pfingsten, Reformationtag und Weihnachten) vom MDR produziert und gesendet wird.
    Dabei werden Modellbahnneuheiten, Anlagen und vieles mehr gezeigt. Die Sendung gibt es schon seit vielen Jahren.
    Für Modelleisenbahner ist die Sendung meiner Meinung sehr interessant.

    Ralf

    Hallo,

    Zitat von Kohlenkulli


    Diese Rampe auf den letzten Bild hatte ich gedacht auf die Bahnsteigseite zu verlegen, genau vor`s Büro, wo beim Original die Treppe ist (Bild 2 schwarz umkreist)


    Mirko, Du hast mich falsch verstanden, die Rampe soll auf die Bahnsteigseite, da der Güterschuppen gedreht ist und das Büro auf der Bahnsteisteite ist soll die Rampe dahin wo eigentlich die Treppe zum Büro geht, der Bahnsteig muß eh neu gemacht werden, da kann man die Rampe einpassen. Ich kann das auf Bildern nicht zeigen, da ich die Rampe schon angeklebt habe.
    Außerdem muß die Rampe auf der Bahnsteigseite auch noch angepasst weden, da der Teil hinter den Güterschuppen jetzt mit der Strassenseite abschließt und auf der Gleisseite eine unschöne Lücke in der Rampe ist.

    Ralf