Beiträge von Kohlenkulli

    Hallo,

    ich war gestern zur Ausstellung in Plauen und habe die Anlage das erste Mal in Natura gesehen :gut:

    Top :geil::geil:

    Das die kleinen Bahnen so gleichmäßig ihre Runden gedreht haben, hat mich echt fasziniert, obwohl ich mich mit den Straßenbahnen Null auskenn.

    Auch die Strassenfahrzeuge gerade vom Panzershop haben aus einiger Entfernung gut ausgesehen, was für eine Zeit und Geduld man trotzdem beim Bemalen braucht weiß ich selbst.

    Der viele Selbstbau und schöne kleine, teils versteckte Szenen haben die Anlage und die vom Christian viel interessanter gemacht als die vielen HO Anlagen die nur voll Industriematerial waren.

    Ich habe mich gefreut euch mal persönlich kennen zu lernen und zu Fachsimpeln und werde mich das nächste Mal wieder auf den Weg machen :hurra::hurra:

    Ein paar Bilder sind es auch geworden, festgestellt habe ich, daß die Makroaufnahmen wie so oft auch den kleinsten Manko zeigen und dann alles in einer Einheit zusammen passt und gut aussieht.


    Gruß Ralf

    Hallo,

    gestern war ich mal im Deutschen Dampflokmuseum Neuenmarkt Wirsberg.

    Von der Schwarzenberger 50 3616 wurde der Sonderzug nach Marktschorgast gezogen, die 01 1104 stand angeheizt auf dem Gelände.

    Leider hat es der Regengott etwas zu gut gemeint, denn se schüttete teilweise recht ordentlich :eek:

    Gegenüber den letzten Pfingsttreffen war diesmal alles recht überschaubar, was auch Platz zum Fotografieren ließ :ok::foto:

    Hallo,

    das von Harka angesprochene Nummernschild vorne ist nun dran, und auch der Bagger hat endlich seinen Platz gefunden, natürlich noch gealtert,

    die Tage gibt es noch mal Aussenaufbahmen, da sieht man die Farben besser, auf den Bildern kommen die nicht so rüber

    einen schönen Vatertag allen :bia:

    Gruß Ralf

    Hallo,

    Harka, danke, nur mit Papier das wird zu dick, selbst bei den Nummernschilder nehme ich die Hälfte vom Fotopapier weg, da es mir sonst zu zu dick wird, bei dem erhabenen Ifa Schild wird das nicht gehen.

    Ich bin noch mal mit dünner schwarzer Farbe drüber, bis ich Decals habe, muß das reichen.

    Die Streben unter der Anbplatte zum Rahmen sind auch noch dran gekommen und die Scheinwerfer sind nun mit Bondic noch gemacht, eine leichte Alterung dazu, nun passt es.

    Gruß Ralf

    Hallo,


    Toni, da ham die Feuerwehrler vor langer Weile die schwarze Farbe weggeputzt ;)^^

    Ja, das mit einen Decal zu machen wird die beste Lösung sein, dadurch das die Anbauplatte schon fest verklebt ist, sind da die Möglichkeiten etwas eingeschränkt. Ich muss mal schauen, wo ich Decals bekomme.


    Gruß Ralf

    Hallo,

    Danke , die Leisten nachziehen geht bei den Fahrerhäuseren von Herrn Gabor ganz gut, da sind die Kanten sehr gut nachgebilder, was der Linienführung mit dem Pinsel zugute kommt.

    Bei den IFA Schriftzug muss ich noch mal sehen, was da noch geht, dieser ist im unbemalten Zustand schon sehr dünn, dein angesprochener Edding ist mir zu "silbrig", weshalb ich da schon immer verdünnte Alu Revell Farbe nehme, zu viel experimentieren werde ich aber an dem Fuffi nicht.

    Gruß Ralf

    Hallo,

    Fahrerhäuser ankleben mache ich auch sehr selten aus dem gleichen Grund wie Harka es schon geschrieben hat,

    und wenn wirklich dann auch nur mit UHU Alleskleber, wenige kleine Tropen reichen dafür aus das es hält und man braucht nur mit dem Skalpell leicht zu hebeln wenn man es unbedingt noch mal ab haben muss.

    Voraussetzung für den UHU Kleber ist, das das Fahrerhaus richtig sitzt, ist ja beim Multicar der Fall, unter Spannung hält der UHU nicht.


    Gruß Ralf

    Nabend,

    Da zur Zeit das Eisenbereifte Vorrang hat, geht es hier nur langsam voran...,

    immerhin hab ich mir gleich 2 von den Anbauplatten für den Schneepflug gebaut.

    Nun muss nur noch Farbe an alles :48:


    Gruß Ralf

    Hallo,

    so, nun isser schon wieder vorbei, schade :traurig-1:

    Ein kleine und richtige gemütliche Runde war es diesmal, mein Dank an alle die sich wieder auf einen langen Weg gemacht haben, natürlich auch an die, welche um die Ecke wohnen.

    Gute Besserung an alle welche Gesundheitsbedingt zu Hause bleiben mussten.

    Viele Bilder waren es wieder nicht:shock:, freilich sehr Autolastig, ganz vergessen habe ich die Magnetkupplung für die Wagen von Knechtl


    Gruß Ralf

    Hallo zusammen,


    Das Löten geht schon nur noch unter der Lupe, mit 0,4 mm Durchmesser ist das dünnste Messingröhrchen nun wahrlich nicht dick, der kleine Anschlag hat 0,6 mm Außendurchmesser, so klein kann man den Ring nicht auflöten, die Röhrchen ein klein wenig länger lassen und dann vorsichtig mit dem Dremel unter der Lupe gekürzt und mit etwas sehr feinen Schleifpapier die Lötreste abgeschliffen.



    Gruß Ralf