Hallo,
da fällt mit nix anderes ein
dagegen bin ich ja ein Grobmotoriker
ich hoffe nur den Turmbauisatz gibt es zu kaufen, wenn du den noch selbst gemacht hast, versinke ich im Erdboden
Gruß Ralf
Hallo,
da fällt mit nix anderes ein
dagegen bin ich ja ein Grobmotoriker
ich hoffe nur den Turmbauisatz gibt es zu kaufen, wenn du den noch selbst gemacht hast, versinke ich im Erdboden
Gruß Ralf
Nabend,
mal kurz das Neueste, eine Isetta leicht hübscher gemacht, Bilder vom Original Modell hat es ja beim Wiesauer Stammi gegeben, nun die zweifarbigen Version mit Gepäckträger, wobei mich dieser zur Verzweiflung gebracht hat
Gruß Ralf
Hallo,
der war diesmal auch wieder dabei, so einen muss es zu DDR Zeiten gegeben haben, ich hab da mal irgendwo ein Bild gesehen, ob es natürlich genau der ist, mag ich bezweifeln, aber nix ist unmöglich
Harka, die Sonnenblende is gewiss kein Original Teil, die ist neu modisch, genau wie manch ein verchromter Spieger nichts mit Original zu tun hat, da gibt's mittlerweile die tollsten Sachen....
Gruß Ralf
Den Volvo NL hab ich noch nicht gesehen.
... und noch ein paar....
manch einer ist halt auch etwas sehr fantasievoll hergerichtet, hier bin ich trotzdem der Meinung das der Erhalt der Fahrzeuge wichtig ist, gefallen ist da eine andere Sache, ein Fan davon werde ich nicht.
...den S4000 in der Mitte mit der komischen Sonnenblende...
Gruß Ralf
Hallo,
was mir persönlich besonders gefällt sind Fahrzeuge mit einer gewissen Patina...
Guten Morgen,
hier noch ein paar Bilder, gestern war's schon spät....
Hallo,
letztes Jahr ist das Treffen leider ausgefallen, dieses Mal war es an einem anderen Ort wo alles weiter auseinander gezogen ist, aber es gibt schlimmeres.
Leider war das Wetter nicht gerade das Beste, zwischendurch immer wieder Regen...
Interessante Fahrzeuge sind trotzdem immer dabei.
Gruß Ralf
Hallo UKR,
gerne mehr Bilder davon, deine Modelle haben das gewisse Etwas ..
Ja, Ich weis, noch ein Forum mehr, mir geht es mit dem Stummiforum genau so, die kostbare Bastelzeit muss ordentlich genutzt werden
Gruß Ralf
Hallo,
gerade heute durch einen wirklich dummen Zufall gefunden....
@Renato, sind dir trotzdem gut gelungen, und als Hingucker bei der Ausstellung sind die 1A Spitze
Gruß Ralf
Kohlenkulli hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Wiesauer Stammtisch
Hallo,
diesmal bin ich ganz schnell und lade hiermit zu unseren Herbststammtisch in Wiesau am 11.10. 2025 ein.
Bleibt bitte alle bis dahin gesund und fit.
Gruß Ralf
Samstag, 11. Oktober 2025, 13:59 – 21:00
Bayerischer Hof, Bahnhofstraße 44, 95676 Wiesau
Kohlenkulli
ZitatHallo,
diesmal bin ich ganz schnell und lade hiermit zu unseren Herbststammtisch in Wiesau am 11.10. 2025 ein.
Bleibt bitte alle bis dahin gesund und fit.
Gruß Ralf
Hallo,
so gesehen hast du natürlich Recht, bei und auf dem Lande fahren die immer noch mit dem Auto
Gruß Ralf
Hallo,
sieht sehr gut aus auf dem Video, top
ich würde die 2 Reiter lieber an den alten Gleis entlang reiten lassen, über die Wiese und im ruhigeren macht das bestimmt mehr Spaß
Gruß Ralf
Hallo Daniel,
du bist ein gern gesehener Gast, als Wiesauer Fotograf bist du auf alle Fälle angestellt
Vielen Dank für die Bilder
schön das alle wieder gut zu Hause (Dahoam) angekommen sind
Gruß Ralf
Hallo,
Noch ein paar Bilder
... und er fährt doch...
ein paar Bilder von Frank....
Auf mein Handy sieht das Video etwas komisch aus, ich hoffe es funktioniert...
Gruß Ralf
Hallo,
der nächste Stammi ist nun auch schon wieder vorbei, schade....
Vielen Dank an alle die sich wieder auf die teilweise Recht lange Reise gemacht haben.
Recht herzlichen Dank gilt diesmal Roland Lange von Hornby, der das erst mal in Wiesau war. Leider hatte es die neusten Modelle noch nicht zu ihm geschafft, da diese noch beim Versandunternehmen unterwegs waren. Das Gleissystem von Hornby ist auch interessant vor allem machen die Weichen einen sehr guten Eindruck, sind mit gefederter Zunge ausgestattet und auch preiswert
Natürlich war Herr Gabor auch wieder mit anwesend und hatte auch einige seiner neuen Isetta mit dabei. Hier muss ich zu meiner Schande gestehen daß ich davon leider keine Bilder gemacht habe .
Ansonsten war der Nachmittag freilich wieder viel zu kurz, informativ und natürlich lustig.
Da ich wieder zu wenig Bilder gemacht habe eine Bitte an die anderen, stellt bitte hier Bilder rein oder schickt mir diese, Danke
Gruß Ralf
Hallo,
mittlerweile ist er fertig, der kleine Spalt unter dem Fahrerhaus kommt daher, das ich des Fahrerhaus noch nicht festgekleb habe.
Die bei dem Bausatz beiliegenden Bolzen für das Fahrerhaus ubd den Kipper habe ich nicht verwendet, es ist zwar alles sehr passgenau und filigran, dadurch gleichzeitig sehr bruchanfällig, was ich schmerzlicher Weise beim Kipper feststellen durfte
trotz Verstärkung mit Blech sind mir beide Haltenasen abgebrochen ....
Das Video oben zeigt dann schon den neuen Zusammenbau mit durchgehenden Evergreen Profilen, die Zwar nicht ganz dem Vorbild entsprechen aber dafür eine Bessere Führung gewährleisten, mit den beiliegenden "Bolzen" war alles wackelig....,
Bei den Rädern hab ich diesmal versucht den Baustellendreck im Profil nachzubilden, da das Profil doch sehr fein ist habe ich einige Versuche gebraucht, den Dreck ins Profil mit verdünnter Farbe laufen lassen ging ja noch, die Profiloberfläche dann mit schwarz nachzubilden war eine echte Herrausforderung.
Alles habe ich dannnoch dezent gealtert, wobei ich mir gerade mit dem Inneren der Mulde nicht so ganz sicher bin
Gruß Ralf
Hallo,
so abwägig ist das gar nicht, in Deutschland sind 4- achsige Auflieger gar nicht so selten, selbst 5 achser sieht man gelegentlich, mit 3 achs Zugmaschine ist normal, für den Coil Transporter oder für den Schwermaschienenbau
In Schweden sieht alles noch ganz anders aus, da sind 60 Tonnen zugelassen selbst in Tschechien fahren viele 6 achser.
Einzigst der LKW ist hier frei erfunden denke ich, aber nix ist unmöglich, in Neuseeland wäre die Kombi normal.
Gruß Ralf
Hallo,
Danke für die Bilder, ich hoffe es gibt noch ein paar mehr...
die Scania habe aber kein reales Vorbild
Gruß Ralf
Nabend,
da die Sache mit dem Hubzylinder bei dem W50 so gut geklappt hat wollte ich einen anderen LKW auch damit bauen. Die Wahl fiel auf dem Kamaz von Nanofaktura, da hier der Zylinder vorn an der Mulde angebracht ist sieht man ihn besser und mir der Einbaulänge lässt sich dann auch gut die Mulde sehr steil stellen.
Erste Versuche einen 3-teiligen Zylinder ergaben nicht das gewünschte Ergebnis, nach Vorbildsuche habe ich gesehen, das auch im Original der Hubzylinder 4- teilig ist, also einen Neuen gebaut.
Nach dem Einbau bin ich eigentlich mit dem Ergebnis zufrieden.
Gruß Ralf
Hallo,
für den erfolgreichen Abschluß drück ich mal alle Daumen
Gruß Ralf