Hallo der geneigten Leserschaft,
nach längerer Zeit des Stillstandes hat sich wieder Einiges getan in Grossenborn und "Umgebung" :05: .
In den letzten Monaten wurden auf der Stichbahn von Grossenborn nach Schwarzberg verstärkt Baustofftransporte durchgeführt und in unregelmäßigen Abständen wurden auch Militärtransporte gesichtet. Selbst die Transportpolizei, welche sich sonst höchst selten in unsere reizvolle Gegend "verirrt", war fast täglich (auch in Schwarzberg) präsent. Unter diesen Umständen war an fotografieren natürlich nicht zu denken, falls derartige Fragen kommen sollten. Auch berichteten Einheimische und Touristen von geheimnisvollen Bautätigkeiten in der Waldreichen Umgebung von Schwarzberg. Auch waren plötzlich mehrere Waldwege gesperrt und Waldflächen eingezäunt worden . Diese Flächen waren als militärisches Sperrgebiet gekennzeichnet und wurden auch von NVA-Soldaten bewacht. Eines war klar, die Nationale Volksarmee hatte da im Wald irgenwas am laufen, aber noch wusste Keiner, was da so vor sich ging .
So plötzlich wie sie begonnen hatten, endeten die erwähnten Baustofftransporte auch wieder. Kurze Zeit später begannen auf dem Steigungsabschnitt vor Grossenborn umfangreiche Oberbauerneuerungsmaßnahmen. Diese waren schon längere Zeit geplant, wurden aber aus "volkswirtschaftlichen Gründen" immerwieder verschoben. Man konnte ja noch fahren, wenn auch zuletzt nurnoch mit Vmax 20Kmh. Nunmehr sind alle Arbeiten abgeschlossen und die Strecke wieder uneingeschränkt befahrbar . Es kommen nun regelmäßig auch Maschinen der Baureihe 120 mit Kesselwagen nach Grossenborn.Diese werden in den Abendstunden nach Schwarzberg gefahren. Am nächsten Tag werden die Leerwagen dann wieder mit einer Taigatrommel abgeholt. Mittlerweile dürfte es klar sein, in Schwarzberg ist ein (fiktives) NVA-Tanklager entstanden.
Ich hätte auch schreiben können: Habe meine Steigunsstrecke neu gebaut, weil zu steil und optisch nicht so schön. Nu is alles ferdsch. Aber das wäre doch langweilig, oder?
Anbei noch 3 Bilder ...