Beiträge von willson66

    Gasthias, aus Ermangelung russischer EZMG-Signale, wurden kurzerhand AŽD65 - Signale tschechischer Produktion verbaut....
    Der Einsatz dieser Signale bei der DR war durchaus üblich.
    Sieht man den Unterschied?[/quote]

    ...genau so ist (war) es. Wenn ich mich recht erinnere :gruebel: stehen solche Signale Heute noch in Wurzbach (kann mich aber auch täuschen). Auf meiner Anlage machen sich diese Signale jedenfalls auch sehr gut :48: .
    Und wie schon von Anderen erwähnt, die Idee mit der "Baumumrandung" finde ich sehr gut umgesetzt :post: . Nur die Alterung des Stellwerkes erscheint mir im unteren Bereich etwas fleckig geraten.

    Hallo Gemeinde,
    zum letzten Stammtisch in Z. wurden mir diverse Teile einer BR 119 von den beiden "Ohörnern :04: übergeben. Ich sollte aus den doch neuwertig aussehenden Teilen eine seit Jahren im harten Betriebsdienst stehende Lok machen. Zitat: ...die kannste richtig schön einsiffen... Insofern eine kleine Herausforderung, da ich meine eigenen Loks nicht so stark patiniere :no: . Nach 3 Stunden Farb-und Pigment-Schlacht war es dann vollbracht :hurra: .Es fehlt nurnoch die Schmiere auf den Puffertellern. Torsten, ich hoffe, das Ergebnis entspricht Deinen Erwartungen :hier:

    Hallo Marcel,
    bezugnehmend auf Deine tollen Anlagenbilder :post: hätte ich mal 'ne Frage. was ist das für eine Hintergrundkulisse, bzw. wie ist Selbige hergestellt?
    Ich weiß, das gehört nicht in dieses Thema. Deshalb alles weitere gern per PN.

    Hallo zusammen,
    auch ich bin wieder wohlbehalten zu Hause angekommen :hurra: . Trotz der widrigen Witterungsverhältnisse und diverser Panikanfälle während der Heimfahrt :48: . Ich war ja diesmal nur Mitfahrer bei einem geschätzten Foriker (keine Namen :no: ). In Zwickau gab es dann sogar noch ein "Erinnerungsfoto" ob der rasanten Fahrweise :lol1: .
    Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, :danke: an das Hirschgasthof-Team.
    Auch konnten wieder diverse Transaktionen abgewickelt werden, am Ende bin ich mit mehr Kohle in der Tasche heimgefahren als ich anfangs dabei hatte :ling: .
    Bis zum nächsten Mal dann...

    Hallo der geneigten Leserschaft,
    nach längerer Zeit des Stillstandes hat sich wieder Einiges getan in Grossenborn und "Umgebung" :05: .
    In den letzten Monaten wurden auf der Stichbahn von Grossenborn nach Schwarzberg verstärkt Baustofftransporte durchgeführt und in unregelmäßigen Abständen wurden auch Militärtransporte gesichtet. Selbst die Transportpolizei, welche sich sonst höchst selten in unsere reizvolle Gegend "verirrt", war fast täglich (auch in Schwarzberg) präsent. Unter diesen Umständen war an fotografieren natürlich nicht zu denken, falls derartige Fragen kommen sollten. Auch berichteten Einheimische und Touristen von geheimnisvollen Bautätigkeiten in der Waldreichen Umgebung von Schwarzberg. Auch waren plötzlich mehrere Waldwege gesperrt und Waldflächen eingezäunt worden :stop: . Diese Flächen waren als militärisches Sperrgebiet gekennzeichnet und wurden auch von NVA-Soldaten bewacht. Eines war klar, die Nationale Volksarmee hatte da im Wald irgenwas am laufen, aber noch wusste Keiner, was da so vor sich ging :gruebel: .
    So plötzlich wie sie begonnen hatten, endeten die erwähnten Baustofftransporte auch wieder. Kurze Zeit später begannen auf dem Steigungsabschnitt vor Grossenborn umfangreiche Oberbauerneuerungsmaßnahmen. Diese waren schon längere Zeit geplant, wurden aber aus "volkswirtschaftlichen Gründen" immerwieder verschoben. Man konnte ja noch fahren, wenn auch zuletzt nurnoch mit Vmax 20Kmh. Nunmehr sind alle Arbeiten abgeschlossen und die Strecke wieder uneingeschränkt befahrbar :hurra: . Es kommen nun regelmäßig auch Maschinen der Baureihe 120 mit Kesselwagen nach Grossenborn.Diese werden in den Abendstunden nach Schwarzberg gefahren. Am nächsten Tag werden die Leerwagen dann wieder mit einer Taigatrommel abgeholt. Mittlerweile dürfte es klar sein, in Schwarzberg ist ein (fiktives) NVA-Tanklager entstanden.
    Ich hätte auch schreiben können: Habe meine Steigunsstrecke neu gebaut, weil zu steil und optisch nicht so schön. Nu is alles ferdsch. Aber das wäre doch langweilig, oder?
    Anbei noch 3 Bilder :hier: ...

    Hallo zusammen,

    ACHTUNG! Der für Sonntag, den 08.02. geplante Alterungsworkshop bei mir muss leider ausfallen.
    Ich hole erst Morgen meine Frau aus dem Krankenhaus. Da sie noch ziemlich mobilitätseingeschränkt ist und auch allgemein noch nicht so fit wie erwartet, möchte ich ihr eine solche Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt nicht zumuten.
    Ich hoffe, ihr habt Verständnis dafür. Einen neuen Terminvorschlag werde ich zeitnah bekanntgeben.

    Hallo zusammen,
    erstmal noch Allen ein frohes und gesundes neues Jahr.
    Also, die erste Veranstaltung bei mir wäre somit ausgelastet, sofern alle Interessensbekunder auch erscheinen :48: . Termin ist der Sonntag, 08.02. 15, Beginn 10.00 Uhr.
    Teilnehmer sind a.mueckel, TTfuxCB und unser Dicker aus Zwicke. Mitzubringen sind gute Laune :hurra::lol1: und die jeweils zu bearbeitenden Modelle (bitte keine Dampfloks :23: ).
    Geduld und ruhige Hände wären auch vorteilhaft :05: . Die genaue Adresse kommt dann an die Teilnehmer per PN.

    Hallo Josi,
    ha...wusste ich's doch :ling: ! Die Firma kenne ich. Von denen hab ich die Aardappelen, also, die Kartoffeln. An die Ziegelsteine und Kohlen hab ich mich nicht ran getraut :nee: , erschien mir doch etwas zu groß. Aber nachdem ich jetzt Deine Bilder gesehen habe, werde ich da wohl noch eine Bestellung loslassen :klatsch: .

    Hallo Erik,
    na,dann ist ja soweit alles klar :klatsch: . Ich würde auch den 08.02. favorisieren, da am 07.02. Stammtisch in Zwickau ist. Ich nehme mal alles so in die Planung. Die Einzelheiten werde ich dann nach dem Festtagstrubel bekanntgeben (genaue Zeit, Adresse usw.).

    Vorfreudige Grüße :hurra: und frohes Fest...