Mist, mich hat der Alte schon erwischt und schon steh ich wieder vor der Entscheidung ob Schokolade oder Abnehmen. Soll ich dann eher Vollmilch oder weiße nehmen?
Beiträge von opa67
-
-
Und ganz wichtig: ist die Farbgebung TGL oder RAL und Epochengerecht ?
Und stimmt die Dachfarbe
. Auch wichtig :wie wird der Röhrenzug gebremst
. Ist die Bremsstrecke mit Gegenluftsaugzugüberdruckventil ausgestattet ?
MfG Uwe
Neenee, wird nach System Bungee betrieben, irgendwie muss das Ding ja dann auch wieder zurück
-
Hallo Thomas,
schöne Bilder vom "Stammi" und klasse detailierte Hebeböcke.
Lass mich aber bitte anmerken, daß die V60 nicht vorschriftsmäßig mit den Hebeböcken angehoben wurde.
Die Anhebepunkte befinden sich jeweils an der Rahmenstirnwand vor den Rangiertritten, Kennzeichnung zu sehen
hier im unteren Bereich des gelb-schwarzen Warnanstrichs. Die Seitenbeblechung des Rahmendeckbleches war nur 4mm dick und auf der linken Fahrzeugseite befindet sich die Luftleitung vom Luftverdichter zum Ölabscheider, die gleichzeitig als Nachkühler fungiert.
Zum Anheben wurden dann die Rangiertritte abgebaut.
MfG Uwe
-
Naja, meine Vorbestellung hat's leider nicht geschafft (TRI Set+110 469), aber so halt wieder Kohle für anderes gespart.
-
Cool, nun aber wieder schnell, husch husch, in die Küche, da wartet ein Berg Gemüse auf mich.
Soll bis morgen Nachmittag Gemüseeintopf vegetarisch
für ca 40 Personen werden....
hhihihi.
LG Heike
Menno, schon wieder 40 Leute, die meinem Futter das Futter wegessen.
-
Cmelaks was ist das?
Desöfteren waren die "Hummeln" früher aber auch unüberhörbar in anderen Gefilden unterwegs
: Cmelak
-
Ist ja leider nicht das erste Forum, aus dem er aufgrund seiner Ausdrucksweise ausgeschlossen wurde.
Manche lernen eben nie.
Schade trotzdem, seine Bildbeiträge waren doch recht ansehenswert.
-
Sehr interessant finde ich persönlich den Sebschnitzer Bahnpostwagen "Kaiserliche Reichspost" der KPEV (502106) in Epoche VI !
-
Mal sehn, wie die 254er wird und evtl. könnt ich mich sehr stark für's TRI-Set erwärmen. Bin ja schliesslich fast jeden Tag mit so einem Park und genau DER Lok unterwegs.
-
Vielleicht hilft dazu der Link
zum Eintrag vom 8. Oktober 2003 weiter. Müsst nur bis ganz nach unten scrollen und der letzte Satz sagt dann alles.
-
Ich wünsche allen hier frohe und besinnliche Weihnachten
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Und allen, die wie ich an den Feiertagen arbeiten müssen, ruhige und entspannte Arbeitstage. -
Wer sich's Video richtsch anguggd, wird sähn, das de middlere Tenderachse bald Flachstelln ham wird weil'se sich ni dräht.
Hamse wiedr de Schleifer zu feste droffdrüggn lassn
, also beim Kofn richdsch guggn.
Aber ich warde ooch of meine kleene und weeß nu, was als erschtes gondrolierd wird.
MfG
opa67, der "Exilsachse" im wildn Wesdn
-
Wenn Du sie vom Händler und noch Garantie drauf hast, würd ich mich mit dem Händler in Verbindung setzen.
Ansonsten kontaktierst Du mal den Tillig-Service. Meist wird dir dort weitergeholfen.Gruß Uwe
-
Nachdem schon im "Dunkelblauen" mehrfach von Modellen (u. a. BR 01: Lok- wie Tenderrahmen, Drehgestelle der Karwendel- und Dostowagen) aus frühesten Tilligzeiten berichtet wurde, die mit der Zeit in "Selbstauflösung mit Volumenvergrößerung" übergehen, hat es mich jetzt nach dem Tenderrahmen der 01er mit der 56er aus der ersten "Nachwendeserie" (mit Rechteckmotor) erwischt. Die Ballastgewichte des Tenders sahen mittlerweile so aus:
Gottseidank geisterten in der Bastelkiste noch "eiserne" Reserven aus BTTB-Zeiten als Ersatz herum.
-
und nu is der Katalog da: http://www.piko.de/KAT_PDF/99418.pdf
-
Schade, daß das U-Boot nur in der Soundvariante kommt.
-
Auch ich möchte mich den Weihnachtsgrüßen anschließen und allen, die wie ich an den Feiertagen Dienst schieben, eine ruhige und entspannte Arbeitszeit wünschen.
-
Da die Sendetermine leider immer weniger werden hier nun was zum Weihnachtsfeste:
Mo 25.12.2017 13:30 Uhr MDR FERNSEHEN
Die Eisenbahn-Miniwelten in Wiehe
https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-239462.html -
So, nu isses soweit rosabrille ; SCARM is leider ab Version 1.0.0 Milestone nicht mehr vollständig kostenlos.
Kleine/kleinere Anlagen mit bis zu 100 Objekten lassen sich noch als Freeware realisieren, aber alles was darüber hinaus geht, kostet ab jetzt. Hält sich aber preislich im Rahmen und liegt aktuell mit 15% Angebots-Rabatt bei einmalig unter 30€. Dafür sind mehrere Funktionen neu hinzugekommen (so 1:1 Druck und einige Features in der 3-D-Ansicht).
Nach über 7 Jahren Entwicklungszeit als Freeware kann man verstehen, das sich das irgendwann auch mal rechnen soll.
Dazu mal ein Zitat von compukick. de: "Die meisten Freeware Autoren bieten allerdings die Möglichkeit, in Form einer Spende ein kleines „Dankeschön“ zu übermitteln. Bei häufig genutzter Software ist es ein Akt der Fairness, den Programmierer und seine Arbeit mit einem kleinen Betrag zu unterstützen."
Und ehrlich, wieviele Nutzer dieser Software waren so fair? -
Probiern wa ma den:
http://www.mdr.de/tv/programm/se…c-70bc0e6b.html
Früher konnte man die Sendungen vom MDR direkt verlinken, warum et jetz nich mehr funzt,weess ick nich.