1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. opa67

Beiträge von opa67

  • Sammelbestellung bei Reduced.pl

    • opa67
    • 24. Oktober 2021 um 17:45

    Auf der Internetseite bekomme ich momentan nur diese Meldung:

  • Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge

    • opa67
    • 25. September 2021 um 00:03
    Zitat von 1zu120

    Hallo,

    falls Du Dachziegel benötigen solltest, schau mal hier in den Shop, sehr feine Sachen drin.

    Hab mir mal erlaubt, den Shop in die Linkliste einzutragen.

    Gruß Uwe

  • Der Geburtstags-Thread ab 2020

    • opa67
    • 28. Mai 2021 um 03:07

    Viele Geburtstagsgrüße nach (K)Lebkuchcity :bhf: , da wo früher die erste Eisenbahn losfuhr, an TT-Freunde. :birthday-3::birthday-1:

    Feier schön :44::drunk: , das Wetter soll ja sein übriges dazu tun.

    :döner::essen::hand:

  • BR 23/35 von BTTB Gestänge

    • opa67
    • 16. Februar 2021 um 18:39

    Nur die vom Tender. Treib- und Kuppelradsätze haben bei beiden Baureihen unterschiedliche Durchmesser. Im Original bei BR 56 1350 mm und bei BR 23/35 1750 mm.

    Gruß Uwe

  • Kupplungen - Die unbekannten Wesen

    • opa67
    • 19. Januar 2021 um 11:57

    Die Hakenkupplung in der Mitte wurde in dieser Bauform mit Schlitzaufnahme von Zeuke im Zeitraum 1966 -1979 verbaut. Bis 1966 waren die Hakenkupplungen unter dem Fahrzeug durchgängig und verlötet, an der Pufferbohle/ Drehgestell vernietet oder an der Pufferbohle mit untergeklemmt. Demzufolge nicht unbedingt zerstörungsfrei austauschbar. Deshalb wurde dann ab 1966 die Schlitzaufnahme für einfachere Tauschmöglichkeit eingeführt.

    Ab dem IV. Quartal 1979 wurde dann die Bügelkupplung rechts verwendet. Bei den Bügelkupplungen gab es welche mit langem und kurzem Schaft. Die langen wurden bei den Start-Fahrzeugen (ähnlich BR 120 und CC 7139) sowie den 4-achsigen Wagen verwendet. Teilweise nutzen aktuelle Hersteller diese Kupplung (u.a. PIKO) heute noch.

    Die neue Fallhakenkupplung links wurde von Tillig ab 2006 unter's Volk gebracht.

    Ab und an finden sich für feste Zugverbände (Reise- und Ganzzüge aus Güterwagen) dann auch mal solche Teile.

  • Verkabelung unter der Platte????

    • opa67
    • 19. Dezember 2020 um 13:18

    Zu Frage 1 bieten sich unterstützend auch die Kabelhalter 08940 von Tillig an.

    Zu Frage 2: Für den Zubehörrückleiter kannst Du auch unter der Anlage eine Ringleitung verlegen, an die alle Weichen, Beleuchtungen/Lampen etc. angeschlossen werden. Musst dann für diese allerdings einen größeren Leitungsquerschnitt wählen, um die Leitung nicht zu überlasten. Spart aber dennoch je Verbraucher eine Leitung zum Stellpult. Als Steckersysteme bieten sich z.B, diese o.ä. an, je nachdem wieviele Leitungen verbunden werden müssen.

    Zu Frage 3: Du kannst alle Schalter verwenden, die die nötige Kontaktbelastbarkeit haben. Bei z.B. diesen oder ähnlichen Kippschaltern hast du auch die Möglichkeit, die Weichenstellung am Steuerstand zu erkennen.

  • Kuehn Triebwagen 810/M152

    • opa67
    • 3. Oktober 2020 um 23:41

    Jo, die Party war gestern in der Donnerbüchse hier in Kölle mit Besuch von Herrn Kuehn.

    Nicht nur die Altenberger waren im Gepäck, u.a. auch die ersten Probepressungen der 111er und die gezeigte "Brotbüchse".

    Grund dafür war die Eröffnung der D(onner)B(üchsen)-Lounge und der Beginn der Spezialisierung zum TT-Spezialisten hier im Westen und gleichzeitig haben wir dann noch in den "Tag der deutschen Einheit" reingefeiert.:bia::trink: In dieser Umgebung mit dem Inhalt der Vitrinen:geil: macht das richtig Laune. Es gibt alles, was das TT-Bahnerherz höher schlagen lässt (und das im tiefsten Westen ):hurra::hurra:, nur das Geld reicht meistens nicht :11::evil:.

  • Haftreifenwechsel bei Dampfloks

    • opa67
    • 21. Juli 2020 um 20:06

    Für die 65er findest du den Waschzettel hier

  • Haftreifenwechsel bei Dampfloks

    • opa67
    • 21. Juli 2020 um 19:49

    Hallo Werner,

    bei der 03er (02145) und der 65er sind die Tenderradsätze angetrieben, brauchst du also das Gestänge nicht abbauen, ebenso bei der 38er von Roco.

    Einzig bei Tilligs 56er und 86er musst du den 2. Kuppelradsatz und den Treibradsatz zum Haftreifenwechsel ausbauen.

    Die Gegenkurbel hat hinten eine kleine Nase, die von der Innenseite des Treibradsatzes leicht eingedrückt werden muss und dabei vorsichtig nach aussen drücken. Dazu vorher am besten die Schwingenstange ausklipsen.

    Der 2. Kuppelradsatz hat keine Verbindung mit dem Gestänge, also keinen Kurbelzapfen.

    Die 80er und die 92er sind ohne Haftreifen.

    Wenn du es Dir nicht selber zutraust, frag doch einfach mal hier nach.

    Grüße

    Uwe

  • Der Geburtstags-Thread ab 2020

    • opa67
    • 19. Juni 2020 um 00:03

    Auch aus Kölle herzlichen Dank an alle für die Glückwünsche. :verneig::verneig::verneig:

    Liebe Grüße Uwe

  • Geiz ist geil oder wer kann helfen

    • opa67
    • 17. Juni 2020 um 18:58

    Ui ui ui, die Preise sind ja echt heftig, suchst du ein bestimmtes Bw oder ganz Thüringen?

    Gruß Uwe

  • Onlinekatalog von Zeuke bis Tillig

    • opa67
    • 29. Mai 2020 um 10:26

    Hallo miteinander,

    Arturs Seite nutze ich schon seit mehreren Jahren.

    Als Ergänzung nutze ich weiterhin diese Seite.

    ;)

    MfG Uwe

    mir losse de Dom in Kölle

  • Der Geburtstags-Thread ab 2020

    • opa67
    • 28. Mai 2020 um 00:08

    Ha, ich bin der Erste. :hurra::hurra::hurra: Herzliche Glückwünsche zum heutigen Geburtstag an TTFreunde. :bia::bia::birthday-3::birthday-1: Geschenk ist unterwegs :birthday-2:. Hat ja auch lange genug dank Roco gedauert :sleep:.

    Grüße vom Exilsachsen aus dem Rheinland

  • Hotzenplotz68 und seine Verschlimmbesserungen

    • opa67
    • 15. Mai 2020 um 21:59

    Das ist genau das, was man uns damals in der Lokfahrschule immer eingetrichtert hat: :hä::motzi2::gruebel:

    Leistung muss hör- UND sichtbar sein. :lol1::ok:

  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    • opa67
    • 1. März 2020 um 21:30

    Hurra,hurra,hurra

  • TT- Modelle 3D Druck

    • opa67
    • 2. Februar 2020 um 12:38

    Und den passenden Wagen gibt's hier unter Güterwagen.

  • TT- Modelle 3D Druck

    • opa67
    • 31. Januar 2020 um 01:49

    Mußte bloß aufpassen, das nich in irgendeiner Ecke deiner Anlage das "dumme Schwein" lauert. :keule:

  • Schirmer Neuheiten

    • opa67
    • 29. Januar 2020 um 01:10

    Das gab's schon mal bei pmt und bedeutete dort "Neuentwicklung".

    Spoiler anzeigen


  • IMA zieht um

    • opa67
    • 22. Januar 2020 um 20:51

    Leider geht eine Ära zu Ende, denn die bisher alle 2 Jahre in Köln stattfindende Internationale Modellbahnausstellung IMA wird nicht mehr am bisherigen Veranstaltungsort, sondern in Friedrichshafen ihre Pforten öffnen. :hä:

    Somit verliert der Westen ein weiteres Highlight in puncto Modellbahn. :kaese: :11::traurig:

    Näheres und die Begründung für diese Entscheidung findet man hier:
    https://www.modellbahn-koeln.de/inf...ent-feiert-standort-premiere-in-der-messe-fr/ :wand2:

  • BR 55 Hädl

    • opa67
    • 8. Januar 2020 um 21:21

    Heute gab's im RBB erste bewegte Bilder der angekündigten BR 55 von Hädl: :hier:Neue Miniatur-Dampflok aus Mecklenburg :gut:

    Grüße vom Dom

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14