Schöne Sachen und tolle Erinnerungen für Dich bestimmt. Auch deutlich zu sehen, die Laufruhe bei Digitalbetrieb. Nun, bei mir wird die eine Bahn, die es werden soll, aber analog fahren.
Also, bitte schön weiter Bilder und Filmchen zeigen
Schöne Sachen und tolle Erinnerungen für Dich bestimmt. Auch deutlich zu sehen, die Laufruhe bei Digitalbetrieb. Nun, bei mir wird die eine Bahn, die es werden soll, aber analog fahren.
Also, bitte schön weiter Bilder und Filmchen zeigen
Ich werde es probieren.
Glück Auf, wo hast Du die Stadtwappendecals her?
Gibt es die fertig oder hast Du die machen lassen?
Ich bräuchte z.B. Zwickau, Kirnitzschtal oder Thüringer Waldbahn.
Da bin ich mir noch nicht sicher.
Nächste Frage:
Den Antrieb ins Gehäuse einpassen.
Einfach "zusägen"? Gibt es was besonders zu beachten?
NeTTe Grüße
Bernd
Geile Bildchen Frank.
Ich bin immer wieder fasziniert.
Aber, ist Grainitz an einer Steilstrecke angesiedelt?
Dann sollten die Dampfer Kessel voraus den Berg bezwingen.
Somit ist die Feuerbüchse immer schön mit Wasser umspühlt.
Sowohl bei Berg- als auch bei Talfahrt.
Dann macht Dir aber wahrscheinlich Deine Kehrschleife im Untergrund einen Strich durch die Rechnung, oder?
Ok, wir stellen fest, keine Steilstrecke.
Nein, der Lokschuppen ist die andere Endhaltestelle.
Ist halt noch ein " Relikt" aus der "alten" Zeit, wo die Strecke noch mit Dampf betrieben wurde.
Man muss sich ja die passende Geschichte ausdenken.
So, Pendelstrecke ist installiert.
Erste bewegte Bilder der provisorischen Probefahrt nun hier.
Nun werde ich mir Christians Videotutorial reinziehen und mal sehen, wie lange es dauert, bis es aussieht wie es aussehen soll.
Aber, es wird ein Weilchen dauern.
Ja, Glück Auf Frank,
Schön, dass es Dich hierher getrieben hat.
Ja, ich verfolge mit grossem Interesse im Stummiforum Deine Baufortschritte,
Daher finde ich es ausreichend, hier die schönsten Bilder und Filmchen wiederzugeben.
Nein bei Bessere Preise gekauft.
Das Lustige ist ja, die hocken keine 30 km von mir.
Anbei die gewünschten Bilder.
Erste Testfahrt
[image='374'][/image]
So, eben ist die Lieferung eingetroffen.
Schon genial der Druck.
Und erst mal den Antrieb Probe fahren.
Der Antrieb läuft butterweich.
Aber eher die kurzen Wagen oder?
Was haben die so für Achsabstände?
Passen ca 30mm?
Was nimmst Du z.B. für N Güterwagen zur Fahrgestellspende für den Beiwagen?
Hast Du mal bitte ein Beispiel? Artikelnummer etc.?
Wenn das Zeug da ist, werde ich mich an Deinem VideoTutorial entlang hangeln
Macht nix Frank
Ich habe jetzt erst einmal Antriebe, Gleise und die Gehäuse bestellt.
Nun heißt es warten
Quelle: Bilder sind im Internet geklaut. (Wenn nicht erlaubt, bitte löschen) Das Wasserzeichen kommt nicht von mir.
Fehlt dann noch das Fahrwerk für den EB und der Stromabnehmer.
@Christian, was nimmt man da am Besten?
Und wieder einen angesteckt
. Ick freu ma
Würde ich nicht sagen. Mangels Triebwagen kommt der Ausflugsverkehr gezwungenermaßen mit der Tram.
Wird auch ein Kompromiss. Es wird keine Wendeschleife geben sondern einen Pendel.
Also wird der Shapeways Gothawagen ET57 genommen. Als Zweirichtungsfahrzeug hat er doch auf beiden Seiten Türen oder? Der EB ( Beiwagen) steht dann eben im Schuppen abgestellt.
Bei der Kirnitschtalbahn wird ja umgehängt. Das geht bei mir platztechnisch nicht, von daher pendelt der ET einzeln. So der Plan.
Na mal sehen. Es wird aber etwas dauern, bis man mal was zeigen kann.
Mit Oberhof habe ich ja auch ne riesige Baustelle.
Aber in #1 kann man es sich bisschen vorstellen.
Danke Christian für die Info.
Ja, den 110er habe ich gefunden, den gibt es sogar zu kaufen.
Auch der 109er ist käuflich, sogar ohne Bühne.
Der wäre doch bestimmt auch gut oder?
Ich schaue mal auf Deinen Link.
Und ja, ich würde mich melden, wenn es soweit ist.
Ja, das ist Spur N bei Christian, und die meisten Bimmelahner nutzen Kato oder Tomix Fahrgestelle
Ja, aber zu kaufen gibts die nirgends wirklich. Ebay sieht schlecht aus, geschweige bei Händlern.
Ich suche weiter.
Ihr seid spitze. Viele Infos Danke.
Bin gerade bei Shapways am suchen. Da gibt es Gothawagen oder einen T1 Triebwagen.
Problem ist es einen passenden Antrieb (Spur N) zu finden.
Ich denke mal Gotha ca 26 mm Achsstand oder T1 ca 30mm Achsstand.
Würde ja evtl. den Gothawagen ähnlich Kirnitschtalbahn (aber nur Triebwagen) machen, da es eine Pendelstrecke werden wird.
@Christian, vielleicht liest Du hier mit. Deine Straba, ist das Spur N und wo bekommst Du Antriebe her?
Ja, ne Bimmel kannst evtl. auch sein.
Obwohl.
Ehrlich gesagt, habe ich keine Lust auf Oberleitung. Christian ist da ja super versiert.
Warum gibt's die nicht als Akkufahrzeug?
Oh man, da habsch mir was in den Kopf gesetzt.
Vlt. gibt's was bei shapeway?
Und nen pmt Antrieb drunter?
Was fahren denn die Kollegen hier, die so viele Schmalspurmodule bauen?
Wird das alles Tschechisch?
Oder baut ihr eure Fahrzeuge selber?
Hallo zusammen,
mal eine ganz dumme Frage, da ich entweder falsch suche oder einfach zu ... bin .
Gibt es aktuell lieferbare TTm/TTe Modelle?
Ich habe an einen Triebwagen gedacht.
Mir wäre es im ersten Moment mal egal was für einer. Na gut, DR sollte es schon sein.
Für einen Zubringer zu einem Besucherbergwerk hätte ich gerne eine kleine Pendelstrecke gebaut.
So in der Art.
Da soll es hin
So könnte es dort aussehen.
Für Hinweise, auch Anregungen, würde ich mich sehr freuen.
Gruß Bernd