Jetzt ist der gläserne Zug von Kres in Ep2 lieferbar. Ich wollte so ein Modell schon immer haben, nur nicht mit DB Keks. Heute war es so weit endlich. Nur der Flexdec ist erst mal gewöhnungsbedürftig, ist aber kein Hexenwerk. Alle Beleuchtungen gedimmt. Nur der Motor macht einen ganz unschönen sonoren Klang. Die Motoransteuerung brachte bissl was. Nun fehlen nur noch ordentlich Passagiere rein.
Beiträge von E91-Fan
-
-
auch von mir. Ist ja ein interessantes Projekt was du da im Visier hast. Gutes Gelingen. Hauptsache du benimmst dich hier nicht so wie im TT-BOARD
.
-
Früher habe ich mit dem Kauf des Gerätes auch gleichzeitig den Schaltplan erworben.
Viele Grüße Wolfgang
Aber bestimmt nicht bei der Modelleisenbahn? Oder war das vor 1933?
-
Spätestens wenn der Kühlschrank leer ist und alle Vorräte aufgefuttert sind , schmeißte den Thomas von ganz alleine raus. Schade das ich zum Geburtstag bin, sonst hätte ich Thomas helfen können und du wärst ihn eher los geworden. Viel Spaß euch.
-
Dank an Thomas für die perfekte Organisation. Sind 22.45Uhr wieder heil zu Hause angekommen. War sehr schön, Wetter hat auch mit gespielt und das Essen war hervorragend und reichlich. Nette Gespräche geführt und paar Autos wechselten den Besitzer .
-
@Gast
Ja das funktioniert nur so wie Simon es geschrieben hat. Dazu von mir nur wegen dem Sound. Der klingt auf dem Video nich so schlecht aber ich ich habe mir den runtergeladen und auf einen neuen mit 32Mb Speicherplatz auf gespielt und bin total enttäuscht von dem. Mit einem Henning überhaupt nicht zu vergleichen und das so als Beispiel dazu mal an geführt ist im Rangiergang gar nichts zu hören, kein Stangen geklapper oder leichte Dampfschläge. Wenn du die Lokfahrt deaktivierst da haste volle Schläge. Der Sound fliegt achtkantig wieder raus uund wird durch Henning auf Zimo ersetzt. Das nur dazu falls dich der Sound auch interessieren sollte.
-
Ich habe die Gewichte aus den Wagen teilweise entfernt. Manchmal so ein dünnes Blechgewicht halbiert hat dann immer gelangt für sicheren Fahrbetrieb. Zumindest bei mir. Ordentlich und sauber verlegte Gleise ist die Voraussetzung. Mit ordentlichen Modmüller Radsätzen laufen die dann super. Mehr Gewicht ist gleich bedeutend mit mehr Verschleiß an Lok und Wagen. Unter 310er Radius würde ich überhaupt keine Gleise verlegen. Bringt nur Probleme mit sich. Was nützen dir enge Radien wo deine Wagen problemlos durch fahren wenn die Loks dafür gar nicht geeignet sind. Haftreifenabwürfe und erhöhter Verschleiß und evtl Fahrprobleme mit neuen Wagen sind die Folge. Ist meine persöhnliche Meinung und ein guter Rat an dich.
-
-
Auch elriwa baut meines Wissens nach einen Decoder nicht mehr für lau ein. Die Zeiten sind vorbei! Zum Sound der Piko 101. Das ist gerade einer der noch mit am originalsten klingt. Dagegen kannste die 41 von Fischer glatt vergessen.
-
Da gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich wollte nie digital fahren!!! dann baute ich mir die 03.10 Öl und die wollte ich mit Sound haben, wegen dem 3 Zylinderschlag. Gesagt getan und gebaut. Ging sogar Dank eines Freundes sogar analog. Aber ebe nicht alles. Und dann der erste schwarze Kasten von Roco und ne Multimaus. Ich war so etwas von begeistert. Dann ging es Schlag auf Schlag mit dem digitalisieren. Ich konnte durch umklemmen noch beides fahren. Aber irgendwann war Schluß. Das digitale macht mehr Spaß. Ich fahre jetzt seit fast 4 Jahren digial, habe etwa 85 Loks digitalisiert, davon etwa die Hälfte mit Sound. Nie wieder analog, das rangieren, abkuppeln, umsetzen einfach super. Es gibt auch gute und preiswerte Decoder das man auch nicht arm wird dabei. Alles auf einmal geht nicht. Aber so 2 im Monat passt. Übrigens schalten tue ich analog mit alten Tastenpulten aus meiner Kindheit und sind über 40 Jahre alt. der Fahrspaß zählt. Meine Züge steuere ich auch selber und mein Sohn kann auch mit spielen. Ich hab 3 Multimäuse an der Z21 dran. Da könnte sogar noch einer mit spielen.
-
Hi Werner
Bei der 56 und 86 brauchst du die Radsätze nicht ausbauen. Das geht auch so. Gegenkurbel , wie schon beschrieben, ausbauen und Gestänge rausmachen. Ein tröpfchen Öl an den Gelenkbolzen erleichtert das bissl. Das Bremsgestänge unten aus klipsen. Alten Haftreifen raus und neuen mit einem Zahnstocher wieder rundrum drauf ziehen. Fertsch. Das mit den Radsätzen hat seine Tücken, gerade wenn man nicht so bewandert ist. Hast du eine Lok die auf allen vier Radsätzen an getrieben ist, musst du elende aufpassen das die dann wieder richtig sitzen in Punkto Zahnversatz sonst verklemmen sich die Radsätze beim Gestängeeinbau.
-
Wenn du mich fragst kommste um das aufmachen nicht herum. Ich persöhnlich halte nichts von Kühndecodern. Geht mir aber nicht alleine so. Meine Empfehlung bei Piko Loks sind D&H Decoder. Auch erhältlich von Brawa. Die kommen mit den Piko Loks gut zurecht. Gerade erst gesehen an einer V180. Ich hab nur die 55 und V23. Aber versuche es erst mal mit den Motoransteuerungs CV's.
-
Da gibts nur eins, Decoder tauschen und mal probieren. Da die Kuehn Motoransteuerung nicht die beste ist. Oder eben mal was probieren was die kuehnsche Motoransteuerung her gibt. Der Motor ist nur ein Billigmotor was nicht gerade förderlich ist.
-
Ihr habt wohl nur das Kuchen reinstopfen vom Dummenkuche im Koppe? Hat einer von euch mal die leckere Krautroulade probiert gehabt? Meine Frau und ich waren jedenfalls davon begeistert. Und das für 5Euro.
-
Also in der Oberlausitz, was eine Hochburg der Wagen war, hing so alles davor was an geeigneten Loks zur Verfügung stand. 38er 86er, 64er, 75er, 52 Alt, Reko und mit Steifrahmen.
-
Schön wenn du das Thema auf gemacht hat. Ich hätte auch noch paar Bilder bei zu steuern. Ich habe meine 4 wagen auch gleich beleuchtet. Mit Huffing Tronik Reste mit 4 LEDs. Brückengleichrichter drauf und 10 K Ohm Wiederstand davor.
Dazu noch einen 0,33F Goldcap drauf.
-
Kommt auf die Bedruckung der Holzkiste an. Wenn die neutral ist bin ich wieder dabei in Epoche3 und evtl Epoche4 für Nico. Die Holzkiste ist allemal besser als der W50 oder L60. Also lasse dann mal Bilder sprechen Thomas.
-
Nix für uns.
wir sind da
.
-
Also ich mag solche Wagen oder Autos die mit einer Bedruckung daher kommen die auf ein besonderes Ereignis hinweisen überhaupt nicht. Das ist mir zu blöd mit zu viel Freelance. Wenn dann sollte es doch einen etwas ernsteren Hintergrund haben. Also Vorschlag hätte ich da an zu bringen als Ergänzung zu den schönen Sachsenring Wagen oder den angekündigten Nordhauser Sonderwagen das da auf den W50/L60 oder den Container das mit dem Sachsenring als Logo weiter bei behalten wird. Da ich persöhnlich es mit Autos nicht so habe würde ich den Flachwagen mit Container bevorzugen in Epoche3. Auch als 4 könnte ich damit leben.
-
bei Verwendung des Original Piko Decoder und Lautsprecher hast du eigentlich gar keinen großen Aufwand. Mehr Info's erhält man auch auf der PIKO HP .
Biste dir da so sicher? Ich habe bis jetzt mit den Pikodecodern keine guten Erfahrungen in Punkto Fahreigenschaften der Lok und Programmierfreundlichkeit gemacht. Der 55er Sounddecoder und letztens hatte ich eine Piko 151 in den Händen mit Pikodecoder Plux8 Stecker dran. Mal abgesehen das die 151 nicht das beste Fahrverhalten hat, aber ich hab der Lok das komische Motorgefietsche nicht weg bekam mangels fehlender Informationen zur Motoransteuerung. Wenn es da welche gibt, sehr zeitaufwendig. Dazu kommt doch der heftige Preis vom Pikosounddecoder noch dazu
. Evtl siehts anders aus wenn du ein Fertigmodell bekommst von der Piko V60 DR .