Beiträge von E91-Fan

    Und zu guter letzt ist auch endlich die 71 fertig geworden. Hier habe ich die Decals mit Essigessenz behandelt. Auch hier bin ich mit der weißen Tenderaufschrift nicht 100% zufrieden. Sei es drum, fahren tut sie jedenfalls Dank des Maxonmotor super und es stehen ja auch 2 passende 2 Achser Epoche zur Verfügung für Epochereinen Betrieb.

    Als nächstes ist die 50 3048 mit Wannentender fertig geworden. Ebenfalls mit Zurüstteilen auf dem Tender bissl aufgehübscht. Lok ist dem Bw Güsten der Rbd Magdeburg zugeteilt. Decals stammen wie für die anderen Loks auch von HaO. Bin aber nicht mehr so richtig zufrieden mit den Decals. Der Weichmacher erfüllt nicht mehr die Wirkung wie früher. Es bleiben immer so die Ränder und die durchsichtige Folie zu sehen.

    So ich habe mal wieder bissl gebastelt. Als erstes ist eine Reko 52er Epoche III fertig geworden. Die habe ich mir aus Einzelteilen und Wühlkistenteilen zusammen gebaut. Sollte eine aus dem BW Kamenz werden, aber die hatte da noch keine. Also ists eine Vom BW Hoyerswerda geworden. Noch klein wenig mit Ölfass und Fettkübel aufgehübscht.

    Ich habe mal wieder bissl rumgepfuscht im Keller. Die E94 hat endlich ihre warmweiße Beleuchtung erhalten. Früher hatte sie die von Harry Barth mal, aber das gelbe gefiel mir nicht. Habe da mir welche von Conrad besorgt, die so in etwa 3x3 mm sind. Lassen sich gut bedrahten und passen wunderbar hinter die mit transparentem 2 K Kleber ausgegossenen Laternen. Einfacher gehts nicht. Das Spitzenlicht ist eine 0603 LED . Des weiteren habe ich die OOTs mit echter Braunkohle beladen. Die habe ich aus Styropor selber geschnitzt nach einem Baumuster.

    Hallo Harry
    So hier mal 2 Bilder vom erfolgten Bedecaln. Zuerst mit Klarlack überzogen und dann verarbeitet. Klappt prima. Aber irgendwie bin ich mit dem schwarz noch nicht so richtig zufrieden. Ich habe mal 2 Bilder gemacht. Da sind einige Weißstellen noch dirnne. Die habsch vorhin ohne Brille :wand: nicht gesehen. Das kam dann doch erst beim betrachten unter der Lupe und auf den Fotos erst richtig zur Geltung.

    @ Harry
    Deine Sendung war heute im Briefkasten drin. Sehen sehr gut aus. Die edle Superverpackung lasse ich dir übern Thomas wieder zukommen. Wäre schade um diese. Kann man ja wieder verwenden. Werde mich noch mal schlau machen übern Thomas bezüglich der Decalverarbeitung. Danke erst noch mal von mir.

    Habe auch solche Revell Farbe schon verpustet. Der Garant liegt immer noch halbferscht in der Kiste. Das Zeug muß ordentlich verdünnt werden. Dazu nehm ich aber Acryl Verdünnung. Geht auch das Zeugs. Mußt aber wieder nachverdünnen wenn du mehrere Fahrzeuge auf einmal lackierst. Die Farbe wird immer dicker im Behälter. Wieso weis ich auch nicht.

    Zitat von TTfreak 99

    Schade das keiner Antwortet. :11::cry:


    Hallo
    Na dann tue ich das auch mal. Was hast du denn für Kohle da genommen? Ich habe dafür echte Rohbraunkohle genommen. Hat Sohnemann vom Schulausflug in nen Tagebau mit gebracht. Ich habe die alten BTTB Plasteeinsätze drunter gelassen. Aber durch die verschiedene Körnung der gemörserten kohle sieht jeder Waggon von den 8ten anders aus. Hier mal 2 Bilder von mir. Mir kommt es bei dir so vor, als hättest du mit der Kohle gespart.

    @Harry, wärste da nicht besser gekommen, ein Gehäuse einer E10 oder E40 von Tillig aus der Bastelkiste zu nehmen. Das wäre bestimmt ein ganz bischen vorbildgetreuer gewesen. Das schmälert in meinen Augen dein ganze Arbeit die du da investierst hast. Denn so ist es eine ganz saubere und zeitintensive Arbeit. Ich weis ja wovon ich rede.

    Und das trennt uns zwei. Ich habe nichts mehr von dem alten Zeugs. Habe vieles als Umbauopfer und zum lernen benötigt. Aber das ist vorbei und alles weg. Es ist in punkto Fahreigenschaften kein Vergleich und NUR darauf kommt es mir an.

    Zitat von Josi1981


    Alles was die Pfeifen


    Also bitte mal Vorsicht hier mit solchen Äußerungen. :no: Ist aber allgemein bekannt das es für BTTB Modelle nichts mehr gibt. Ebenso gibts nichts weiter mehr für die verbesserten 56er und 86er von Tillig. Auch für die 35er gibts nichts weiter mehr. Deshalb staune ich immer noch wie die Dinger bei eBay über den Tisch gehen, obwohl es keine Ersatzteile mehr gibt. Und kaputt gehen tut immer mal etwas. Gut hin und wieder findest noch was im großen Kaufhaus. Letzte Woche hatte ich noch Glück, ich habe sogar noch eine Haftreifenachse für ne alte 56er bekommen die mit den 12 Zähnen auf der Achse. Manchmal gibts auch noch Reste in der Wühlkiste dort, aber offiziell gibts nix mehr.