Ach Leute, ich hab den nur geknipst, weil er einfach da stand. Glaube auch nicht das es DDR Zeiten so etwas gab, schon gar nicht wie er seitlich dekoriert war, was ich nicht geknipst habe. Mich ärgerte nur , das ich den K30 nicht mehr erwischt habe und dann den neuen Tatra mit 8,5m³ Wassertank der Königsbrücker Ffw nicht geknipst hatte. Das ist schon ein beeindruckendes Fahrzeug.
Beiträge von E91-Fan
-
-
Da hier ja auch historische Feuerwehrfahrzeuge gezeigt werden, hab ich heute bei unsrer 130Jahrfeier der Ffw Ohorn gezeigt wurden. Gestern bei den modernen war ich zu langsam.
-
Ich und viele andere waren in Sebschnitz
Der Esel nennt sich immer zu erst, altes Sprichwort. Warum fährstn erst nach Sebnitz wenn du die Firma Tillig als Sebschnitz betitelst?
-
Das beste Bild ist... ich neben Miklas ( meinem kleinen "Modellbahnzögling") den ich nach den Clubabenden oft nach Hause gebracht habe. Was habe ich in meinem Leben falsch gemacht?
Zu viele Fruchtzwerge gegessen.
-
Dann nimm Roco z21 oder Z21 mit Zimodecodern. Die Decoder sind sehr gut, updatefähig damit. Wer billig kauft, kauft zwei mal.
-
Ist es aber nicht die Leiterplatte wie in der Gartenlaube der 102? Dort geht's doch auch. Lichtwechsel weiß, Schlusslicht über Aux1 und Aux2 schaltbar, Rangierlicht( eine Lampe beidseitig ) und Führerhausbeleuchtung über Aux3 und Aux4 schaltbar und Sound. Warum sollte es hier nicht gehen. Wird nur ne Frage der Programmierung sein. Cv137 spielt da die Rolle für alles.
-
E91-Fan
Nachträglich alles Gute Torsten!Danke Siggi
-
Na dann dem heutigen Jubiliar ein
Dankeschön.
-
Cv61 Wert97 geschrieben? Das ist das erste was mir dazu einfällt.
-
Will das nicht so recht glauben mit dem Spurmaß. Kann mal an einem Radsatz vorkommen, egal von welchem Hersteller. Das hier sind mir zu viele. Zumal das auch unterschiedliche sind und aus verschiedenen Produktionslosen sind. Nur beim Schürzenspeisewagen tippe ich auf die Kinematik, sie nicht frei schwenken kann. Das ist aber ein bekanntes Problem. Hatte ich auch, besonders im Gegenbogen.
-
Da uninteressant geändert.
-
Brauchst nichts aktivieren, sondern nur in Cv137 den Szromsparmodus deaktivieren mit Wert2. Hat ja @Gast schon geschrieben. Bei D&H ist das sinnvoll, weil die sind in meinen Augen Stromfresser und stottern eher rum wie Zimos. Merkt man daran das ein D&H mit Ladeschaltung etwa nur halb so weit ohne Strom fährt wie ein vergleichbarer Zimo.
-
Steht doch klar und deutlich da geschrieben in der Anleitung das man einen Pufferspeicher anschließen kann.
-
Ich würde nur Zimo verbauen an deiner Stelle. Da kannst du die Motorreferenzspannung in Cv57 ordentlich absenken, was euren kleinen Motoren bestimmt entgegen kommen dürfte. So viel ich weis, können das dann nur noch die ESU. Die anderen nicht. Auch ist bei Zimo die Motoransteuerung besser. Das ist aber nur meine Meinung.
-
Die Führerstandsbeleuchtung ist auf Aux1 positioniert. Also muss der Wert 4 in Cv35 für F1 geschrieben sein. Ob da bei deinem Decoder noch etwas zusätzlich programmiert werden muss, entzieht sich mangels Kenntnis dessen von dir verwendeten Decoders. Ich hab nur Zimo.
-
Du meinst sicherlich Aux1 und Aux2. Die sind mit dem Schlußlicht belegt. Dafür gibt's keine Lötpads.
-
Mit einem kleinen Fragezeichen erst mal, denn bis dahin fließt ja bekanntlich noch viel Wasser die Elbe runter, sind Nico und ich dabei.
-
Es ist hergerichtet. Morgen geht's los.
-
Da gibt's heute so schöne neue Dostos. Ich würde in der heutigen Zeit nicht mehr mit so nem alten Zeugs für ne neue Moba damit anfangen. Ich hab so etwas für meine Enkel auf. Zum spielen sind sie dafür immer noch gut. Ist aber meine persönliche Meinung.
-
Zum zum Pulsnitzer Nikolausfest findet wieder unsere kleine Modelleisenbahnausstellung statt, und das schon zum 30ten Mal. Es wird einiges , naja fast alles, in der SpurTT sein. Selbst gebackener Kuchen und Stollen und Kaffee gibt's wieder in unserem kleinen Imbis.