Heute mal ein MAN von Centrum Transport aus Holland.
Beiträge von Ralf1
-
-
Hallo Toni!
Eigentlich sind die kleinen Schätze ja auch nur zum Anguggen und nicht zum Begrabschen gedacht. Aber ich kenne die Problematik auch. Am besten hilft da noch eine Schutzschicht aus Klarlack.
-
So, weiter gehts mit einem W50 Möbelkoffer.
Das Fahrerhaus stammt von Gabor, das LKW Fahrgestell entstand aus 2 ses W50 Fahrgestellen aus der Basteltüte. Zurüstteile wie Spiegel und Trittbügel sind von Häd'l bzw. TTrains&More. Der Anhäner entstand ebenfalls aus 2 Fahrgestellen von ses und die Kofferaufbauten sind vom Kofferauflieger von MK. -
Hallöle!
Auf dem blauen Schild steht T.I.R. Ich gebe zu, es ist aber etwas unscharf in diesem Bereich. -
Schön Schön!!! :wink:
Da sieht man mal wieder, das man mit etwas Frbe hier und da, und mit einfachen Mitteln wie Drat, sehr schöne Sachen zaubern kann!
-
Hallo!
@ alle: Schön, das Euch meine Forkeleien gefallen. Kohlenkulli hat es ja schon grob beschrieben. Grundmodelle sind aus dem Hause Gabor und MK-Modell. Die Decals sind von TL-Decals und wurden tw. von H0 auf TT angepasst. Der Tankauflieger ist ein Bausatz von AP Modely aus CZ.@ mirsch: Das Foto vom roten Benz ist schon etwas älter. Jetzt sieht er etwas anders aus. Siehe unten!
@ Thomas Klug: Au Ja!!!
Nur guggen und latschen!
-
Hallo!
Ich möchte an dieser Stelle auch mal meine LKW Um- und Eigenbauten vorstellen. Einige werden die Bilder schon aus einem anderen Forum kennen, und wenn nicht, dann wünsche ich viel Spaß beim Betrachten. Wer Fragen hat, bitte stellen! -
Hallo Thomas!
Gern kannst Du Bilder sprechen lassen. Für Anregungen ist bestimmt jeder dankbar und auch zugänglich.
-
Hallo!
Für den nächsten Workshop melde ich mich doch gleich wieder an!
-
Hallo!
Ich habe da auch noch 2 Ikarus 260. Entstanden aus Bausätzen von Jano und mit Airbrush und Pinsel lackiert.
-
Hallo!
Für den Anfang ist die SES Bateltüte die ideale Grundlage. Da sind alle möglichen Teile (z.B. Fahrerhäuser, Fahrgestelle, Aufbauten, Räder uvm.) enthalten. Daraus kann man schon so Einiges machen.
Vorbildfotos gibt es im Netz gar viele. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
-
So, nun auch mal meinen Senf dazu!
Es war wirklich ein echt super Workshop. NeTTe Leute in einer sehr lockeren Runde
, was will man mehr.Und Thomas war ein toller Gastgeber. Man soll sich nicht von dem Foto mit dem Nudelholz irritieren lassen. Im Normalfall schaut er freundlicher.
Zu Kohlenkullis Verteidigung sei gesagt: Ich bin auch noch nicht ganz fertig mit meinem Modell! Aber ich arbeite daran.