Beiträge von Ralf1

    @ ttfan 08
    Einen W50 mit Absetzkipper gab es, soweit ich weiß, in DDR nicht. Aber ich glaube in Ungarn. Zur Wendezeit Wurde auf der leipziger Messe ein L60 mit Absetzkipper von Meiler ausgestellt. Das er in Serie ging glaube ich nicht.

    @ Simon

    Farbe ist eigentlich egal. Containerdienste und Baufirmen haben keine besonderen Farben.
    NG Hütte zersägen ist sehr aufwändig, weil Du das Dach auch abflachen mußt. Ich würde die MAN Hütte lieber kürzen.

    Hallo Simon!
    Also von MK aus DDRzeiten ist er nicht. Jetzt kann man Ihn bei Schirmer erstehen.
    Der Absetzaufbau und der Container ist zugegebenermaßen freelance. Aber mit etwas Farbe und einer gewissen "Zurüstorgie" kann man ihn schon gelten lassen. Die Hütte geht schon in Ordnung. Ich würde aber die hinteren Fenster öffnen oder die Hütte sogar kürzen. Absetzer mit kurzerem Haus kommt, denke ich, am Besten.

    Zitat von Toni


    Die Steingreiferzange bzw. die Palettengabel dazu hab ich bis heute noch nicht so ganz fertig :48:

    Na dann aber mal los!!! :lol1:
    Aber ich weiß wie das mit den ganzen angefangenen "Projekten" ist. Hab da auch noch massig davon rumliegen. Aber irgendwann wird's auch mal werden. :gruebel:

    Hallo Simon!
    Der blaue Mercedes NG gefällt mir gut. Dem fehlen jetzt noch ein Paar Spiegel und die Aufschrift einer Umzugs- oder Möbelspedition. Bei solchen Umzugsfirmen sind ältere LKW, mit großer Hütte, auch heutzutage noch im täglichen Einsatz. Große Hütte muß sein, damit die Kleiderschränke (Möbelpacker) auch irgendwo sitzen können. :48:

    @ Simon
    An dem Betonmischer ist fast alles falsch was geht. Der aus der Bruder Mini-Serie ist halbwegs passabel. Nur ist er etwas zu breit geraten. Aber ich denke man könnte ihn schon für einen 4-Achser verwenden. :wink:

    @ Krümelchen
    Ich bin ja auch noch nicht ganz fertig. Da kommen noch paar Kleinigkeiten dran. Sollte so auch nur der erste Eindruck sein.
    Und Ja, der Toni hat sowas auf Basis VOLVO FH von TAM erschaffen. Ist ein geniales und filigranes Modell geworden. Ich selber habe mal begonnen sowas ähnliches auf Mercedes-Benz von Gabor zu bauen. Ist aber noch im Anfangsstadium stecken geblieben. (siehe Bild) Aber so ein Baustoffzug auf MAN sollte kein größeres Problem darstellen, wenn man mit kleineren Kompromissen leben kann. :klatsch:

    Hallo Simon!

    Ich habe da auch mal angefangen, etwas mit "Spielzeug" zu experimentieren.
    Auf den Bildern sind so die ersten Versuche dazu. Als Ausgangsobjekte habe ich die bekannten MAN TGA XL von Happy People genommen.(gibt es recht preiswert in der Bucht). Bei der Szm ist das Fahrgestell von MK. Das werden keine hochwertigen, 100%igen Modelle, aber eine Preiswerte und Spaß bereitende Bastelei für moderne LKW's.

    Hallo!
    Die Sachen von Herr'n Lantzsch sind wirklich nicht schlecht. Da kann man mal wieder sehen, was mit ein paar Zurüstteilen und ordentlicher Lackierung, aus einem Ü-Ei Scania zu machen ist. Alle seine Modelle basieren auf Industriemodellen (welche anderswo als "Spielzeug" abgetan werden) von Happy People, Bruder Mini-Serie und Ü-Ei Fahrzeugen. Aber wie gesagt: Aus Spielzeu können auch echte Modelle werden. :gut:

    Ja Toni, ich kann mir da auch schon lebhaft vorstellen, was Du da für kleine Raffinessen reinforkeln würdest. :gruebel:
    So mit alleine fahren und blink links und rechts usw.? :gut:

    @ TT-Krümel
    Der Bau ist nicht unbedingt schwierig und teuer. Ich habe dafür 2 MK MAN sattelzüge, etwas immergün, einige Teile aus der Bastelkiste und 2 Wechselpritschen von Tillig benötigt. Das Fahrerhaus ist austauschbar. Kann eigentlich jedes FH von Gabor oder MK genommen werden.

    Hallo Mirko!

    Ja, die Wechselpritschen sind die Serienteile von Tillig. Ich finde sie so wie sie sind in Ordnung. Da braucht man keine Hand anlegen. Nur wenn man das Herpa Actros Fahrerhaus mit Hochhach verwendet, muß man bei den Pritschen die Plane etwas höher legen. Sonst wirkt es nicht stimmig.

    Hier mal 3 Farbvarianten des VW T4. Sind zwar keine richtigen LKW's aber trotzdem eine Bastelei. Es waren mal grüne BW Fahrzeuge von Roco (jetzt Herpa), welche neu lackiert und Details farblich nachbehandelt wurden.

    Zitat von easy01

    Moin,

    freut mich, dass euch die Sachen von mir gefallen!

    Und danke für den Beitrag von Toni mit dem "...eben mal hochvergrößern...". Das ist tatsächlich in den wenigsten Fällen machbar (vielleicht mal mit den MAN und ROMAN Grills ;) ...

    ;)

    Beste Grüße,
    Edgar

    Hallo Edgar!
    Also die MAN und Roman Grills sind fantastisch. Die würde ich in TT vom Fleck weg nehmen. :hurra::hurra::hurra:
    Gruß Ralf

    Ach ja, der Spoiler ist von dem Schirmer MAN F8 und wurde etwas an den F90 angepasst.

    Eine vorbildgerechte Verwendung hat die Szm nun auch bekommen. Da ich nun mal einen Febel für Deutrans habe, ist der MAN als Verstärkung zu meiner Deutransflotte gekommen. Als Leasingfahrzeug von der PEMA, welches zum Abdecken von Auftragsspitzen nur für kurze Laufzeiten(so um 3 Monate) von Deutrans geleast oder angemietet wurde. Dabei wurden die Fahrzeuge nicht erst in orange umlackiert sondern behielten das neutrale Weiß. Meine Szm wurde zum Trucken von Fremdaufliegern verwendet. Hier ist ein Auflieger der holländischen Spedition IMOG im Schlepp. :wink:

    Der Auflieger stammt von MK und wurde mit einer 3. Achse versehen.

    Zitat von mcpilot


    Kleine Kritk von mir:
    Wo bleibt bitte der Text zum Tuning, so das man es nachbauen kann ??? :gut:

    Tschuldigung!
    Aber viel Text gibt es dazu eigentlich nicht. Das FH ist wie immer von Gabor und das Fahrgestell von MK. Die Außenspiegel habe ich von Stepnicka genommen und mit einem kleinen Panoramaspiegel versehen. Der aus einem Rest von einer Ätzplatine stammt. Der Anfahrspiegel(oberhalb der Beifahrertür) ist ein W50 Spiegel von Hädel. Die Sonnenblende entstand aus einer geriffelten Lebkuchenverpackung. :wink: