Beiträge von Toni

    Ja nun...
    Es gibt wieder Neuigkeiten!

    Laut telefonischer Auskunft von SSV111 hat die
    Firma JANO ihr Kommen zugesichert und gebeten, eventuelle Wünsche bezüglich ihrer Modelle vorzutragen.
    Er kann derzeit leider krankheitsbedingt nicht aktualisieren und hat mich gebeten, diese frohe Kunde vorzutragen.

    Also, richtet eure Wünsche und Bestellungen bitte noch rechtzeitig als E-Mail oder PN bitte
    direkt an die >>> Firma JANO <<< .
    Frau Albert wird versuchen die Ware dann gleich mit zum Stammtisch zu bringen und ihr könnt dann dort alles in Empfang nehmen.
    Man will dadurch versuchen, den (bei einigen wenigen Leuten durch Lieferschwierigkeiten entstandenen) schlechten Ruf wieder etwas zu verbessern. So gut das eben möglich ist... (für Verzögerungen durch die Subunternehmer kann ja schließlich keiner wirklich was)
    Also, die gut gefüllte Brieftasche nicht vergessen ;)

    Ja hallo,
    der schaut nicht schlecht aus. Handelt es sich bei dem FH um eines aus der Gaborkollektion oder ist das ein Kleinserienprodukt aus Resin? Wobei, sind die Gabor W50 eigentlich schon im Handel ?

    Preiswerte und brauchbare Hilfsmittel zur Schienenreinigung

    Ich war neulich im Schreibwarenladen auf der Jagd nach brauchbaren Hilfsmitteln für die Moba und bin mal wieder fündig geworden.

    Eine Art Fallminenstift erweckte mein Interesse.

    An der Stelle der Schreibmine steckt dort ein Radiergummi drin.
    Das Gerät ist vortrefflich zum schonendem Reinigen von Modellbahngleisen geeignet, weil es die Schieneköpfe nicht an-/abschleift sondern abrubbelt.
    Selbst im Weichenbereich kann der Stift gut eingesetzt werden und rubbelt den angesammelten Abrieb und Dreck von den Schienenköpfen.
    Für etwas über 3 € ist das doch eine feine Sache, zumal sogar auch gleich noch
    2 Ersatz-Radierminen dabei sind.
    Wenn die Spitze abgenutzt oder zu sehr verdreckt ist, einfach mit dem Cutermesser o.ä. etwas abschneiden und weiter geht´s.

    Ich hatte meinen zum Umbauzwecke eigentlich sehr leicht auf bekommen.
    Na im Zweifelsfall erst mal den Akku richtig voll aufladen und dann mal den Bus auf den Rücken legen und schauen, wie lange er so durchhält. Sollte dann auch keine vernünftige Fahrzeit zu Stande kommen, dann ist wohl sicher doch eine GR notwendig. (und das bei einenm Neufahrzeug !) Ich hatte das Phänomän bei zwei Trabbis auch schon mal, die Leiterplatte hat zum Zweck des Verspannens mit dem Fahrwerk eine Ausparung für den Motor. Leider war diese Aussparung etwas zu schmal geraten (nur etwa 2/10 mm) und drückte somit zu sehr auf den Motor. Folglich drängelte es an allen Ecken und dort ging es erst nach etwas befeilen und Nachjustieren der Teile so richtig.

    Ja, die Fahrzeit erscheint mir auch etwas sehr kurz. Nach der Schilderung der Geräuschkulisse des Fahrzeuges habe ich Uwe schon geraten das Fahrzeug mal zu demontiern und nach Dreck zu schauen. Gegenbenenfalls auch das Spiel zwischen Zahnrad und Schnecke überprüfen.

    Uwe, wenn es an dem Problem gehangen hat, was ich vermuttete, dann hättest du das früher oder später auch von selber herausgefunden.
    Tja, auch so manches original Fallerauto braucht einige Nacharbeit und Kontrolle....
    Aber schön. wenn er jetzt ordentlich läuft.

    Erzählst du uns auch mal, wie viele Nerven dich das Abkleben und Lackieren des W50 Fahrerhauses gekostet hat ? :lol:

    Aber da kann man wieder mal sehen, wie man selbst ein schon so sehr schönes Modell noch verändern/verbessern kann.
    (original Hadler schaut ja auch unverändert so schon gut aus)

    Über so einen Anhänger muss ich auch mal nachdenken.
    Der macht sich auch gut hinter THW-Fahrzeugen. Gugge mal...
    da
    oder auch so
    Die Räder stammen höchstwahrescheinlich von einen Wiking-VW Bulli in H0, da habe ich nämlich auch noch einige herumliegen.

    Da ja für solch hilfreiche Tricks allerlei Art noch kein so rechter Thread besteht, mach ich mal einen auf.
    Wenn ihr auch solche Erfahrungen gemacht habt oder ähnliche Hinweise geben könnt, dann immer fleißig hier hinein damit !

    So, nun zu meinem Anliegen.

    Da ja der Garten mit seine div. sommerlichen Arbeiten und meine Arbeit an sich es ja die letzte Zeit trefflich zu verhindern wussten, dass ich überhaupt mal wieder etwas mehr Zeit zum Basteln finde... ,
    so ist auch das hier folgende nur mal so zwischendurch in 5 Minuten entstanden.

    Hin und wieder gibt es ja so kleine Probleme mit der Fahrzeugverglasung von umgebauten Fahrzeugen aller Art und bei einigen meiner eigenen Fahrzeuge hatte/habe ich auch schon ein solches Problem.

    Als mein Frauchen neulich wieder mal mit ihrem Nagelstudiokram herumbastelte, da kam mir die Idee, man könne doch das Gel auch für die Fenster und eventuell auch Scheinwerfereinsätze nutzen.

    Gesagt, getan. Ich suchte mir erst mal einige alte Gehäuse hervor und probierte das Zeug gleich mal aus.
    Die Bohrungen der Scheinwerfer an einem W50 und die Seiten und Frontscheibe eines Gabor VW T3 wurden versuchsweise mal mit der gel-Masse befüllt.

    Das Aushärten mit UV-Licht (und nochmaliges Nachwischen mit Cleaner) ergab dann ein doch schon recht überzuegendes Ergebnis.
    Gut, die Scheiben haben noch einige Bläseln drin, aber das kommt vom etwas heftigen aufrühren der Gel-Masse... (bei entsprechend sorgfältigem, ruhigem Umgang damit geht das auch ohne Blasen)

    Die Scheinwerfer gaben allerdings ein sehr überzeugendes Ergebnis ab. Sogar die leichte Wölbung der Gläser lässt sich darstellen.

    Also das Fazit lautet : Ein Blick über den Tellerrand hinaus hat sich wieder mal gelohnt.
    Wessen Frauchen, Freundin, wie auch immer... solch Equipment ihr Eigen nennt, muss also nur mal höflichst darum gebeten werden, es auch für unsere Bastelzwecke benutzen zu können/dürfen.

    (Blümchen wirken da bei ganz hartnäckig verneinenden Exemplaren manchmal Wunder ;) )

    Also ich muss Eugen und Jens Recht geben, das ist mal was ganz anderes. Japan als Anlagenthema kommt ja nun wahrlich nicht so oft vor.
    Wenn die fertig ist, dann ist bestimmt was ganz "Schnuckeliges" draus geworden.

    (Hast du denn dann auch die Wände in den Häusern so schön aus Papier gemacht, wie man das aus alten "Kriegerfilmen" so kennt ? :48::wink: )

    Ein Edit, etwas später...

    Hast du denn auch kleine Erdbeben mit ins Konzept eingeplant ? :05: Dort soll doch öfter mal die Erde wackeln....

    Also Uwe...Tss,tss,tss,... was bist du denn für ein schlechtes Vorbild ? :05:
    Rauchen im Beisein des Juniors :stop:
    Und dann schimpfen wir wieder, wenn die Jungs uns alles nachmachen....

    Aber die Anlage wird wohl , wenn fertig, was ganz Ansehliches werden. Bis jetzt schaut das ja schon gut aus.

    Hast du eigentlich das Haus um den Hobbyraum gebaut :lol: oder hast du wirklich so viel Platz, dass Junior eine eigene Anlage aufstellen kann? :700:

    Hmmmm.... schöööön !
    Irgendwie ärgert man sich dann doch etwas, dass man den Maßstab eine Nummer kleiner gewählt hat. ;)
    Mit den größeren Fahrzeugen kann man halt doch noch ein wenig mehr anstellen....

    Zitat von Reichsbahner


    Aber ehrlich gesagt verstehe ich deinen Beitrag jetzt nicht so richtig. :? Wäre es nicht besser wenn du da lieber deine Informationen für dich behälst oder willst du uns jetzt berechtigte Hoffnungen machen, auf etwas das da bald kommt? :?: Vielleicht in Leipzig im Oktober? :gruebel:
    Gruß, Ralf

    Na sagen wir mal so, ich war mal etwas "frech" und wollte doch die Sache nur durch die Blume etwas "anschuppsen". :48:
    (manchmal klappt´s doch, man ließt doch auch mit ... :05: )
    Leipzig im Oktober :700: , das wäre schöööön ! :hurra: Man weees es ja nisch...
    Wenn ich zur nächsten :kaffee: Sitzung wieder mal dort bin, muss ich mal etwas nachhaken.
    Na mal schauen...

    Zitat von Reichsbahner


    http://www.ciao.de/Faller_car_sys…162930__2425249
    Und auf ein weiteres Fahrzeug aus dem Hause Faller werden wir wohl noch ne Weile warten müssen.


    Das glaube ich auch, dieses da oben im Link wird auch nicht aus dem Schwarzwald kommen... eher schon aus dem Erzgebirge :D . Schau mal, was das für ein Bus ist....

    Es könnte aber allerdings auch noch eine kleine Weile dauern... ;) (was für Insider)
    Na mal schauen, was die Kapazitäten dort ermöglichen können.
    Bei einer Firma dieser Größe kann man halt nicht alles gleichzeitig aus dem Boden stemmen.
    Car System stellt ja nun mal (leider) nicht das Kerngeschäft dar und steht wahrscheinlich auch darum in der Prioritätenliste etwas weiter hinten an...

    Die mir bisher von der Firma bekannten Ergebnisse stellen m.M. nach aber ein durchdachteres Aufbaukonzept dar als das von Faller.
    Bei Komponentenwechsel (z.B. verschlissene Achsschleifer o.ä.) ist man da sogar nicht mal mehr unbedingt auf Werkzeug angewiesen...
    (das muss erst mal genügen, um die bisherigen Arbeitsleistungen nicht zu gefährden... nicht dass alles für die Katz war)
    Wie sagte doch der Holländer Rudi immer...- Lass dich überraschen -...