Beiträge von Toni
-
-
Also das ist schon ein wenig gemein von Dir... :05:
Mir solche feinen Sachenvor die Nase zu stellen, wo ich doch zur Zeit noch keine fertige, neue Werkstatt habe.
Ich will auch :ling: !
Aber warte nur, bis ich fertig bin, dann muss ich auch mal wieder was in die Richtung machen.
Wenn du dann noch die Spiegel und eventuell Nummernschilder dranmachst, dann ... ja dann... bin ich völlig deprimiertEdit:
Stelle man sich nur mal solch eine "Fuhre" (also auch noch ordentlich was zum Ziehen hinten dranne...) womöglich als RC-Modell mit dem ganzem "Christbaum" an Beleuchtung vor...
Ooooh, das wäre dann was ganz was "Leckeres"(Mir wurde auch schon gesagt, dass ich gern mal zur Übertreibung neige ...
,
aber man wird ja noch träumen dürfen.) -
Zitat von JR-Fan
Wenns weiter nix ist.
Ja eben, drum !!! So in der Art hatte ich das ja gedacht :05: -
Dann bekommen wir doch bestimmt auch so eine [url=http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,1338003,00.jpg] "Allzweckwunderwaffe" [/url] von Werkzeug vorgestellt, genau so etwas wie es bei IKEA immer gibt...
Da bin ich mal auf dein Allzweckwerkzeug gespannt ...
Wobei...... mit solchen Kalauern sollte man ja bei dir etwas vorsichtig sein,
es könnte ja sein, dass du die Steckschlüssel für die Schrauben der Kleineisen auch maßstäblich anfertigst. :05:
Nee, mach mal schön weiter so, wir wollen doch noch mehr leckere Lektüre. -
Zitat von JR-Fan
Sagt mahl. Wollt ihr mich Ärgern? Ich dachte einen guten Beitrag geschrieben zu haben. Und jetzt hagelts nur Kritik.
Probiert es doch einmahl aus! Das ist nicht unbedingt ein Hexenwerk. ehrlich!
Nee,nee du, das ist nur Sarkasmus, weil du ja sagen kannst "leicht gemacht" :05:
Für dich ist das vielleicht mal so ganz leicht gemacht... aber halt nicht für jeden anderen Mobabastler.
So in etwa interpretiere ich das, was da zwischen den Zeilen zu lesen war/ist ...
Keine Angst Tobias, dahinter steckt nur ein etwas neidischer Blick :ling: auf dein Werk ... (auch von mir)Und zu deinen Beiträgen kann/muss man sagen - endlich mal eine handfeste, bebilderte und eigentlich ja auch schon "Idioten sichere" Beschreibung.
Ich hab es jetzt ertst gefunden und auch erst mal verschlungen. Mach mal ruhig so weiter, das kann ich bei meiner geplanten TTe Anlage sehr gut gebrauchen, da der Selbstbau von Gleismaterial wohl etwas preiswerter ist als die konfektionierten Teile der einzelnen, wenigen Hersteller dafür.
Außerdem ist dann auch mal was machbar, was nicht von der "Stange" kommt.
Der "Spaßfaktor" beim Basteln bringt dann noch den Rest für eine erquickende Freizeitbeschäftigung.Faszit:
Mehr, mehr, mehr davon... -
Jetzt, wo du es sagst... hab ich gleich mal nachgeschaut und siehe da... es steht geschrieben: 14V Wechselspannung und... 7VA (7Watt). Das ist natürlich was ganz anderes als 7A ! Da kommen ja gerade mal 0,5A zusammen, wenn man die 7Watt zu Grunde legt. Da wird es mit der Belastung schon mal ganz schnell zu viel des Guten.
Trotzallem verstehe ich es nicht recht, weil ja mein Trafo die Gesamtbelastung anstandslos verkraftet. Also Bahnbetrieb und Beleuchtung gleichzeitig auf den Wechselspannungsklemmen mit 14V/0,5A. Oder meine/Juniors ca.15 Viessmann- Lämpels haben weniger "Stromhunger" als die der anderen Leute ??? Loks fahren/fährt ja immer nur je eine und die zieht ja auch nicht so wahnsinnig viel Strom... -
Zitat von JR-Fan
....Bis auf die U-grube habe ich auf ein Innenleben verzichtet. Das Projekt würde sonst nie enden.....
Ich muss erst weiterbauen bevor das nächste erzählt und gezeigt werden kann....
Ja eben... jetzt weiß ich auch, warum ich, trotz des Wohlgefallens dieses Themas, niemit so etwas beginnen werde... :05:
Man(n) will immer mehr davon (das ist einfach mal soooo supi) und da wird man doch nicht fertig...
Ich hätte da auch schon eine Idee für das "Nebenbei" und "Drumrum" des Ganzen.
Die lieben Freunde der löschenden Fraktion bei einem Übungsdienst - Straßenbahn heben - , bei dem die "Gefahr des Umschmeißens" einer Tram nicht zu unterschätzen istNee, mach erst mal das Wunderwerk ansich fertig, da hast du bei den ganzen Vorhaben schon genug zu tun.
Ich freue mich schon auf das Finale, wenn dann die arbeitende Bevölkerung in den Hallen Einzug hält und die Trambahnen ihre Runden drehen können.
-
Ja, das ist allerdings etwas seltsam!
Die Leuchten sollten ja zusammen nur etwa 100-250mA ziehen (wenn man bei einer etwa von 50-70mA ausgeht) und davon sollte der Trafo eigentlich nicht in die Knie gehen !
Ich habe das technisch baugleiche Modell von Tillig-Sartsets und habe die Kleinanlage vom Junior damit komplett versorgt.
Wenn alles leuchtet und er Bahnbetrieb läuft, dann kommen schon mal locker 10-15 Lampen mit zusammen ca.1-1,5A und der elektronische Bahnregler hängt auch an der Zubehörversorgung dran. Da geht nix aus und an oder blinkert ...
Bei 7A Stromangebot des Trafos sollte das auch noch nicht passieren. -
Zitat von marcusdth
Bei mir arbeitet ein guter alter Bühler Trafo aus nem Startsett mit 14 V und 7 Ampere Leistung für die Zubehörversorgung.
Da werde ich mir wohl auch noch einen organisieren müssenMfG
Marcus
Nee, ich meine, nur das ist vorerst der falsche Weg !
Bei deinem Trafo von Bühler kannst Du ja fast 100 Watt verbraten, da würde ich die Ursache für das ständige Ein-und Ausschalten aber dringend in deiner Verkabelung suchen. Wenn immer nur mehr Leistung angeboten bzw. noch ein weiterer Trafo angeschlossen wird, dann wird sich das Problem irgendwann mit einen sehr deutlichen "Rauchzeichen" zu erkennen geben.
Ich würde erst mal alle Verbraucher einschalten und dann den Stromfluss messen, das sagt dann u.U. schon mal was über deine Verbraucher aus.Was bzw. wieviel hast du denn an den Trafo angeschlossen ?
Eine andere Möglichkeit des Abschaltens ist die Temperatursicherung innerhalb des Trafos selbst.
Wenn der Trafo während des Betriebes warm wird und die Wärme nicht genügend schnell abgeführt werden kann, dann schaltet diese Sicherung bestimmungsgemäß natürlich den Stromkreis ab.
(es ist dabei auch schon ausreichend, wenn der Trafo nur in einem recht engem Schaltpult mit ungenügender Belüftung eingebaut ist) -
Ja, dann kannste ja auch gleich deine neuen Automobile mitbringen ...
Ähm...dazu...
Zitat von tt-cherryWas heißt verwöhnen?
Ein perfekt gebautes Modell braucht auch die passende Umgebung so z.Bsp. dein gelber SKL.
Absolut fanastisch.... :ling:
Sowas bei mir mal faahren zulassen wäre ein Traum
Den habe ich aber nicht persönlich zusammengefrokelt, nur den digitalen Antrieb. (die Beleuchtung fehlt ja leider noch)
Ein SKL25 von Kuswa ist auch schon in Arbeit, da soll auch noch ein "Schmankerl" mit verbaut werden... (so es denn gehen wird)
Aber bei dem Modul fehlt wirklich ne gute Kulisse, sonst sehen wir doch unsere Figuren und div. Einrichtung immer im Hintergrund.
Da ist doch das Motiv gleich "dahin"... :05:
Ich denke mal mit dieser Hintergrundbebilderung und mit "bedarfsgerecht" angeordneten, wenigeren Fahrzeugen (zum Schluss ähnelte es ja eher einem Parkplatz) werden da auch super Bilder rauskommen. -
Zitat von tt-cherry
...wenn nicht sogar mein ganzer Bhf. mal ein(Zug) hält...
Na wir wollen die Herrschaften mal nicht gleich zu sehr verwöhnen .... -
Also auf dem letztem Bild sieht man es sehr deutlich, dass die fehlende Hintergrundkulisse ein perfektes Foto doch etwas schmälert. Immer nur die Vogelperspektive, um unsere Figuren im Hintergrund zu vermeiden, das ist ja auch nicht sio das ...
Aus der Perspektive eines Fussgängers auf der Anlage, das wärs doch...
Na, die Kulisse kommt dann bestimmt beim nächsten Mal mit.Achso, "man" hatte doch auch über die ganz kleinen Dinge auf Modellbahnanlagen diskutiert.
Eine Modellbahn auf der Modellbahn gibt es z.B. da zu sehen
>>> http://www.youtube.com/watch?v=NKXYdzH0DKA <<<
Wobei die letzten ca. 15 Sekunden eigentlich die wahre Dimension richtig rüberbringen.
Beachtenswert sind auch die beiden Videoantworten dazu...
Da hatten wir am Tische ja auch darüber geschwätzt.
>>> http://www.youtube.com/watch?v=Swu2LKincs0 <<<
>>> http://www.youtube.com/watch?v=2JQsqVqLzmY <<<Und da sagen die Leute immer ich sei verrückt
Wahnsinn ... was die bauen. (und da gibt es ja noch viel mehr davon) -
Zitat von JR-Fan
Die fotos sind mittlerweile fast 2 Jahre alt.
Ach kuck an... das hat er uns bisher "vorenthalten"
Na da schaut die Sache ja schon ganz anders aus, so in der Art hatte ich e mir auch schon gedacht.
Die Arbeit bei "K" und dann noch so viel nach Feierabend ??? Das die Bastelvorhaben auch immer durch das Tagwerk unterbrochen werden müssen...ts,ts,ts... :05: -
Mann sieht, du hast immer noch "zu viel Zeit" :05: , wenn man die viele Arbeit mit den Gleisen betrachtet... Wahnsinn !
Das wird wieder was ganz was "Großes", bin mal gespannt auf die weiteren Baufortschritte. -
Ja, mein SKL24 war auch auf TT-cherrys Modul unterwegs.
Allerdings war da die Umgebung noch nicht so mit div. KFZ-Modellen "zugeparkt" :05: -
Nu kloor, wenns keine Umstände macht... dann immer her damit. Ich hätte da schon einige Kandidaten für die Ablichtungen.
-
Wie können wir, gegebenenfalls wir gehen zur Ausstellung in Zwickau, im Anschluss gemeinsam zum Stammtisch gehen/fahren, wenn du doch in Chemnitz ausstellst ?
Gibt es von dir noch ein Doublet ?
-
Schön wäre es, wenn es endlich zu den Anhängern auch mal das passende Zugfahrzeug (bzw. den Aufbau dafür)gäbe !
-
Zitat von V100-DR-Fan
Hallo Toni,
nöö nicht erspart geblieben..die Beleuchtungsplatine ist abgeraucht, das Schlußlicht geht nicht mehr...
einer aus dem TT-Board schreibt da ja das es nicht an Tillig sondern meiner Anlage liegen würde.. so n Quatsch...
Ich fahre analog mit normalen Mobatrafo (FZ2, Tillig und Fleischmanntrafo.ich bin sauer über diese Qualität (und übers tt-Board)
Das war eigentlich schon vorherzusehen !
Bei den anderen Wagen gab es damit ja auch schon genug Probleme .
Sehr Schade !!! , weil man so etwas Hersteller-seitig doch eigentlich besser könnte.
Und das hat rein gar nix mit Digital oder Analog zu tun, es liegt wohl an "unterdimensionierten" bzw. ungeeigneten Bauteilen. (wie sich nach vielen Hin und Her - auch im TT Board - herausstellte)
Solcherlei Probleme soll es wohl laut "Gerüchteküche" auch schon häufig bei Lokomotiven gegeben haben...Edit:
Den Geruch vergisst man eigentlich auch nicht oder sollte sich ihn auch gut einprägen !
Denn... bei wiederholtem Auftauchen dieser Geruchskomposition kündigt sich schon der nächste Elektronikschaden an !
(und das dauert meist nicht lange :05: ) -
Zitat von V100-DR-Fan
Der Wagen riecht auf der "Lichtseite" etwas komisch, aber das Licht funktioniert, wie es soll.
mario
Na dann riecht er bestimmt baldigst noch etwas mehr und dann gar nich mehr, weil das Licht aus bleibt.
Das hatten wir doch schon bei einigen Tillig-Sachen....
Es schießen sich, warum auch immer, div. Elektronikbauteile ins Nirvarna und dann geht nix mehr mit den Lichteln.
Hoffentlich bleibt Dir das erspart.