Sicher Andreas,
die Gubner werden euch genauso aufnehmen, wie mich und viele Andere.
Gruß Daniel
Sicher Andreas,
die Gubner werden euch genauso aufnehmen, wie mich und viele Andere.
Gruß Daniel
Gestern Abend noch ein paar Kleinigkeiten an der Lady angebracht.
Ihre Männer haben auch schon Besitz von ihr ergriffen, Desweiteren wurden Deckel auf den Sanddome angebracht und der Doppelschlot wurde mit "Sabotagegittern" gesichert.
Die Triebwerksbeleuchtung hat nun auch ihre Glaskuppeln.
Nun fehlt nur noch der Tausch Motor und die Beschriftung.
Hoffe das sie dann bis Guben komplett fertig ist und Sie mit ihrem schweren Kohlen-Erzzug eine Runde über die Module schnaufen darf
Bin guter Dinge, das die Architekten der Brücke genug Reserve gelassen haben, nicht das die Statik in Gefahr ist.
Viel Spaß beim anschauen
Gruß Daniel
Das können wir gerne tun :wink:
Gruß Daniel
Hallo Mirko,
Danke dir, also der Kranaufbau kommt aus Polen, nur die Brücke dazu ist kein Lasercut
Der nächste Kran speziell für die Brücke wird dann natürlich etwas abgeändert
Gruß Daniel
So am Wochenende ging es nun weiter an der Kranbrücke!
Sie wurde aus unterschiedlichen Messingprofilen und Messing Lochblech gebaut.
Wenn ihr euch mehr interessiert, dann schreibt einfach!
Gruß Daniel
Hallo miteinander,
Ich war die letzte mal wieder etwas fleißig!
Erst habe ich am Gütertriebwagen etwas gewerkelt!
Aber auch bei meiner entstehenden Anlage war ich nicht untätig!
So habe ich begonnen mir eine Kohlekranbrücke, für meine spätere Großbekohlung zubauen.
Die Brücke ist kein Bausatz, sondern entsteht aus unterschiedlichen Messingprofilen.
Gruß Daniel
Hallo Gasti,
Das denke ich doch auch, da es bis jetzt noch eine kleine Runde ist die sich angemeldet haben!
Ich selber führe so ein Geschütz nicht!
Entweder bekommt sie einen schönen Güterzug angehangen oder ich habe einige 4 Achse Personenwagen,
in Grün, braun und gemischt
Uns wird sicher was einfallen.
Vielleicht hat einer einige Erzwaggons?
Da die 3. Kriegslok, egal welche Baureihe dafür geplant war schwere Erzzüge zuziehen!
Gruß Daniel
Hallo Frank,
Vielen Dank
Wenn du bei den nächsten Stammi's dabei bist, kannst du sie live erleben.
Gruß Daniel
Hallo Sven,
Gut hingehört!
Dank Sebastian habe ich den Sound der 53 genommen, da es keinen anderen Sound dieser Art gibt!
Gruß
Daniel
Für alle Intressierten und Die, die nie geglaubt habe das die 46 001 jemals ins Fahren kommt.
Hinter dem Link gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf Guben
Kleinigkeiten und ein Motor Austausch stehen noch an.
Viel Spaß beim Schauen
Gruß
Daniel
Hallo Gasti,
Danke, ich hoffe sie darf dann mal die weiten der Modulle erkunden!?
Ich glaube dieser Stammtisch wird dann vielen in Erinnerung bleiben!
Mehr möchte ich aber erstmal nicht verraten.
Gruß Daniel
Kurz vor der Fertigstellung,
Das Projekt, BR 46 neigt sich langsam dem Ende.
Die Triebwerksbeleuchtung ist nun komplett, der Kabelsalat ist unter Dach und Fach und gestern wurde nun zusammen gefügt, was zusammen gehört.
Gruß Daniel
Hallo Gemeide,
Nun kann ich mit ruhigen Gewissen Zusagen.
Ich bin dabei +1 bitte.
Bringe dann einen gleich gesinnten noch mit, der sich den Gubener Stammtisch sehr gerne mal mit ansieht!
Gruß Daniel
Halbzeit, vier von acht sind angebracht und setzen die Lady so langsam in Goldende Licht
Gruß Daniel
Hallo Ralf,
Danke erstmal für die Anerkennung.
Aber nur Mut, es sieht schwerer aus als es ist! Für mich war es auch der erste Lokbau.
Also bei der Erprobung vom Rahmen, hat sie den 310er Radius gemeistert!
Den 353 schafft sie locker, da die 2. und 3.Achse jeweils vom Treibwerk freibeweglich ist.
Gruß Daniel
Ich danke euch!
Gruß Daniel
Liebe Gemeinde,
ich darf euch stolze 22,7cm Maschine vorstellen!
Der Hardwareteil ist geschafft.
Noch einige Anbauteile an den Tender und ihre kleinen Extras noch montieren und fertig ist sie,
Die 46 001
Gruß Daniel
Hallo,
535 Radius schafft sie ganz locker! Bei werkeln hat sie sogar 310er geschafft!
Ich hoffe stark und denke das sie das nach der Fertigstellung immer noch packt!
Da die 3.Achse der Triebwerke sehr eng aneinander liegen, wär ein Knickrahmen nicht gegangen bzw würden die Maße nicht mehr passen!
Gruß Daniel
Hallo,
Ich kann noch mit zwei Bildern vom Fahrwerk zeigen, die während des Bau's entstanden sind!
Gebaut wurde das Fahrwerk von 2 BR 52 Maschinen, die Maße stimmen mit der Entwurfszeichnung überein!
Zusätzlich gibt es noch ein Bild, von dem 3 achser Drehgestelle!
Dies ist im Eigenbau aus zwei Drehgestellen der Wanne entstanden und wie man vielleicht auf dem Bild erkennt,
werden alle 3 Achsen angetrieben!
Die 46 001 hat nun auch ihr Farbenkleid erhalten!
Gruß Daniel
Ein Riesen Dank geht an DAMOKLES, der mir die Windleitbleche und den Doppelschlot gefertigt hat!
Die Windleitbleche habe ich um 0,5cm Verlängern lassen, als die Originale von Tillg.
Damit ist nun der Rohbau der 46 fast abgeschlossen.
Gruß Daniel