Beiträge von renato4711

    Hallo an alle und noch ein schönes Wochenende.
    Ich habe gerade die Beleuchtungsstreifen ( 4x 1,7m ) für meine Brücke fertiggestellt.
    Der Funktionstest war io. Natürlich über die Fernbedienung schaltbar und dimmbar.
    Die Lichtleisten werden mit drei Halterungen auf den Ständern der Kulisse montiert.

    Bilder vom kompletten Aufbau folgen demnächst. Andre muß erst den Vorhang des "Puppenteaters" mit dem Hintergrund versehen.

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo habe heute das " Puppenteater " zu meinem Freund Andre ins AH zum gestalten gebracht. :44:

    Die Freude war riesig. Ein Stellplatz zum arbeiten ist für mindestens eine Woche blockiert. :wand:
    Mich schauderts schon vor der Wiedergutmachung.

    Mal sehen was er aus dem Puppenteater macht. :hier:

    Bilder folgen bestimmt von Andre. :suchen:

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo heute mal wieder was neues von der Brücke...
    Wir sind gerade dabei einen Hintergrund für das Tal zu zimmern.
    Nach absolvierten Nähkurs hängt nun mal der Hintergrund zur Glättung auf der Terrasse aus.
    Für die Wölckchen ist dann wieder Andre zuständig.
    Auf die Ständer kommen dann auch noch die Aufnahmen für die vier LED Lichtstreifen.

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo Shorti, schönes Foto.
    War vor meinem Urlaub noch mal bei meiner ausführenden " befreundeten Freundin". Hatte schon einige Teile von meiner Zeichnung in PC Daten zum lasern umgesetzt. War aber noch nicht fertig zum Probelasern. Werde diese Woche mal sehen wie weit es ist.
    Bin auch gespannt ob alles so klappt. Auch ohne Nieten. Die liefert ja Dirk der 7kuppler im nachhinein?!?!?!

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo Thomas freue mich schon auf Zwickau,
    bin gerade aus den Urlaub zurück.
    Habe mit meiner Familie die Unterkunft für das nächste Event in Polen (Sosnovice) ausgiebig getestet.
    Kommen aber nach Zwickau mit dem T5 und benötigen so die bestellte Übernachtung.
    Also bis bald, Gruß

    Lötkolbenrenato

    Hallo "kleine" Jasmin, :44:

    bist ganz schön schnell am Bauen, also weiter so, und immer schön berichten. :danke:
    Werde mir das ganze mal, auch für mich das erste mal, in Zwickau ansehen. :hier:
    Schade das noch nichts in Guben zum Stammtisch zu sehen war. :11:
    Wir Gubener sind ja auch mit ein paar Modulen von Thomas eingeplant. :hurra:

    Also weiter machen und bis Zwickau , Gruß

    Lötkolbenrenato

    Hallo Dirk und alle anderen neugierigen... :ling:
    Die ersten Brückenteile lasse ich aus 1mm Sperrholz Laesern. 8-)
    Ich bastle eben gern mit Holz. So werde ich erst einmal die Träger kleben. :05:
    Na Dirk mit den Nieten muß ich Dir recht geben. Sehen es wir mal so daß ich nie der Nietenzähler bei den Modellbahnern war und bin. :48:
    Also verzichte ich mal großzügig auf die Nieterei. :700:
    Andre wird es mit der Farbe schon wieder richten. :hurra:

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo an alle. Wollte gerade ein neues Thema erstellen. Stelle mich aber irgendwie zu doof an. Gott sei dank ließt Andre immer schön mit und wird das schon für mich richten.
    Ich habe ja lange keine Brücke gebaut. Binn schon richtig süchtig nach den Brückentagen.
    Das neue Projekt ist der Nachbau der Neiße Überquerung von Guben nach Gubin.
    Gut wird nicht so gigantisch wie die letzte Brücke, aber immer hinn ein Originalnachbau für meine " Modulbauer Gubin"
    Die ersten Teile sind zum Laesern in Auftrag gegeben.
    Anbei mal ein paar Bilder vom Original.

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo Rene,

    Mein erster Gedanke zu den Platten an der Tankstelle war auch, daß es eher nach einer verlassenen Tankstelle aussieht. :wand:
    Bei einer Befahrung der schönen Platten ist für meinen Geschmack auch viel zu viel Grün da. :nee:
    Vielleicht kannste ja noch reduzieren bevor Du mit der Farbe los legst. :700:

    Lass die den Spaß nicht verderben,- weitermachen. :gut:

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo Gasthias,

    noch mal zur Arretierung! Messe doch mal Deine Fahrdratlage von der Schienenoberkante aus. Sollte so bei TT laut MOROP 50mm sein.
    Muß doch noch die Tram für Zwicke vorbereiten.

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo Gasthias,

    wenn Du das ließt schau doch mal auf der ersten Seite nach. Du bist mit drei Modulen in der Ecke eingeplant. :hier::hier::hier:
    Was nehmen wir da mit? ( Burg + 2x Haltepunkt von Dir geht so ja nicht, da wir da auch noch den Abzweig bäuchten) :700::700::700:
    Oder ganz klein nur den Abzweig / Bahnhof / neuer Haltepunkt ? :gruebel::gruebel::gruebel:
    Deswegen werde ich wohl den Fahrer spielen, damit alles hinten auf der Schlaffläche liegen kann. :hurra::hurra::hurra:

    Das sollten wir noch Abstimmen

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo Gasthias,
    nun nur noch die schlechtWetter Variante zum austauschen. :48::48::48:

    Nun hat ja Andre wieder gut geübt bei deiner Kulisse. Bin auch gerade dabei eine kleine Kulisse für mein Modul zu schaffen.
    Habe heute diverse Drehteile bestellt. Beleuchtung wird dann auch gleich vorbereitet.
    Ich glaube Andre freut sich schon riesig auf das was Ihn da wieder erwartet. :wand::wand::wand:

    Übrigens: habe mich im bei ESU im Support Forum angemeldet. Nach dem einstellen der ruckenden Straßenbahn beim anhalten ist auch gleich der richtige Hinweis von den Programierprofis dabei gewesen. Nun ruckt nichts mehr und ich habe auch noch die Höchstgeschwindigkeit begrenzt. :gut::gut:

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo Kristian-Shorti-,,,
    Habe mal schnell aufgemalt.

    Gleichrichtung und 1000er Elko sind nur für die Gleichspannung.
    Das RC Glied 20K und Poti 22k inkl. Elko 2200yF sind das Zeitgleid.
    Der nächste 10K Wiederstand begrenzt nur den Basistrom für den Transistor, damit der nicht durchbrennt.
    Der Transistor steuert dann das Relais nebst Schutzdiode und Anzeigen LED an.
    Warum nun verzögert beim anlegen der Betriebsspannung?ß
    Den ganzen Strom vor dem Transistor benötigt erst einmal der Elko 2200yF um sich aufzuladen. Diesen Strom begrenzen wir nun auch noch über den 20k Wiederstand und den 22K Poti. So gehts eben schön langsam und der Strom geht so erst mal zum Elko. Wenn der Elko immer voller wird reicht dann auch irgendwann der übrige Strom über den 10K Vorwiederstand der Basis vom Transistor um durchzuschalten und so das Relais anzusteuern.
    Einfach mal so erklärt.
    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo , ja ja , schön weiterberichten. :ling:
    Zur Zeit sieht es eben noch nicht nach Herbst aus. :suchen:
    Wird schon noch werden, :gut:
    Da fällt mir gerade ein, daß wir auch einen Buntbahner, den "Klingerkone" haben. :!:
    Vieleicht ließt er oder sein Box-Bruder mal wieder mit und stellt mal ein paar Bilder von seinem bunten Traum dazu!! :suchen::suchen::suchen:

    Also schon weiterbasteln.

    Gruß Lötkolbenrenato.