Beiträge von renato4711

    Sieht gut aus Gasthias. Aber nicht vergessen.... Die Lok für den Elkoeinbau..... den Stoff für den neuen Vorhang der Brücke...... die alte Zeichnung vom Stoff für die Brücke...... den mini PC für die Videos und Bilder...

    Gruß der Lötkobenrenato

    Danke für das Lob Gasthias, aber trotz aufgeräumten Arbeitsplatz kann einen schon mal ein Projekt durch die Lappen gehen. :wand:
    Hatte mir doch beim letzten Stammtisch in Guben bei Egon eine Müllauto-W50 geleistet. Sollte noch als Faller Carr Auto auf der Brücke verkehren. :suchen:
    Der W-50 ist in Sinsheim ordentlich verpackt wieder aufgefallen. :ling: Also nun aber mal schnell mit dem Umbau beginnen. Basisfahrzeug ist heute angekommen.

    Gruß vom vergesslichen kleinen Lötkolbenrenato :gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel::gruebel:

    Hallo an alle, erst mal ein schönen Sonntag noch für Euch. :kaffee:

    Nach Sinsheim geht es nun auch schon weiter mit dem Abarbeiten der neu entstandenen Aufgaben. :700:
    So soll das vorhandene Video vom Speicherabriss direckt Über der Kulisse am Speicherstandort dargestellt werden. :ling:
    Die soll da nicht per DVD erfolgen sondern als mp4 mit einem Mediaplayer in der Endloßschleife. ( ich habe in Sinsheim einfach aufgehört zu zählen, wie oft ich die DVD gestartet habe ) Also 22" Monitor besorgt... Einen Ständer hatte ich noch von meiner Kulisse frei. Also Halterung draufgewerkelt und fertig. :klatsch:

    Nun muß nur noch der alte Rechner von Gasthias angepasst werden. ( Gasthias Aufgaben schon erfüllt? Brauche dann mal die Kiste zum Test wegen dem Grafigkartenausgang) :suchen::suchen::suchen:

    Grüße vom Lötkolbenrenato

    Hallo Patrick, schön das Du da bist. :hurra: Der erste Bericht ist auch schon da. :hier: Weiter so. Apropo da.... wir Gubener sind auch wieder gut gegen 3:00 Uhr nach der Messe in Sinsheim mit unseren Modulen in Guben angekommen. :kaffee:
    Gruß vom kleinen Lötkobenrenato.

    Hallo Olaf, gut beobachtet. Es wird aber keine U-Bahn. Es ist ein
    3m langes Abstellgleis unter der Landschaft. Die Einfahrt erfolgt Spaßweise über das Seitentor der Lagerhalle. Kaschiert wird dies dan durch verschiedene Landschaftshöhen gerade von den Brauereihauptgebäuden die 2cm höher liegen. Ich freuhe mich schon auf die Augen der "NIETENZÄHLER" wenn da dan ein 2m Zug reingeschoben oder raus kommt.

    der kleine LK Renato ist eben immer noch etwas verspielt

    Hallo an alle.
    Das Wochenende ist fast vorbei.
    Da für Sinsheim fast alles vorbereitet ist. Habe ich mal mit den Ersten Planungsversuchen für das Brauereimodul begonnen.
    Die Grundidee ist gleich noch eine Wendeschleife mit zwei langen Gleisen zu integrieren. Vorn geht aber auch die Haupttrasse gerade durch, so das es auch als Trassenmodul genutzt werden kann. Die Radien sind 396 bzw.353 und alles EW2 Weichen. Bilder folgen. Gruß vom Lötkobenrenato

    Nun macht euch mal keine Gedanken. :700: Solch Unkerei gehört doch unter Freunden mit Hintergrundwissen dazu. :44: Es wird schon werden. :klatsch: Noch dazu da wir ja unseren KFZ-Meister und Träger des goldenen Schraubendreher dabei haben. :04: Also bis Donnerstag. :post:

    Gruß von kleinen Lötkolbenrenato

    Hallo Sven , schön das Du uns an Deinem Projekt teilhaben lässt. :hier:
    Also immer schön weiter berichten. :gut:
    Ein original Nachbau hat immer was. Da kann man sich richtig für den Wiedererkennungswert auslassen. :ling: Siehe Speicher.
    Deine Lösung mit der Bahn über der Arbeitsplatte hat was. Man muss eben erfinderisch sein bei engen Platzverhältnissen.
    :700:
    Gruß und weiter so vom Lötkobenrenato

    Danke erst mal für die lebenden Worte. Aber nicht nur an mich. Ich habe mich nur um die Gebäude und Dachbau gekümmert. Richtig gut sieht es erst aus durch unsere Gemeinschaftsarbeit mit Andre. Für Farbe habe ich eben nicht so ein gutes Händchen. Sonst wäre ich auch Maler geworden und nicht Feinmechaniker.