Beiträge von renato4711

    Hallo Gasthias, habe mal die gestellten Hausaufgaben gemacht. :klatsch:
    Nun bist Du an der Reihe. Mal sehen wie Du das mit dem Platz läßt. Eventuell muß eben ein wenig Feldbahn wegfallen für die Autobahn. :wand:
    Gruß vom Lötkolbenrenato

    Ps. Für den Bus oder LKW ohne Hänger kann die Sackgasse für das Wenden in drei Zügen etwas kleiner ausfallen.

    Ja Toni man lernt nicht aus. :700: Also immer auf einen Standartempfänger festlegen. :suchen: Gut das ich das Blinklichtproblem nicht habe. :no:
    Habe gerade den Memoryschalter in den Shell LKW Hänger eingebaut. Das Hängerlicht habe ich auf Kanal 1 nach unten gelegt. Auf Kanal 1 nach oben liegt ja das Licht vom LKW. Nun kann ich Kuppeln und das Hänger und LKW Licht einzeln schalten. Nur beim Schalten im gekuppelten Zustand muß man eben wieder einen kleinen Kompromiss eingehen. Das Auge ist eben Schneller als die Funke und meine Hand. :wand::nee:

    Also Projekt LKW Auffrischung abgeschlossen. :hurra:

    Gruß Vom Lötkolbenrenato

    Hallo an alle. Heute mal eine Frage.... Ich möchte bei meinem neuen Videotriebwagen die Technik im Gehäuse etwas verbergen. Ich hatte da an ein Bildausdruck mit schwarzen Hintergrund und Fahrgäste hinter den Fenstern gedacht. Für ein Hinweis auf ein passendes Foto oder eine Datei wäre toll.
    :700:
    Gruß vom Lötkobenrenato

    Alles nur Irre im Forum. Ich kann die LKWs im Original faßt nicht auseinander halten. Gut das die Details hier so gut erklärt werden. Also weiter so. Lasst mich nicht so dumm sein.
    Gruß vom Lötkobenrenato

    Hallo an alle interessierten.
    Ich habe da mal mit einem gereiften Projekt angefangen.
    Herr Köstel von Kres möge mir verzeihen. Hoffentlich habe ich da noch einen Bonus nach dem Schienentrabi.

    Habe mir da einen VT135 zum zerhacken zugelegt. Andre wird das Gehäuse, wenn alles angepasst ist auf polnisch trimmen.
    Wie ihr sehen ist das motorisierte Innenleben zum Opfer gefallen. Der Triebwagen wird dann mal von einem motorisierten Geisterwagen (digital mit Sound) geschoben. Die Lichtfunktion vom Spitzenlicht und Rücklicht richtungsabhängig habe ich gerettet. Die habe ich auf die Stromverbinder zum Geisterwagen gelegt. So kann dann das Licht digital mit geschalten werden. Im Zinkgußteil wo sonst der Motor sitzt. ist jetzt der Gleichrichter und der 5V Spannungsreglen nebst Einschalter untergebracht. Da wird der Zinkblock gleich als Kühlkörper für den Regler genutzt. Wenn der Akku ganz lehr ist fließen kurzzeitig bis 1A Ladestrom. Da brauch der Regler schon etwas Kühlung. Deswegen ist der Gleichrichter auch auf 1,5A ausgerichtet. Die Ladeelektronik ist eine USB Ladeplatine für LIPOS von ELV.
    Funkkamera ist eine 5,6GHz Geschichte. Hatte bis jetzt immer 2,4GHz verbaut.
    Aber seht selbst den Arbeitsstand.


    Ps. endlich mal wieder den Lötkolben angeschmissen. Grüße an alle vom kleinen Lötkolbenrenato

    Da hast Du recht Toni. :wink:
    Die Stoßstange vorn am LKW war schon abgebrochen und verlustig. Nach dem ich den LED Träger vorn freigefräst und eingeklebt habe, habe ich aus einem silbernen PVC-Spritzling ein passendes Stück gesucht und zurecht gestutzt. So ist die Stoßstange wenigstens wieder da und geht in einem Stück um die Ecken. Na gut... die Aufstiege haben da etwas gelitten. :05:
    Die Leiterplatten hinten sind schon wieder grau lackiert und sollten auf jeden Fall stabiler als die Resinstreifen sein. Die LEDs mit rotem Folienstift rot gemacht. So sieht es im unbeleuchteten Zustand wie Rücklichter aus. :ling:
    Der LKW ist fertig und leuchtet auch schon. Nun warte ich auf den Memoryschalter für den Hänger. :suchen:
    Den werde ich dann auf Kanal 5 ( Schalter am Sender ) legen. Auf dem Kanal 6 ( Schalter am Sender ) liegt schon die Stütze vom Hänger.

    Gruß vom kleinen lötbaren Resinkönig Renato