...warum soll ich nochmal nachrechnen???
Es soll Menschen geben, welche auch für andere Mobakollegen mitbestellen...
...oder auch von jeder Epoche einen Wagen haben wollen.
...warum soll ich nochmal nachrechnen???
Es soll Menschen geben, welche auch für andere Mobakollegen mitbestellen...
...oder auch von jeder Epoche einen Wagen haben wollen.
Kurzes Update Stand heute 21:00 Uhr....
Bestellungen gesamt: 115 |
davon Ep. III: 76 |
und Ep. IV: 116 |
Sodele...
Heute war ich nicht ganz so fleißig.
Die Fahrzeuge für "Operation Варваружба"
sind nun (bis auf die Scheiben) soweit fertig, der UAZ "Buschanka" hat Räder vom Multicar bekommen, die ihm ganz gut passen und eine weitere Jelcz Sattelzugmaschine aus Einzelteilen des Hauses Gabor wurde heute endlich mal fertig.
Hallo in die Runde,
Heute hab ich mich mal wieder aufgerafft um noch einige Baustellen abzuarbeiten, bevor ich mich wiedermal in die Klinik nach Erlabrunn legen darf..
Also hab ich den Pinsel geschwungen und es sind die beiden IVK, ein SiL, ein UAZ "Buschanka", eine Gulaschkanone, eine Wasserkuh ( für die Operation Варваружба ) und die Inneneinrichtungen für den Ikarus und den Mercedes O302 lackiert worden.
Hallo in die Runde,
die Kleinserienmesse Dresden im Gasthof Weißig findet am 02.04.2022 statt.
Ich hoffe sehr Du hast vorab Testfahrten durchgeführt.
Hallo in die Runde,
um diesen Satz und eventuelle Interpretationen dieses Satzes zu erläutern und zu neutralisieren...
Es geht mir nicht darum irgendwas und/oder irgendwen schlecht zu machen und/oder zu diskreditieren. Das ist und war nie meine Absicht. Wer dies von mir denkt oder mir dies unterstellt, liegt falsch!
Punkt 1: da wir Straßenbahner unzählig verschiedene Fahrzeugtypen aus den unterschiedlichsten Materialien mit unterschiedlichsten Antriebskonzepten haben und die meisten im Eigenbau entstanden sind, ist keines der Fahrzeuge wie das andere, wie man es bei Großserienmodellen erwarten könnte. Demzufolge hat jedes Fahrzeug individuelle Fahreigenschaften, weshalb nicht sichergestellt werden kann, daß die Fahrzeuge diese Weichen mit ihrem kleinen Radius und 15° Abzweig problemlos befahren. Deshalb meine Frage, weil wir schon Weichen (von anderen Herstellern) in N hatten, wo Probleme jeglicher Art beim befahren auftraten, was aber mit den Weichen als solches nichts zu tun hatte, sondern mit unseren sehr speziellen Fahrzeugen.
Punkt 2: die Frage nach den vorab durchgeführten Testfahrten bezieht sich ausschließlich darauf, daß im eingebauten Zustand Korrekturen an der Weiche und/oder Gleisverbindung bzw. Gleislage nur noch schwerlich und mit erheblichen Aufwand erfolgen können, als wenn die Weiche noch nicht eingebaut ist.
Nichts mehr und nicht weniger!!!
Hallo Christian,
ich nehme an das das die TTm Weichen von Peter Lorenz sind.
Und meine Frage lautet, wie laufen die Bahnen darüber? Ich hoffe sehr Du hast vorab Testfahrten durchgeführt.
Hallo WvR,
Klicke auf Forenkasse oben im Menü, dann kommst Du auf diese Seite und recht siehst Du diese Box.
...dann klickst Du auf "jetzt Fördermitglied werden und siehst diese Seite...
...nun klickst Du auf Banküberweisung...
...und es erscheint diese Seite...
...und dort dem Menü bis zum Ende folgen und die Überweisung abschließen.
Nein, es war der Flachwagen mit Rungen und dann ne ganze Leine Flachwagen zum Holztransport mit hohen Stirnwänden, könnten Rns oder auch Roos gewesen sein.
Ähnlich diesem Zug von letzter Woche nach Kaufering...
Gerade in Aue erlegt...
BR 159 "Eurodual" von Stadler der RP Railsystems mit Leerzug Richtung Schwarzenberg.
und
...alle Klarheiten beseitigt in Rücksprache mit Gast.
Weitere Anfragen bitte per Konversation direkt an Gast.
@Gast ,
Frage doch mal bei Permo nach ob es die großen Baggerschaufel auch einzeln gibt.
Mirko wenn Du gute Bilder und Maße hast, dann schick mir das mal.
Da lässt sich bestimmt was drucken auch als Ladegut.
Kleines Update...
Der aktuelle Stand heute:
Bestellungen gesamt: 100
davon Epoche III: 63
und Epoche IV: 97
Hallo Torsten,
Schau doch mal hier bei WaWiKo
Bestellschluss...
Bis Ende März wäre schön.
Hallo in die Runde,
die Neuheiten von Tillig für 2022 sind nun veröffentlicht.
Mich interessiert dieser Wagen.
Hersteller oder Eigenbau und welches Vorbild...
Hallo in die Runde,
im Moment läuft alles gut. Mit den bisherigen Bestellungen liegen wir im Plan.
Eine kleine Ergänzung zum Preis wird es geben, da wir nun die Freigaben zur Nutzung des Logos erhalten haben und wie bereits 2018 wieder 1.20 € Lizenzgebühr pro Wagen an den Rechteinhaber der Sachsenring Group zahlen müssen, die damit wieder einen Verein unterstützen. Durch Corona sind die Vereine stark gebeutelt und über jegliche Unterstützung, die das Überleben sichert, sehr dankbar. Ich denke dass dieser "Aufschlag" keinem weh tut.
Der aktuelle Stand zu heute:
Bestellungen gesamt: 91
davon Epoche III: 60
und Epoche IV: 89