Beiträge von Thomas Klug

    Hallo....
    wiedermal etwas aus meiner Bastelecke...
    Hier ist das Gehäuse schon fertig gewesen aber ein Fahrgestell / Rahmen fehlte noch für das gute Stück.
    Es handelt sich hier um eine ČSD-Baureihe E 499.2, spätere ČD-Baureihe 150, 151, Škoda-Typ 65E,
    E 499.2 --> http://de.wikipedia.org/wiki/%C4%8CSD-Baureihe_E_499.2
    Entstanden aus einer Maketa (Ätzbausatz) von KuBer, fehlte ihr allerdings das Fahrwerk / Rahmen und die Drehgestelle, die Drehgestellblenden waren mit dazu.
    Da diese Maschine vorerst nur in der Vitrine (nicht Fahrfähig) stehen soll, wurde kurzfristig entschlossen aus dem Rahmen der E 499.0 (Gützold) ein Fahrwerk zu bauen.
    Unter Verwendung der Drehgestellkörper und Achsen baute ich für den hohlen Kasten ein Fahrwerk...
    Sollte die Lok irgendwann einmal motorisiert werden, so kann man das Fahrwerk eines Holzrollers oder einer Knödelpresse von Kühn unterschieben....
    Nun geht sie erstmal nach Erfurt...

    Hallo,
    wie bereits schon bei den Dampfern geschrieben, hier mal ein neues Thema speziell zu Dieselloks der CSD und CD. (natürlich sind die slowakischen Loks hier auch mit gemeint...)
    Nachdem die 434 der CSD aus dem Bahnhof Masarykova Nadrazi mit ihrem Sonderzug gedampft war, fuhr eine 750 der CD im Najbrt Design mit ihrem Nahverkehrszug und einem "Steuerwagen" aus dem Bahnhof aus. Neuerdings werden die Steuerwagen der Dieseltriebzüge auch als Steuerwagen für Nahverkehrswendezüge genutzt.

    Hallo Allen,
    da ich bisher kein Thema für tschechische Dampfloks gefunden habe, hab ich kurzer Hand eines eröffnet... :48:
    Bei unserem Besuch am letzten Samstag in Prag fuhr uns unvermittelt und völlig überraschend eine 434 der CSD mit ihrem Sonderzug vor die Linse...

    So, sind gestern gut nach Prag und wieder zurück gekommen...
    Die bestellten Artikel habe ich weitestgehend erhalten, ein paar kleinere Sachen fehlen, aber ich werde heute allen die PN fertig machen...
    Da die Börse jetzt erst einmal Sommerpause macht, geht es erst im September wieder mit Börsen weiter...

    Hier nun nachfolgend die Termine ab September:
    September: 14.09.2013
    Oktober: 19.10.2013
    November: 09. und 30.11.2013
    Dezember:21.12.2013

    Hallo Thomas,
    ich habe jetzt schon einige passende Packwagen gefunden, allerdings werde ich diese nicht original belassen, sondern werde diese umbauen....
    Nur den Pwg hier von PSK --> http://www.abvv.de/images/psk-pwg.jpg werde ich belassen wie er ist...
    Den hier --> http://www.abvv.de/images/lorenz-pwi93.jpgvon Lorenz hätte ich gerne...
    Die anderen hier --> http://www.henning-modellbahn.de/puplic_images/…5--ti_13409.jpg werde ich alle kürzen und diesen oder so ähnlich wie diesen hier --> http://www.db58.de/wp-content/upl…oachimClaus.jpg daraus machen.

    Hallo Toni,
    ist doch ok, kein Problem, da Jens auch abgesagt hat, da er arbeiten muß ( :gruebel: ...anscheinend müssen die Fluthelfer ihre Fehlzeiten nacharbeiten. tz,tz,tz ... :700: ) ist wieder viel Plaaatz geworden...
    Also, wer mitfahren möchte kann sich melden. Abfahrt in Zwigge 05:30 Uhr

    Hallo,
    ich schiebe mal wieder nach oben... :48:

    Am Samstag ist wieder Börse in Prag, nach telefonischer Rücksprache mit Herstellern aus CZ findet diesen Samstag die Börse in Prag statt.

    Die bestellten Artikel und die Rückstände für Gast, Mirko, Rolli, Krumpietz, Dampffan, Amazist, Sandmann, ATTB, Dimabo und Tobi05 werde ich mitbringen...
    Aktuell habe ich 2 Absagen für die Mitfahrt, das heißt es sind noch Plätze frei...
    @ Toni und wilson66, wie sieht es bei Euch aus?

    Zitat von Leichter Pacific


    dan(n) sage ich mal herzlich wil(l)kommen in einem sehr netten Forum :hurra: wo nicht gemeckert wird fal(l)s mal jemand etwas falsch schreibt oder so .

    Ja, da möchte ich mich meinen Vorschreibern anschließen, willkommen im Forum, :gut: und vor allem werden hier absprachen und Zusagen mit dem Foren Team eingehalten... :klatsch:

    @ Pacific, :wink: ich hab Dir paar Buchstaben spendiert... :48: ...lagen noch in der Bastelkiste... :lol1:

    Hallo Birger,
    die T 435 (kleiner Hektor) ist kürzer als eine T 466.2 (Transistor), bei einem Transistor kannst Du ein V100 (Ost) Fahrwerk ohne größere Änderungen verbauen, die T 435 ist ca. 5mm kürzer (im Modell)
    Kleiner Hektor --> http://de.wikipedia.org/wiki/%C4%8CSD-Baureihe_T_435.0
    Maße T 435 CSD = (720 CSD/CD) Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
    Länge über Puffer: Prototypen 12.440 mm
    Serienlokomotiven 12.560 mm
    Länge: Prototypen 12.160 mm
    Serienlokomotiven 11.380 mm
    Höhe: 4.280 mm
    Breite: 2.900 mm
    Drehzapfenabstand: 6.300 mm
    Drehgestellachsstand: 2.400 mm
    Gesamtradstand: 8.700 mm

    Großer Hektor --> http://de.wikipedia.org/wiki/%C4%8CSD-Baureihe_T_458.1
    Maße T 458.1 CSD = (721 CSD/CD) schnellere Variante der T 435, Höchstgeschwindigkeit bis 80 km/h durch Übersetzung von 77:14
    Länge über Puffer: 13.280 mm = einzigste optische Abweichung von T 435 und vergrößerter Tank auf 4.000 ltr.

    Transistor --> http://de.wikipedia.org/wiki/%C4%8CSD-Baureihe_T_466.2
    Maße T 466.2 CSD = (742 CSD/CD) Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
    Länge über Puffer: 13.580 bzw. 13.600 mm
    (ab 4. Serie)
    Höhe: 4.472 mm
    Breite: 3.130 mm
    Drehzapfenabstand: 6.700 mm
    Drehgestellachsstand: 2.400 mm

    Optisch sind die T435 und T458 gleich und die T448 und T466.2 sind wiederum gleich aber der augenscheinlichste Unterschied der Hektoren zu den Transistoren sind die längeren Transistoren gegenüber den Hektoren und die kurzen Vorbauten am FH der Transistoren.
    Die Drehgestelle der Diesellokomotiven, wie Brille, Bardotka, Hektor, Transistor, Karkulka, Ponorka, Pylstik etc. sind gleich, da es sich hier um Einheitsdrehgestelle handelt.
    Ich hatte mir ja vor einiger Zeit (auch für Eugen = BW-Heide) einen Transistor T 466.2 mit Tillig V 100 (Ost) Fahrwerk gebaut.
    Hier Bilder von Eugens Lok...

    Hallo (hellgrüner) Ralf.... :48:
    schön das Du hier nun Deine Schätzchen vorstellst... :gut:
    Ich glaube wir müssen mal ein kleines Truckertreffen organisieren... :44: ...so ganz ohne basteln, nur zum guggen.
    Der Minol Tanker ist ja eine Augenweide. :ling:

    Hallo Birger,
    die T 448.0 und T 466.2 sind technisch und optisch identische Lokomotiven, nur das Gewicht ist bei der T 466.2 weniger...
    Zitat: "Die Fahrzeuge der ČSD-Baureihe T 448.0 (ab 1988: Baureihe 740) sind Diesellokomotiven für den Rangier- und leichten Streckendienst auf Industriebahnen, die von ČKD in Prag entwickelt wurden. Die Lokomotiven wurden insbesondere für Industriebetriebe in der Tschechoslowakei und Polen gebaut. An die Tschechoslowakischen Staatsbahnen (ČSD) wurde eine konzeptionell identische, aber leichtere Lokomotive als Baureihe T 466.2 geliefert."
    Kannst Du hier nachlesen --> http://de.wikipedia.org/wiki/%C4%8CSD-Baureihe_T_448.0

    Zitat von jasch

    Hallo,
    ich zeige erstmal nur 2 Bilder.
    Mein Vorhaben ist etwas größer, darum muß ich mir erst noch ein wenig Text zusammen basteln um Euch darüber mehr mitzuteilen.

    Hallo Jan,
    die beiden Bilder machen aber Appetit auf mehr... :ling:
    Aber keine Sorge beim Text zusammenbasteln, durch die uneingeschränkte Editierfunktion kannst Du Deinen Text auch noch Stunden später ergänzen oder ändern... :48:

    Hallo allen Interessierten,
    nach meinen letzten Gesprächen mit Herrn Bana von der Fa. MTB in Prag, besteht nun ab sofort die Möglichkeit die Voranmeldungen / Vorbestellungen für die Bardotka 751 219-7 CD-Cargo abzugeben, damit die Lok produziert werden kann.
    Wie schon geschrieben wird es nur einmalig 50 Stück dieses Modells geben.
    Der Preis für das Modell wird sich auf 139,90 € belaufen.
    Ich bitte nun alle Interessenten, welche verbindlich dieses Modell der CD-Cargo Bardotka Reihe 751 219-7 bestellen wollen, sich bei mir per E-Mail mit den notwendigen Kontaktdaten (Nickname, Klarname, Adresse, Telefon, E-Mail Adresse) zu melden.
    Es wird jeder Besteller eine Bestätigungsmail mit Bestellnummer = Zertifikatsnummer erhalten. Eine öffentliche Tabelle werde ich diesmal nicht führen.
    In diesem Sinne... "das Buffet ist eröffnet..."