Hallo Condor,
ich kann nur sagen, das ich mit den Fahrwerken von Kato sehr zufrieden bin.
Du kannst eigentlich beide nehmen, beim 11-103 musst Du die Seitenverkleidung mit einem Cuttermesser oder Skalpell wegschneiden, dafür musst Du beim 11-104 die Bühnen wegschneiden.
Eine Durchfahrtshöhe von 55 mm ist eigentlich zu hoch, eine Höhe von 4 - 4.5 cm ist hier voll ausreichend (entspräche im Original 4.8 - 5.40 m) , die Panthos unter Durchfahrten gehen ja nach unten, somit musst Du das mal messen wie hoch Deine Wagen mit und ohne Panthos sind. In der Regel haben die Fahrzeuge im Original eine Wagenkastenhöhe von 3.65 von SO - Dach + 1.00 m - 1.50 Stromabnehmerhöhe.
Das Lichtraumprofil (Hüllkurve) in den Kurven kannst Du in der Regel um 5 - 8 mm aufweiten (ist beim Original auch so ca. 0.60 m - 1.00 m)
Die Panthos kaufe ich immer direkt bei Sommerfeldt, allerdings ist das noch mein Kundenkonto aus Herstellerzeiten, aber wenn mehrere und unterschiedliche Panthos gebraucht werden sammel ich auch gerne mal...
Natürlich kannst Du mich auch gerne per Draht kontaktieren.
Fürs erste kannst Du Dich auch schon mal hier belesen...
--> Strassenbahnen für TT und TTm
--> Strassenbahnen in 1:120
Bilder unten:
Bild 1 und 2: Lokwitztaler von Shapeways in WSF,
Bild 3 und 4: Gotha Gelenkwagen G4 von Shapeways in FUD,
Bild 5: Umbau eines Biertatras mit Antrieb von Tomix
Bei den Straßenbahnen auf den Bildern 1 - 4 sind diese mit Fahrwerken von Kato 11-103 ausgestattet.
Beiträge von Thomas Klug
-
-
Zitat von TT-marc
Guten Morgen,
Auch schreiten die Vorbereitungen zur Begrünung voran, nun ist der handgesiebte Sand leider verbraucht...
Gruss aus GubenHallo Andre,
sieht gut aus......ich werde dann zum Stammi einige Kisten mit Bäumen anschleppen...
Wenn Euch der Sand ausgegangen ist, nehmt doch Vogelsand, der ist auch recht fein und lässt sich gut aussieben und ist preislich recht günstig... (den nehme ich gerne und oft) -
Zitat von V1801
Schöne Bilder. Die Fotoveranstaltung geszern Abend war der Hammer... 749 121 hat übrigens ihr aussehen verändert....
Gasthias
Aha, welche Farbkombination hat sie denn angenommen? Hast du da evtl. Bilder davon gemacht?
Ja, die abendliche Fotoveranstaltung hätte mich auch interessiert, aber dann wäre es für mich noch später geworden... war schon hart am Limit. -
...ein paar andere Vertreter der Baureihe T 478 die T 478.3 waren auch zugegen...
-
...aber die hier sind es dann bestimmt ...
Alle Sauber, geschniegelt und gestriegelt (bügeln macht sich da nicht so gut) und auf Hochglanz poliert.... einfach schön anzusehen... -
...ähm...
...wie war doch gleich das Motto der Festivität ???
Ach ja
es ging ja um die Bardotka...
Ist es vielleicht dies Type hier?
Neeiiinnn.....das ist doch das Vorbild der Sonderserie von MTB...
-
...auch fahrende (etwas kleinere) Züge konnte man in Bildern festhalten...
Hier die Industriebahn auf 800 mm, welche im Museum ihre Runden drehte... -
...hier nun auch die "Russen" und Dampfer aus eigener Herstellung bei CKD und Skoda...
-
...auch ältere Exponate mit deutschem, österreichischem oder russischem Ursprung waren ausgestellt...
-
Huhu,
wir (meine Mitfahrer und ich) kommen über Prag (von der Börse) ...
(...es könnte ein paar Minuten Später werden...) mal sehen was wir so alle mitbringen... -
...hier noch ein paar Bilder einer "alten" Bekannten... T334 (ex V36) und einiger ausgestellter Wagen...
-
...neben den bekannten "Hektoren" T 435 (720) waren auch andere schöne und alte Exponate ausgestellt...
-
Hallo allen Interessierten.
Gestern am 14.09.und heute den 15.09.2013 findet und fand im CD - Muzeum in Luzna u Rakovnik wieder eine tolle Veranstaltung statt.
Unter dem Motto "Treffen der Lokomotiven der Reihe T478.1 und 2 (749 und 751)" auch als "Bardotka" bekannt, zusammen mit einem "Modellwochenende" war in Luzna wieder einiges geboten.
Neben alten Dampfern, Güterwagen, Personenwagen, Diesellokomotiven und Triebwagen waren natürlich der Höhepunkt die Parade der Bardotkas auf und um die Drehscheibe.
Sonderfahrten wurden geboten mit der T 478.1 und Wagen der Gattung Bam von Prag Masarykova Nadrazi nach Luzna und zurück sowie um Luzna herum.
Für Groß und klein war viel geboten und auch für die notwendige Abwechslung gesorgt. Das leibliche Wohl wurde mit zahlreichen Versorgungsstellen gesichert. Für uns war es ein schöner Tag in Luzna und das Wetter hat es mit uns auch gut gemeint, so war auch die Sonne den ganzen Tag vertreten. Natürlich traf man auch einige bekannte Gesichter und alte Freunde wieder, so blieb natürlich der eine oder andere Schwatz nicht aus.
Nun aber genug "geschwätzt" nun erst einmal Bilder... -
-
Hier noch ein paar verschieden Tatra 815 Modelle, teils als Feuerwehrfahrzeuge und als Baustellenkipper...
Für diese Modelle habe ich derzeit noch keine genauen Angaben über die Preise, werde aber sofort darüber informieren.
Auch diese Modelle sind als Fertigmodelle aus Resin gefertigt.Hier 2x Tatra 815 6x6 CAS 30 - 32 (TLF 30 / 32)
Tatra 8156x6 Dreiseitenkipper S3
Tatra 815 6x6 Hinterkipper S1
Tatra 815 6x6 Muldenkipper S1 SU
-
...hier noch einer für den Fuhrpark der Feuerwehren...
Bei diesem Modell handelt es sich um einen Tatra 815 4x4 DOKA CAS 25 (TLF 25)
Wie auch die anderen Modelle ist dieses ebenfalls aus Resin gefertigt und mit Klarsichtscheiben ausgestattet, es ist momentan das einzigste Modell des Tatra 815 als DOKA (Doppelkabine) ausgeführt auf dem Markt.
Der Preis für dieses Modell liegt ebenfalls bei ca. 25.- € -
...als nächstes folgt etwas für unsere "rote Zunft" der Feuerwehren...
Hier der LIAZ 101.860 CAS 25 (TLF 25)
Das Modell ist wie auch die anderen gezeigten aus Resin und mit Klarsichtscheiben (Folie) ausgestattet und liegt im Preis bei ca. 25.- € -
...als nächstes Modell möchte ich hier den Karosa Bus C 744 (Gelenkbus) vorstellen.
Das Modell ist ebenfalls aus Resin und mit Klarsichtscheiben (Folie) ausgestattet, das Gelenk ist nicht beweglich und liegt im Preis bei ca. 29.- € -
Hallo,
hier nun ein paar Neuheiten aus CZ welche derzeit als Fertigmodelle verfügbar sind.
Frisch auf den Tisch und schon für Euch geknippst...
Als erstes beginne ich mit dem bereits kurz vorgestellten Karosa Bus C 734 (diese Busse fuhren auch bei einigen Kraftverkehrsbetrieben in der DDR z. Bsp. Karl-Marx-Stadt)
Das Modell ist aus Resin mit Klarsichtscheiben (Folie) ausgestattet und liegt im Preis bei ca. 25.- € -
Ich möchte eigentlich mit der Anlage bis allerspätestens zum Monatsende fertig sein.... :wink: