Motor um seine Längsachse drehen oder Anschlüsse am Motor von der Platine tauschen.
Beiträge von Thomas Klug
-
-
Hallo Oli,
ein schönes und imposantes Bauwerk, sowohl im Original als auch im Modell. Sehr schön umgesetzt.
Über diese Brücke bin ich auch schon mit der RoLa gefahren nach Villach.
-
-
Hallo in die Runde,
da wir im Forum auch über eine Galerie verfügen, können dort gerne Alben für Stammtischbilder der jeweiligen Stammtische eingerichtet werden.
Allerdings kann das jeweilige Album nur einer eröffnen und Bilder einstellen.
Einigt Euch bitte darauf, wer vom jeweiligen Stammtisch die Bilder einstellt.
-
Hallo in die Runde,
ich möchte alle neuen, und auch die länger nicht anwesenden Mitglieder, welche in den letzten Tagen (wieder) zu uns gefunden haben, recht herzlich im TT-Modellbahnforum willkommen heißen.
Ich und auch wir hier im Forum würden uns über eine kurze Vorstellung Eurerseits freuen.
Auch sonst wünsche ich uns allen eine schöne und interessante Zeit beim gemeinsamen Hobby hier im Forum.
-
Moin,
ich habe mal das Bahnwärterhaus gebaut und die Gubener einige Häuser und Wohnblocks.
Alles relativ einfach zu bauen.
-
Hallo in die Runde,
KB Model aus Tschechien hat ebenfalls Neuheiten für 2023
Hier gibt es z.Bsp. Brücken im Lasercut Verfahren.
-
-
PS: Wo gibts denn die Räder dafür?
Ich werde die Räder für den Niva von Hädl Manufaktur nehmen.
-
Hallo in die Runde,
da ich bereits mehrfach bei Auhagen angefragt hatte, Anhänger für den Multicar einzeln zu erwerben und dieses Ansinnen abgelehnt wurde, habe ich mich nun daran gemacht mir selbst Anhänger für Multicar, Pomßen Schlepper und Co zu bauen.
Also habe ich mich an den Rechner gesetzt und nach einem Crashkurs mit Jörg mir das Zeichnungsprogram ins Hirn gemartert und "learning by doing" angefangen zu konstruieren und zu zeichnen.
Herausgekommen sind nun 4 Varianten des kurzen Anhängers M 20.11 / M 20.01 mit dem Pritschen-/Kipperaufbau, dem Plateau mit Stirnwand, Plateau ohne Stirnwand und der Kofferaufbau.
Der erste Druck ist erfolgt und es passt alles gut zusammen. Nun kann ich mir meinen Bedarf, natürlich mit der professionellen Unterstützung von Frank selbst herstellen.
Hier die ersten Bilder von der Konstruktion
Anh�nger Multicar Rahmen.pngAnh�nger Multicar Drehschemel.pngAnh�nger Multicar Aufbau Kipper.pngAnh�nger Multicar Aufbau Plateau.pngAnh�nger Multicar Aufbau Koffer.png
und vom Druck.
...und hier der Anhänger
-
Hallo Robert und herzlich willkommen.
Ich denke bei uns wirst Du viel Kurzweil haben, da reichlich Schmalspurbahner hier im Forum angemeldet sind.
Viel Spaß bei uns und auf eine interessante und informative gemeinsame Zeit.
-
Hier mal paar Vorlagen für Dich...
halte-und-einschlagfosten-rot-lackiert-fuer-absperr-bzw-flatterbaender.jpg
-
Ja hast Du, ein blaues Schild mit weißen Pfeil auf Dreibock am Beginn der Baustelle und die roten Petroleumlampen...
-
Aue hatte 2 Stellwerke.
Hier das Stellwerk 2 welchem das von Jens gebaute sehr nahe kommt.
-
Fällt doch garnet auf...
Schön geworden...
...
da fällt mir gerade ein...
man könnte ja mal wieder einen Würgschobb im Arzgebirch machen...
-
Hallo Wofgang,
Ich meinte dieses Stellwerk in Aue,
wollte ja Jemand lasern...
Hatte dafür im April 2019 auch ne Zeichnung gemacht...
(...au Backe... sind ja bald 4 Jahre her...)
-
-
Es gibt von Tillig für die V100 einen Kupplungsadapter, bzw. verlängerte Kupplungsdeichsel, da es schonmal Probleme mit überpuffern und zu kurzen Kupplungsdeichseln bzw. längeren Pufferbohlen (Verschleißpufferbohle) bei der V100 gab.
Vielleicht ist das des Rätsels Lösung.
Deichsel, kurz - 303150
Deichsel, lang (für 02583/84) - 303160
-
Um welches Stellwerk handelt es sich, also von welchem Hersteller, könnte mir gefallen, obwohl ich ja gerne das Auer Stellwerk gebaut hätte...
-
Hallo Gasthias,
dafür fehlen 80cm in der Länge des Zimmers um die obere Seite rechts von Thomastal anschließen zu können.
Thomastal ist bereits 3m lang.
Aber ich denke mit dem Schattenbahnhof und der Möglichkeit einen Triebwagen zwischen beiden Bahnhöfen pendeln zu lassen sowie dem Werksanschluss ist genügend Fahrspass, Rangierbetrieb und wechselnde Zuggarnituren gegeben.
Ich will ja nicht nur zusehen wie die Züge fahren.